Motif ES Rack?

F

ffunk

Registriert
15.06.05
Beiträge
119
Reaktionen
1
Punkte
163
Hallo,

ich suche einen unkomplizierten Tonerzeuger auf Samplebasis in [g=211]Rack[/g]-Form. Viel scheint es da nicht mehr zu geben. Die MOTIF ES [g=211]Rack[/g] hat mir von den Demosounds und den Bewertungen her am besten gefallen bisher. Vorher hatte ich eine Korg Trinity, daher bin ich in Sachen Effekten und sphärischen, komplexen Klängen sehr verwöhnt.

Meine Fragen zu MOTIF ES [g=211]Rack[/g]:

- Wieweit lassen sich die Preset-Parameter beeinflussen, genauso wie bei Korg?
- Kann ich auch alle Parameter der [g=84]Insert[/g] Effekte beeinflussen?
- Wieviele Effekte gleichzeitig kann ich nun verwenden? bei Trinity waren's 4 [g=84]Insert[/g] + 2 Master
- Ich habe gelesen, die Steuerung über die Anzeige kann man völlig vergessen. Wie ist denn die Software in der Benutzung?


Oder sollte ich ein Triton [g=211]Rack[/g] kaufen? Das ist billiger, hat aber viel weniger MB an Wellenformen und weniger Stimmen. Jedoch kann ich hier auf [g=131]ADAT[/g] aufrüsten, also 8 digital-Kanäle?

Bitte um Ratschläge

Grüße
 
Ich wollte mir schon fast Hypersonic 2 kaufen, aber da hat mich letztenendes der Dongle abgeschreckt. Keine Lust mehr, daß der Mist abstürzt oder einfach nicht geht. :nonono:
 
wie wärs mit dem roland jv-2080?
 
Den JV2080 kannst Du technisch gesehen nicht mit dem Yamaha Motif ES vergleichen, technisch kann der nämlich mehr. Ja, ich würde mal sagen www.yamaha-europe.de und Dir auf der Synth Seite alles durchlesen übers [g=211]Rack[/g], wäre ja blödsinn wenn ich hier dasselbe noch einmal reinschreiben würde, aber im prinzip kann der ES [g=211]Rack[/g] auch alles das, was das Korg Triton [g=211]Rack[/g] kann.. [g=131]ADAT[/g] geht zwar nicht aber dafür gibts Mlan (Firewire), auch nett!

Frank
 
Ja äh danke, auf Yamaha-europe werden natürlich die meisten Fragen nicht beantwortet, deshalb habe ich sie hier reingeschrieben... Ich dachte das sei klar. In wieweit man die Effekt-Parameter beinflussen kann usw.
 
Ich habe den Motif [g=211]Rack[/g] (ohne ES), und da sieht es mit den Effekten so aus:

System-Effekte (20 Reverb-Effekte, 44 [g=52]Chorus[/g]-Effekte) können auf eine Voice (bestehend aus bis zu 4 Parts) oder ein komplettes Multi-Setup angewendet werden. Der Sound jedes einzelnen Parts wird entsprechend seiner eingestellten Send Levels zu den System-Effekten gesendet. Der verarbeitete Sound (als „wet“ bezeichnet) wird entsprechend seines Return Levels an den Mixer zurückgesendet und ausgegeben, nachdem er mit dem unbearbeiteten („dry“) Sound zusammengemischt wurde.
Die Insertion-Effekte können individuell auf die einzelnen Parts angewendet werden. Die Intensität des Effekts wird durch Einstellen der Dry/Wet-[g=184]Balance[/g] abgeglichen. Der MOTIF-[g=211]RACK[/g] verfügt über zwei Insertion-Effektsysteme (Insertion 1 und 2) – und jedes dieser Systeme über insgesamt 107 interne Effekttypen. Auch das Routing (1 vor 2, 2 vor 1, parallel) kann je Part eingestellt werden.
Damit ergeben sich pro Voice 4x2 ([g=84]Insert[/g]-Effekte)+2 (System-Effekte)=10 Effekte und noch mehr Kombinationen, wenn man das Effekt-Routing mitberücksichtigt.
Weiterhin gibt es zusätzlich noch einen 3-bandigen Part-EQ und eine 5-bandigen System-EQ.

Der Motif [g=211]Rack[/g] ES hat meines Wissens ein ähnliches Effekt-System, bietet aber noch mehr Effekttypen.

Mit der mitgelieferten Software (Voice-Editor) lassen sich alle Effekte mittels einer komfortablen graphischen Benutzeroberfläche bearbeiten. Jede Einstellungsänderung wird sofort an den Motif übermittelt, so dass man die Änderungen gut abhören kann. Ist meiner Meinung vorbildlich gelöst und einfach zu bedienen!

Edit: Der Motif [g=211]Rack[/g] besitzt keine physikalischen Controller. Es lassen sich aber mittels sog. Control-Sets Controllerzuweisungen zu physikalischen Controllern eines angeschlossenen Instruments (z.B. [g=32]MIDI[/g] Controller-Box) definieren. D.h. es ist auch möglich, einen Effekt in Realtime mit einem physikalischen Controller (Drehregler, Schieberegler) zu steuern, wobei die Zuordnung "Controller Nr" zu "Paramter (z.B. Sendepegel eines Effekts)" frei definiert werden kann.
 
