mp3 Multitrackrecording

  • Ersteller frostus
  • Erstellt am
F

frostus

Registriert
07.07.06
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Ich suche eine Multitrack-Recording-Software, die die Spuren direkt als mp3s aufnimmt.

Ich nutze zum live mischen ein Soundcraft 328XD Pult, dass mir die Möglichkeit gibt 24 Kanäle per [g=131]ADAT[/g] zu senden. Die schicke ich in meine RME HDSP 9652 und nehme das ganze mit [g=539]Cubase[/g] SX3 auf. Funktioniert Super.

Allerdings werden dass jedes mal sehr viele Daten. Eigentlich wöllte ich die Spuren direkt nach dem Konzert auf DVD brennen und der Band geben, aber meistens brauche ich 2-3 DVDs oder muss stundenlang packen.

Ich hab irgendwann mal ntrack ausprobiert und erinnere mich, dass man dort die Spuren direkt als mp3s aufzeichnen konnte. Das ist im Studiobereich sicher verwerflich, aber für die Livemitschnitte würden mp3s in hoher Qualität völlig ausreichen.

Hat da jemand eine Idee, was es da noch gibt? Ich würde nur ungern ntrack kaufen müssen.
 
Aufnahme als Mp3? Hm, ich weiss nicht, habe ich auch noch nie gehört...

Aber N-Track liegt doch bei gerade mal 70 Dollar, das ist doch dann n Witz...
 
Die aktuelle Ntrack Version macht da auch nicht mit seh ich gerade:

"(N-Track) doesn't n-Track allow to use mp3 files instead of wave files for the tracks audio data" (http://ntrack.com/faq.php?search=mp3&submit=Search)

ich glaub ich hatte damals ntrack 3. Vielleicht find ich das ja noch irgendwo...
 
DIr ist aber bewusst, dass eine OnTheFly-Umandlung von 24 Spuren in MP3 eine gehörige Rechenleistung beansprucht?

Kannst Du die Daten nicht einfach nachher per Stapelverarbeitung umwandeln lassen?
 
Wahrscheinlich hast du recht und 24 Spuren on-the-fly umwandeln wird meinen Rechner in die Knie zwingen...
Per Stapelverarbeitung nachher umwandeln ist kein Problem, dauert nur lang. Und ich würde die Daten gern so schnell wie möglich auf ne DVD brennen, wenn die Aufnahme fertig ist.

Was mir gerade einfällt ist, dass ich mit 48 kHz, 32 [g=395]bit[/g] aufnehme. Bei 44 kHz, 16 [g=395]bit[/g] könnt ich auch schon mal Speicher sparen.
 
Ich würd 44,1 kHz und 24 [g=395]Bit[/g] vorschlagen.
 
Reaper kann direkt als MP3 aufnehmen.
 
Hallo frostus,
der Vorschlag 44,1 kHz/24 [g=395]bit[/g] ist reell.

Kannst Du nicht die Bands vertraglich verpflichten, eine USB-Platte mit entsprechender freier Kapazität mitzubringen? Dann ließe sich entweder das [g=539]Cubase[/g] Projekt direkt kopieren oder die Spuren in erträglicher Zeit als wav bouncen. Dann hätten die Bands Qualität mit der sie arbeiten könnten.
 
Also ich würde davon absehen, die Spuren gleich zu komprimieren. Der Vorschlag mit der Platte klingt doch gut. Oder du legst es so fest, dass sie entweder eine externe Platte mitbringen oder sich gedulden.
 
mir wäre das zu riskant gleich in mp3 zu wandeln, stell dir ma vor der rechner kackt zwischendurch ab. verdammt mies....erklär das dann mal der band.....und heutzutage ist die aussage "ich wollte platz auf der platte sparen" ja wohl nicht mehr so angebracht....


cheers
 
Sobald ein profesioneller mit Ziel VÖ oder so gemacht werden soll, würde ich alles in bester Qualität machen, klar.
Aber hier gehts auch oft um Nachwuchsbands, wo der Mitschnitt ein kostenloser Service ist. Und dann halt ich mir mit kleinen Dateien den Aufwand klein. Und falls es mal nicht klappt ist es nicht so schlimm.

Danke für den Tip mit Reaper, dass ist genau das was ich gesucht habe. Da kann man ja auch looseless mit FLAC usw. komprimieren, wäre auch einen Versuch wert. Ich hab gestern mal damit auf meinem Notebook 24 Tracks erstellt und als mp3s aufgenommen (war allerdings alles der gleiche Eingang). Das schien ohne Probleme zu laufen.

Reaper ist mir nur leider mit 250$ zu teuer.
 
nimm doch die digicheck software deiner RME karte und nimm alles in einer WAV auf, die du nach der veranstaltung innerhalb wenigen sekunden in einzelfiles (WAV) aufdröselst

und das alles auf USB platte

(mach ich auch so - allerdings nur für mich)
 
daran hab ich noch gar nicht gedacht... Schau ich mir mal an.
 
der vorteil bei der digicheck software ist, das das ding so gut wie keine prozessorauslastung macht
und die festplatte wird auch nicht dauernd hin und her springen von file zu file und blockweise schreiben, sondern in einem stream (deshalb eine WAV in einem eigenen format - multikanal) gespeichert und somit wird auch die platte nicht belastet bzw gibt es keine wartepausen vom OS

ich nutze das auf dem gleichen laptop womit ich auch live abmische (jap richtig gehört. näheres dazu in einem älteren thread von mir)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
61K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
33K
M
captainHanky
Antworten
20
Aufrufe
27K
frei2003
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben