Motu 896 MK3 womit erweitern?

  • Ersteller Ersteller HvO
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde zum Motu greifen, ganz klar!

Ich glaube, die Frage stellt sich nicht wirklich oder? Es sei denn, das Zwiebelleder jault...;-)
 
Bei dem Motu 8pre sei noch zu beachten, dass es im [g=131]ADAT[/g] Betrieb keine Ausspielwege hat - aber dir geht es ja nur um Eingänge... richtig?
Dann kann ich das 8pre bedenkenlos weiterempfelen.

EDIT: Wo ich grade auf der Thomann Homepage lese: bis zu 4 Geräte kaskadierbar... stimmt so leider nur sehr bedingt. Unter OSX alles kein Ding, aber unter Windows laufen über Firewire definitiv keine 2 von denen zusammen, gibt nur sync Probleme. Aber als [g=131]Adat[/g] streifen klappts alles....
 
danke für die schnellen antworten!

ja, zusätzliche Ausgänge benötige ich nicht wirklich, aber wären für weitere
Kopfhörermixe (Bandprobe) vielleicht nicht schlecht...


Wenn ich das Motu 8pre nehmen würde, kann ich das dann einfach per Firewire ans Motu 896 anschließen und ist es somit kaskadierbar? werden
dann alle Kanäle im CueMix angezeigt? Hat da jemand Erfahrungen?
 
Hallo,
nee, über Firewire grade nicht, der Windowstreiber streikt da leider.
Einfach per [g=131]Adat[/g], ist das unstressigste...

Ansonsten kann man noch, als eines von vielleicht 5 brauchbaren Geräten aus dem Haus) den Behringer ADA8000 empfehlen - da hättest du dann auch 8 [g=15]XLR[/g] Ausspielwege.
Das ding habe ich auch, selbst im direkten Verglich mit den 8pre Streifen steht das Gerät ganz gut da. Die [g=60]Wandler[/g] sind super, die Preamps nicht der Oberhammer aber neutral und funktionierend.
 
Hm, oft gelesen, dass die Preamps total mies sein sollen...


Das Motu 8pre hat keinen [g=163]Word Clock[/g] In, müsste also über [g=131]Adat[/g] synchronisiert
werden... ist das genau so gut? Oder wäre dann das Presonus D8 doch die bessere Wahl?
 

Zurück
Oben