Danke orpheus2006,

das hilft mir sehr weiter!

Kann ich auch für jeden Insertion Effekt die einzelnden je nach Effekttyp unterschiedlichen Parameter einstellen, also z.B. bei einem Delay: Delay L, Delay R, [g=43]Filter[/g] Cutoff, [g=43]Filter[/g] Type etc. ?

Es ginge also auch, 16 [g=90]Voices[/g] mit jeweils 2 zu jedem anderen unterschiedlichen [g=84]Insert[/g]-Effekten und jeweils unterschiedlichen Parametern, also mit 32 verschieden konfigurierten Insertions gleichzeitig, plus 2 System-FX und den Master-FX abzuspielen?


Achso gibt's MLAN auch für die Motif-ES [g=211]Rack[/g] Version, wie Xenox_AFL behauptet? Das steht nicht auf der yamaha Seite, aber das muss ja nix heissen.
 
Ah ne, scheiße, stimmt ja, MLan is ja nicht fürs [g=211]Rack[/g]! :(

Frank
 
Kann ich auch für jeden Insertion Effekt die einzelnden je nach Effekttyp unterschiedlichen Parameter einstellen, also z.B. bei einem Delay: Delay L, Delay R, [g=43]Filter[/g] Cutoff, [g=43]Filter[/g] Type etc. ?
Ja, genau. Pro Effekt sind das bis zu 16 einstellbare Parameter (je nach Effekttyp varieren diese natürlich) und zusätzlich gibt es noch Rückgabeparameter für den Return-Weg.


Es ginge also auch, 16 [g=90]Voices[/g] mit jeweils 2 zu jedem anderen unterschiedlichen [g=84]Insert[/g]-Effekten und jeweils unterschiedlichen Parametern, also mit 32 verschieden konfigurierten Insertions gleichzeitig, plus 2 System-FX und den Master-FX abzuspielen?
Ja, ich glaube schon. Soweit ich das richtige verstanden habe, werden bei Zuordnung einer Voice in einem Multi auch die Effekteinstellungen übernommen. Mit dem Multipart-Editor kann man nicht alle Detail-Einstellungen bearbeiten, daher kann ich das jetzt auf die Schnelle nicht nachvollziehen.
Am besten, Du lädst Dir das Bedienhandbuch von der Yamaha-Homepage und liest selbst mal nach.
 
Also als Nachfolger für Deinen Trinity würde ich Dir den Motif oder den Motif ES empfehlen. Oder sogar den Roland Fantom [g=211]Rack[/g]-irgenwas.
Würde im Moment mal behaupten, dass es keine weitere zeitgemäße Alternative gibt!
Vom Triton [g=211]Rack[/g] würde ich Dir abraten-der ist absolut nicht mehr zeitgemäß.
Gleicher Entwicklungsstand ist auch der XV5080.
Der JV2080, wie auch zum größten Teil die EMU Module, ist schon vor der Zeit des Trinity...

Für was soll den die Kiste geeignet sein? Live, recorden, zum Spass am Experimentieren???

Grüßle playthekey
 
Ich suche eigentlich einen unkomplizierten Sound-Lib-[g=211]Rack[/g] mit guten Effekten. Allerdings möchte ich schon Multi-Digital-Out dabeihaben. Leider gibt's das nicht.

Hm auch das Motif überzeugt mich nicht so, rein technisch. Das ist doch alles altertümliche Technik. Wieso haben diese Geräte nicht 10 x sdpif Anschlüsse oder so? Für nen doofen Firewire Klon (MLAN), den es nicht mal in der [g=211]Rack[/g]-Version gibt, soll ich mich arm zahlen. Ich kaufe bei dieser Firma nicht, denn sie hat eine unfaire Preispolitik, genauso wie Korg, Roland. Sollen sie doch pleite machen, wenn sie kein zeitgemäßes Konzept anbieten können. Das wäre nur gerecht.

Wenn das Motif ES ~700€ kosten würde, dann würde das Preis/Leistungsverhältnis stimmen. Den Preis zahlt man dann für die ausgetüftelte Soundlib und die ausgereiften Standard-Effekte. Aber wo ist die zeitgemäße Innovation? Audio Multistream Out über [g=126]SPDIF[/g] in [g=77]VST[/g] Remote Control zb. ?? Hat sowas nur n Virus? Virus hat sicher keine vernüftige Sample-Lib dabei oder? Haben die ein [g=211]Rack[/g]?

Bin ich der einzige, der sich über die Hardware-Entwicklung wundert?
 
Motif [g=211]Rack[/g] hat einen digitalen [g=126]SPDIF[/g]-Ausgang (24bit, optisch und koaxial),
allerdings nicht 10x.
Wozu benötigst Du 10 digitale Ausgänge, wenn man doch die Signale im Motif [g=211]Rack[/g] selbst mischen kann?

Edit: Der Virus ist ein purer VA-Synth (+ Wavetables) und hat daher natürlich keine Sample-Library integriert. Naturklänge kann man damit nicht oder nur sehr bedingt erstellen. Meines Wissens hat der Virus auch keine Multi-Digital-Ausgänge!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Neue Antworten


Zurück
Oben