MP3 mit Niedrigstauflösung gefordert

  • Ersteller transporta
  • Erstellt am
transporta

transporta

Registriert
26.08.08
Beiträge
104
Reaktionen
1
Punkte
128
Habe mit meiner Band unerwartet ein kleines kommerzielles Projekt am Start. Keine Musik, sondern Haltestellenansagen bzw. Kommentare zu den Haltestellen für den örtlichen Personennahverkehr. Gefordert sind MP3s mit 48 KBit/s Bitrate und 32 kHz Samplerate. Klingt mit dem ursprünglichen Mastering (naturgemäß) doch recht schlimm, obwohl es zu Gunsten der Sprachverständlichkeit eigentlich moderat laut und komprimiert war.

Frage(n): Welche Tricks gibt es, um das Master auf diese "Qualität" zu optimieren?

Ist bei 32 kHz schon ein Anti-Aliasing Filter nötig?
Sollte ich die Dynamik oder die Lautheit weiter einschränken?

Dank Euch!
 
Hallo,

ich habe sowas ähnliches mal gemacht für einen interaktiven Museumsführer für PDAs.

Folgende Steps habe ich gemacht:

1. Aufnahme normal im Sequenzer editiert und mit Kompressor und EQ (Bassbereich grosszügig absenken!!!) versehen und das ganze exportiert.

2. Die einzelnen Clips als Wavs geschnitten.

3. In Wavelab ein Template für die Stapelverarbeitung gemacht. Dabei nen Limiter wirklich bis zum Exitus reingeknallt. Über die normale Abhöre klang das schon nicht mehr feierlich, aber für die Sprachverständlichkeit über grottige PDA Lautsprecher war es genau das Richtige wie sich hinterher rausgestellt hat. Jedes Dezibel mehr bringt hier nen echten Gewinn, weil die Umgebungsgeräusche in Bahn und co. eh so stark sind, dass der Klang hier fast keine Rolle mehr spielt.

Wenn ihr ein festgelegtes Format als Ziel bekommen habt, umso besser. Ich musste das ganze damals in ca. 6 Qualitätsstufen abliefern, weil man noch die Auswahl haben wollte. Jedenfalls ist das allerwichtigste dabei, die Files in mono umzurechnen, das reduziert die Datenmenge schonmal um die Hälfte. Dabei aufpassen, je nach Programm und Arbeitsweise muss das Signal bei der Umwandlung von Stereo nach mono dabei abgeschwächt werden, weil sich sonst die beiden Kanäle einfach addieren, was das Signal natürlich völlig übersteuert.

Anti Aliasing Filter habe ich auch entsprechend gesetzt.

Hat man ein Testfile dann zufriedenstellend durch das Template gejagt, kann man die Files schön mit der Stapelverarbeitung in einem Rutsch konvertieren.

Völlig klar, dass das Ganze mit HIFI nix mehr zu tun hat. Aber man wundert sich, wie gut der Kram auf so mistigen Lautsprechern hinterher klingt. Um das zu simulieren kann man mal nen kleinen Gitarrencombo benutzen.
 
Ich war noch nicht in der Situation (und ist auch nicht in Aussicht), aber das ist eine schöne und interessante Erläuterung, ein Danke dafür :)
 
Auch von mir ein herzliches Dankeschön. Werde das mal ausprobieren. Absenken des Bassbereichs und nochmaliges Überprüfen der Monoversion mache ich gleich heute abend.

Dabei nen Limiter wirklich bis zum Exitus reingeknallt. Über die normale Abhöre klang das schon nicht mehr feierlich, aber für die Sprachverständlichkeit über grottige PDA Lautsprecher war es genau das Richtige wie sich hinterher rausgestellt hat.

Ist für die Sprachverständlichkeit nicht auch eine gewisse Dynamik nötig? Außerdem ist meine Erfahrung, dass übermäßig laute Sachen gerade bei niedrigen Auflösungsraten besonders klirren. Das wird man bei den Straßenbahnlautsprechern auch hören, weil die schon ein bisschen mehr können als die in PDAs. Aber wer weiß...ich probier' mal rum.

Wenn jemand in so was noch zusätzliche Erfahrungen beisteuern mag, bin ich natürlich dankbar.
 
Haben die beim Personennahverkehr keine Speicherchips, die mehr als ein paar Kilobyte speichern können?
Wieso diese Sparmaßnahme?
 
Haben die beim Personennahverkehr keine Speicherchips, die mehr als ein paar Kilobyte speichern können?
Wieso diese Sparmaßnahme?

Gute Frage. Hab ich auch schon gestellt und keine Antwort bekommen. Wir arbeiten mit dem Marketing. Die Ansagen sind Sache des Vertriebs. Offenbar hapert es an der internen Kommunikation. Kann nur mutmaßen, dass sie entweder z.T. alte Systeme mit Minispeichern haben oder einfach alle bisherigen Ansagen in diesem Format gemacht wurden. Öffentlicher Dienst eben. Kann mir im Endeffekt auch egal sein. Ich hab dreimal nachgefragt, und mir ist dieses Format als verbindlich vorgegeben worden. Auftrag ist Auftrag.
 
Haben die beim Personennahverkehr keine Speicherchips, die mehr als ein paar Kilobyte speichern können?
Wieso diese Sparmaßnahme?

Gute Frage. Hab ich auch schon gestellt und keine Antwort bekommen. Wir arbeiten mit dem Marketing. Die Ansagen sind Sache des Vertriebs. Offenbar hapert es an der internen Kommunikation. Kann nur mutmaßen, dass sie entweder z.T. alte Systeme mit Minispeichern haben oder einfach alle bisherigen Ansagen in diesem Format gemacht wurden. Öffentlicher Dienst eben. Kann mir im Endeffekt auch egal sein. Ich hab dreimal nachgefragt, und mir ist dieses Format als verbindlich vorgegeben worden. Auftrag ist Auftrag.

Nein. Die schlechte Qualität ist Absicht damit keiner die Ansagen verstehen kann. Ist ganz normaler Behördensadismus ;-)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben