Erst mal ein großes Dankeschön an Euch,
insbesondere Maschi999, der sich Zeit genommen hat

.
@Maschi:
Also ich bin nicht der Motif-Experte und benutze auch nicht den PC Editor. Ich habe einfach über Record mit Auto-Quantize On über die Tastatur Beats etc. eingespielt. Ich nehme an, solch eine Aufnahme nennt sich Phrase. Ja, bei Pattern 4 sind 8 Phrasen parallel. Das dachte müßte das Gerät souverän abkönnen, schließlich kann man bis zu 16 Spuren fahren.
Du sprichst von totaler Perfektion und dem Soundbild von Trancemusic.
Damit keine Missverständnisse entstehen. Ich habe Trance nie gemocht,
obwohl mir hin und wieder sogar ein guter Trance-Track untergekommen ist, ist aber eher die Ausnahme. Trance ist doch eher Kirmes. Ich meinte ein "Pseudo-perfektes Soundbild".
Ich habe dann NUR die erste Variante, also "A" mal näher betrachtet.
Die Probleme treten erst so richtig bei Variante D auf, wegen erhöhtem und bewußt übertriebenen Noten-Geballer.
Ich habe dann NUR die erste Variante, also "A" mal näher betrachtet. Dabei habe ich sie angehört, komplett im Sequenzer am PC aufgenommen, überlappt und auch einzelne Phrasen gelöscht, d.h. in dem Fall Userphrase 1 und 3. Anschließend habe ich mir Phrase 2 noch mal näher vorgenommen, im Sequenzer separat aufgenommen, im Noteneditor näher angeschaut und festgestellt, dass da bei dieser Phrase zwar eine Art Timingproblem besteht, die man Yamaha aber NICHT in die Kauleiste schieben sollte , denn hier war wie ich bereits erwähnt habe der User selbst der Verursacher des Problems und in diesem Fall warst Du das halt selbst.
Du hast da eine Note auf der "H4-Ebene" drinnen, die da einfach nicht reingehört. Im Loop passt das einfach nicht und Du scheinst so immer eine Art Timinproblem zu hören, was aber letztendlich einfach am Event selbst liegt, nämlich dem Event in Form von einer nicht dahin gehörenden Note.
Was meinst Du mit H4-Ebene? Der Sound auf der Taste H4?
Worin besteht genau das Problem? Der Quantizer sollte doch eigentlich jedes Event richtig quantisiert haben, hätte ich gedacht.
Mach doch mal folgendes:
Gehe in der Variante A in den Patcheditor und setze auf die Tracks 2 und 3 jeweils Deine Userphrase 2. Lösche die Userphrase. auf Track 1 raus und lass das ganze jetzt mal laufen. Lass das ganze also bewusst mal mit zwei verschiedenen [g=90]Voices[/g], also in Deinem Fall Olde Skool und Voxy Ninth laufen und Du wirst sehen, das das was nicht stimmt. Da ist immer an einer Stelle die Du sicher selbst raushörst ein Loch und dann kommt wieder der Übergang zurück in den Loop.
Das hört sich dann im Prinzip wie ne Timeschwankung an, ist aber klassisch ein Noteneventproblem in Deinem Loop, das sich also immer an gleicher Stelle wiederholt.
In Summe kann das bei mehr eingesetzten Phrasen natürlich immer problematischer werden, vor allem wenn sie selbst gemacht sind. In Deinem Fall ist's ja aber gar nicht soo gravierend. Doch Vorsicht...es wird gravierender wenn Du das ganze ausdünnst, es sei denn du schmeißt die schlechteren Phrasen raus und lässt die guten drinnen
Werd ich versuchen zu machen. Allerdings verstehe ich im Moment nicht, was das Problem eigentlich ist und wie es dazu kommen konnte.
DAS muss ich noch mal kommentieren:
Es ist eben wie erwähnt im einzelnen Fall gerade nicht ok und das gefighte, geächze und gekrächze ist die SUMME von solchen erwähnten Loops. Je ,mehr Userphrasen Du zusammenschmeißt, desto schlechter kann's fast nur werden, es sei denn Du perfektionierst sie im einzelnen auf den Punkt
Das ist eben das, was ich im Moment nicht begreife. Ich habe doch einfach alles quantisiert eingespielt. Da sollte doch nix schiefgehen. Jetzt meine Frage: Hast Du die [g=32]Midi[/g]-Noten über einen Yamaha-Motif Editor analysiert oder hast Du die Events mit Cubase (o.ä.) aufgezeichnet? Wenn der Motif Probleme im Timing hat, dann würde das bei der Aufzeichnung natürlich zu Buche schlagen.
@fxmusician:
ich habe einen motif 6 und filtere beim [g=32]Midi[/g] Recording zB Aftertouch und andere [g=32]Midi[/g] Daten, die ich bei bestimmten Spuren nich brauch
Wie kann man beim Motif eigentlich [g=100]Aftertouch[/g] komplett ausschalten? Hab es bisher nicht gefunden. [g=100]Aftertouch[/g] kann in einigen Situationen nerven.
Um timingmässig sicherer zu gehen, kannst Du ja die Spuren einzeln auf ein Audiomehrspurrecorder überspielen.
Hab ich immer so gemacht.
@Frank:
wenn du das als [g=32]midi[/g] postest, also der motif schmeist das auch raus.
machen wir mal nen tight seq vergleich.
hab hier noch korg und roland zur auswahl.
dann kann man mal sagen wie gut der ist.
Kann man mal probieren. Allerdings klingt das dann eher sinnfrei auf den anderen Geräten, weil das keine GM Sounds sind.
LG
Homeproducer