MP3 in SX 2 aufnehmen

Marcys

Marcys

Registriert
19.04.04
Beiträge
317
Reaktionen
3
Punkte
452
Hi,

bekanntlich kann man ja mit Cubase Audio aufnehmen ;-).

Nun ist es ja so, dass wir (Band) unsere proben immer Aufnehmen. Bis dato haben wir das mit dem Jet Audio-Player gemacht. Dort kann man direkt [g=114]MP3[/g] aufnehmen.

Kann man den [g=114]MP3[/g] auch mit Cubase aufnehmen? Wenn ja, wie geht das? Welche Umstellungen muss man wo vornehmen?

Gruß
Martin
 
Hi,

Cubase besitzt keinen Echtzeit-[g=114]mp3[/g] Encoder. Ihr könnt Aufnahmen nur als Wave oder AIFF Files machen. Aber was ist denn so schlimm daran? Ihr habt so weitaus bessere Qualität. Ein [g=114]mp3[/g] könnt Ihr später immer noch erzeugen.
 
Hallo,

also der Sinn der Aufnahme soll keine Prof.Aufnahme sein. Wir lauten die Aufnhme die ganze seit laufen. D. h. unsere Gespräche usw. werden alle aufgenommen non stop. Unser Drumer schneidet das dann alles zurecht. Daher ist soeine MP Aufnahme schon gut.

Ich dachte, man könnte dies auch in Cubase machen.

Na ja, aber wenn es nicht geht. Dann haben wir wohl Pech gehabt
 
Hallo,

ihr könnt es doch aber so machen, wie Tschig es vorgeschlagen habt, so kommt ihr zum gleichen Ergebnis:

Alles in einem Stück als aiff oder eben wav aufnehmen, zum Schluss schneidet Euer Schnitter das und als letzten Schritt gibt es ganz bestimmt eine Option, mit der jedes einzelne Objekt in ein [g=114]MP3[/g] konvertiert werden kann (gebounced etc.). Es würde mich wundern, wenn Kuhbase das nicht kann?! Bin selber mit Samplitude unterweges und kenne Cubase nicht so genau. ;)

Ist in allem nur ein Schritt mehr - nämlich das konvertieren erst zum Schluss, aber das geht bei einem durchschnittlichen Rechner schon sehr fix. Außerdem habt ihr so 100%ig bessere Audioqualität (Nachbearbeitungsmöglichkeit)!

Viele Grüße,

P.
 
Wenn du so lange aufnimmst, solltest du darauf achten, dass du deine Datei am
Ende nicht als WAV speicherst. Denn diese Dateien können maximal 2 GB groß sein, das entspricht ca. 3,5 Stunden bei 44.1 kHz und 16 bit. Du kannst sie zwar noch abspeichern, wenn du länger als 3,5 Stunden aufgenommen hast, aber nicht mehr importieren!!! Also besser [g=114]Mp3[/g] oder Wave64.

Gruß Robster
 
Hi,

wav64 wäre wirklich sinnvoll, damit die Dateien kompatibel bleiben, gerade wenn es größer wird.

Was den Ex-/Import von [g=114]MP3[/g] angeht:
Nehmt lieber [g=223]OGG[/g]-Vorbis. Klingt bei gleicher Dateigrösse um Welten besser als [g=114]MP3[/g].
Sobald Cubase aber eine Datei importiert (egal ob [g=114]MP3[/g] oder [g=223]OGG[/g]) wird sie immer in eine WAV bzw. AIF Datei konvertiert (was gerade eingestellt ist).
 
HI ptr22

Robster hat es erkannt. Wave oder Aiff nehmen viel zu viel Platz weg. Dadruch sind auch die BEarbeiteunswege länger.

Jetzt muss ich aber noch mal nachfragen was WAve64 ist. habe bis dato nie gehört. Ich das auch ein Audio format. Muss man dafür einen Player haben? Wo gibt es den?

Gruß
Martin
 
Hi,

ich glaube es wird verwirrend.

Entweder locker: 2-3 Std. als Wave, 16Bit, 44.1 kHz aufnehmen und zwischen durch mal stopp/pause und record betätigen (braucht ihr alles Geschwätz im Proberaum?)

Oder etwas unbequemer: Sessions-Weise aufnehmen, also vor dem "jammen" starten und dannach stoppen.

Einen Mini-Disk-Recorder verwenden (jaja die Qualität, wird sicherlich einigen die Nase rümpfen)

Am Schlusss bleibt eh das schneiden/nachbearbeiten und dies kann in Ruhe geschehen.

Was ist Wave64?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben