
sbahneinz
- Registriert
- 11.02.06
- Beiträge
- 485
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 515
guten tag! ja, ein wirklich sehr guter tag! war heute auf der müllkippe (nein, nicht essen suchen! müll wegbringen!) und rannte an dem e-schrott-container vorbei, da erblickte ich einen armen kleinen verlassen hifi-verstärker in silber. er hört auf den namen
"Sony TA-313 Integrated Stereo Amplifier"
und wurde von mir eingepackt. zuhause ausgepackt: grosse begeisterung! alles funktioniert - nur zwei "unwichtige" potis kratzen ziemlich ... er klingt gut, sieht grossartig mit zwei grossen "vu-metern" (heissen die dinger so? ich meine halt die "leistungsanzeige") aus, ist überhaupt auch optisch fast gar nicht beschädigt ...
ich bin nun überhaupt kein hifi-fetischist, aber irgendwie würde ich gern was über meinen "glücksfund" wissen! kohle-technisch hab ich daran kein interesse, sondern mich würde zum beispiel interessieren:
- wann wurde das teil gebaut? (ich tippe auf die frühen achtziger, weil noch kein eingang für nen [g=420]cd[/g]-player vorgesehen is! kann aber auch quark von mir sein!)
- ist es schwierig die kratzenden potis zu ersetzen?
- findet noch jemand, dass das ein schicker verstärker is?
- erzählt mir jemand tolle geschichten über das teil?
so, ich hoffe dieser beitrag is nich zu sehr fehlplatziert in nem homerecording-forum, aber hier tummeln sich halt auch leute die sich mit sowas auskennen ... und in nem hifi-forum bin ich nich registriert ...
so far ...
"Sony TA-313 Integrated Stereo Amplifier"
und wurde von mir eingepackt. zuhause ausgepackt: grosse begeisterung! alles funktioniert - nur zwei "unwichtige" potis kratzen ziemlich ... er klingt gut, sieht grossartig mit zwei grossen "vu-metern" (heissen die dinger so? ich meine halt die "leistungsanzeige") aus, ist überhaupt auch optisch fast gar nicht beschädigt ...
ich bin nun überhaupt kein hifi-fetischist, aber irgendwie würde ich gern was über meinen "glücksfund" wissen! kohle-technisch hab ich daran kein interesse, sondern mich würde zum beispiel interessieren:
- wann wurde das teil gebaut? (ich tippe auf die frühen achtziger, weil noch kein eingang für nen [g=420]cd[/g]-player vorgesehen is! kann aber auch quark von mir sein!)
- ist es schwierig die kratzenden potis zu ersetzen?
- findet noch jemand, dass das ein schicker verstärker is?
- erzählt mir jemand tolle geschichten über das teil?
so, ich hoffe dieser beitrag is nich zu sehr fehlplatziert in nem homerecording-forum, aber hier tummeln sich halt auch leute die sich mit sowas auskennen ... und in nem hifi-forum bin ich nich registriert ...
so far ...