MPC Emulieren/ 16 bit vst plugin

jayc

jayc

Registriert
21.03.06
Beiträge
910
Reaktionen
0
Punkte
1.108
Schönen guten Tag allesamt.

Ich hab jetzt schon oft gehört, dass der legendäre sound Akais auf den 16bit ihrere sampler beruhen soll.

gibt es irgendwo ein VSTPlugin mit dem man 16 [g=395]bit[/g] nur für eine spur erzeugen kann?


grüße

jc

p.s.: nein ich will nicht in 16 [g=395]bit[/g] exportieren und dann importieren
 
Bitcrusher?
 
:D alright


und die battery hat auch so ne option!!


warum machen dann alle so n theater um den sound von mpcs? es leuchtet mir jetzt keinen meter ein...!!!


grüße

jc
 
bitcrusher sind für den arsch, WENN du vintage sampler emulieren willst. da rauscht es nur noch mehr und das wars..

wie ich in dem anderen thread gesagt habe: es ist nicht nur die bittiefe, sondern [g=43]filter[/g], allaising, die kompresson durch die beschränkten datenträger, bla bla bla..

deswegen: den sound der legendären sp1200, s950, mpc 60-2000xl, etc. kann man nicht mit software nachbauen. das geht nicht, obwohl es "sp-plugins", etc gibt.

aber einen anderen (!) druckvollen sound kannst du natürlich auch anderes haben!!

edit: habe jetzt deinen zweiten post gelesen,...


wieso alle so ein theater darum machen: weil du den sound nicht simulieren kannst.

es gibt auch super klingende Neve and API EQ plugins. aber wieso machen alle so ein theater um die hardware?? weil man den sound eben nicht simulieren kann.
 
letzteres kann ich mir nicht direkt vorstellen.... wieso soll man das nciht emulieren können???

grüße

jc
 
Ähm 16bit nachahmen? Stell doch die Aufnahme einfach auf 16 [g=395]bit[/g] und gut is ^^

Ansonsten:

Bitcrusher, auch wenn Timba dann an die Decke geht ^^
Weitere Möglichkeiten: [g=23]Distortion[/g], Overdrive...einfach experimentieren bis der Sound so klingt wie man ihn möchte.

Und obs nun original der Sound ist wie ne MPC, das ist wie die esotherische Frage, ob Analog nun besser, toller, druckvoller, anders klingt als digital. Und wehe nun fängt einer wieder damit an.
 
warum machen dann alle so n theater um den sound von mpcs?
aus diversen gründen... nur an den 16bit wirds eher nicht liegen... was ich jedoch bestätigen kann ist, daß eine mpc (in meinem fall wars ne 2000 glaub ich) den sound untenrum andickt - ich fand das weder esotherisch (im sinne von man kann es nicht nachweisen, sondern muß daran glauben) noch besonders unnachahmlich.
das mit dem bitcrusher für den 16bit-sound ist aber wirklich lustig... in fünf jahren wird dann wahrscheinlich ein bitcrusher gesucht, um den 24bit-sound zu simulieren :)
 
@jayc: wieso nicht? lies dir bitte die anderen"dreckige drums"/ 12 [g=395]Bit[/g] Sound" threads durch, da habe ich es ausführlicher erklärt.

wie noisefloor sagt: klar, kannst die spur auf 16 [g=395]Bit[/g] bekommen. einfach mit 16Bit exportieren. Oder 2 [g=395]Bit[/g] wenn man lustig ist. Aber was hast Du dann davon, außer eine schlechtere Qualität?? Eine MPC, SP1200 ist nicht so geil, weil sie in 16, bzw 12 [g=395]Bit[/g] samplet. Da gehören zig Faktoren dazu (nachlesen, zähle ich frühestens nächste woche wieder auf).

Deswegen sage ich immer wieder: versucht nicht die Dinger nachzumachen!! es gibt andere methoden den sound dreckig und druckvoll zu bekommen. denkt euch was aus, probiert rum! wenn ihr nen mpc oder sp sound wollt, muß man sich eine sp oder mpc holen. punkt. alles andere wirkt lächerlich, wenn man sich krampfhaft an den sound hängt.

es gibt soooo viele methoden mit software um einen geilen drumsound zu bekommen!

@noisefloor: ich habe ja nichts gegen bitcrusher, ich finde die wirklich super! wenn ich sage "die rauschen nur" ist das nicht abwertend gemeint,weil ich oft sowieso weisses rauschen unter die [g=149]snare[/g] setze.

die sache ist nur, dass jeder "hip hop fruityloops gangster" denkt, dass man mit gecrackter software, einfach so maschinen nachmachen kann, die seit teilweise sogar 20 jahren ihren preis halten und heute genauso beliebt sind, wie früher.

manchmal denke ich mir, die hauptaufgabe von neuen hip hop beatbastlern , ist es den "mpc-komplex" zu kompensieren und zu beweisen dass Software besser ist oder alles genauso kann.. wirklich überall hört man das und alle fl benutzer sprechen sich gegenseitig zu wie toll software (oder umgekehrt: hardware) ist. und dann holen sich sich ein mpd kontroller und denken sie haben den mpc mit den paar pads ersetzt.. ich pack mir ja auch keine maus an den mpc..

mpc und software sind zwei verschiedene werkzeuge, oder instrumente, die beide ihr vorteile haben und wovon keines objektiv besser ist!

software ist geil (wie es so schön heißt) und hardware sampler/ sequenzer sind auch geil, punkt. je nach prioritäten kann man sich für eins oder beides (wie ich) entscheiden. lass den mpc den mpc sein und die software die software und gut ist :)

edit: @soundanders: da kann ich dir nur zustimmen. :)
 
Timba, tief durchatmen ;-) (ist nur Spaß)

Naja, also den Preis halten diese Maschinen zum großen Teil auch einfach durch ihrem Hype. Siehe tr808/909 bzw tb303.
Klar haben die ihren eigenen Klang, nur nachzumachen ist er. Obs nun 100% Original ist, sei dahin gestellt, aber das hört hinterher eh kein Schwein mehr.
Und wer eben nahe an diesen Sound will, der muss ein wenig tricksen, und hier eignen sich nunmal bitcrusher, diverse Verzerrer etc recht gut.
Ansonsten: jeder, womit er am besten arbeiten kann.
 
ne, den sound bekommst du nicht mit den tricks. einen ähnlichen (!!), aber nicht den sound. deswegen wirst du die dinger nie weg kriegen!

du wirst mir keinen software producer nennen können, der sich wie s.raw anhört oder wie kev brown. das ist lächerlich "mit software kann man alles machen, software ist wie superman". selbst pro tools bandsättigungsplug (was mit abstand das beste ist) kann nicht ganz an die alten bandmaschinen dran kommen, genau wie neve und api plug ins. die sind super keine frage, aber es ist doch albern zu sagen "die sind genauso gut wie die analog hardware und alles andere ist esoterik".

zur 808: stell dich neben eine 808 und dann mach mal eine software 808 an. die simulation der polnischen hersteller ist super, aber klingt sie genauso gut. nein. :)

oder schaut euch mal an, wie ein sinus ton in einer sp1200 aussieht und dann ein bitcrusher sinus ton. da merkt ihr wieviele unterschiede es gibt.

wenn software dinger wirklich emulieren könnte, würde es nicht in jedem hip hop forum, jede woche threads wie "Dirty Drums-[g=8]PlugIn[/g]?", "Wie kann ich eine MPC als Software simulieren". "SP1200 Sound für [g=539]Cubase[/g]", "old school sound".. das kommt immer, jede woche seit beginn der homerecoding beatbastler.. und ich gehe auch immernoch darauf ein! :D


deswegen bin ich jetzt erstmal weg hier, ich habe genug gesagt und bevor es hier abgeht und die ganzen leute sich selber mit "software ist besser" schützen und gegenseitig mit halbwahrheiten aufbauen. mache ich die fliege und freue mich auf den tag, wenn ihr alle mpc60, s950 und sp1200 durch fruity loops plug ins ersetzt habt! *lol* ;)

bis dann!
el timberinjo
 
"mpc und software sind zwei verschiedene werkzeuge, oder instrumente, die beide ihr vorteile haben und wovon keines objektiv besser ist!"


Dem kann ich mich nur anschliessen und wünsche sonst allen noch nen schönen tag!

grüße

jc
 
haha, geil - 16 [g=395]bit[/g] und bitcrusher... amüsant.

anyways - es gibt ein ganz lustiges freeware-[g=8]plugin[/g], welches zwar für mich jetzt nicht sonderlich viel mit den originalen zu tun hat, aber das ich gern verwend um sounds ein wenig zu degradieren.

http://www.jeroenbreebaart.com/audio_vst.htm

time machine, ganz unten.

lg
flox
 
floxe den nagel auf den kopf getroffen :D

hehe

Top!

grüße

jc
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
Psylok
Psylok
3
Antworten
15
Aufrufe
4K
Rec0rder
Rec0rder

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben