Mord bei 125Hz?

  • Ersteller Der_General
  • Erstellt am
Der_General

Der_General

Registriert
28.01.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Liebes Forum,
vielleicht hat jemand Lust, mir einen Tipp zu geben?

Erstmal will ich mich vorstellen:
Der General ist seit vielen Jahren Musiker auf der Bühne und wird als Sänger für Studio-Jobs gebucht. Seit ca. einem Jahr versucht er sich zuhause in [g=540]Logic[/g]. Sein Equipment ist "extrem High-End". M-Audio Interface, Behringer Truth Abhöre, Audio Technika Mic. Seit seinem Umzug verfolgt ihn eine [g=349]Frequenz[/g], die das Mixing seiner Projekte sabotieren will.

Also mal im Ernst:
Schaut euch doch bitte mal meine "Messung" an. Das ist doch schon ein sehr krasser Ausschlag bei 125 Hz, oder?
Ich habe im Raum (in dem ich aufnehme und abhöre) keinerlei Dämmung und stehe dem eigentlich auch skeptisch gegenüber. Ich wüsste noch nicht mal, ob solche modernen Eierkartons was bringen würden.

Kann mir einer von euch PROs pauschal was zu sagen?

Gruß und Dank,
El Generrralll


P.S. Ich hoffe, ich kann in Zukunft auch was Nützliches zum Forum beitragen...
Z.B. Kochtipps oder so...

Huch... Die Frequenzen sind rechts im Bild und werden vom Forum abgeschnitten.
Wenn ihr das Bild extern öffnet, sind sie zu sehen. Sorry
testbildoscillator3vk2.jpg
 
Spontan würd ich nen Plattenschwinger mit 125Hz [g=349]Frequenz[/g] empfehlen oder halt mit herkömmlichen Absorbern arbeiten (Rahmen, Dämmwolle, Stoff drüber). Eierkartons bringen gar nix.

Schreibtisch mittig und etwas von der Wand weg könnte da auch noch was bringen.
 
Das ist doch schon ein sehr krasser Ausschlag bei 125 Hz, oder?
Naja, das wird wohl eine Mode sein. Und wie das bei Mode halt ist: Irgendwer gibt den Ton an und alle anderen schwingen mit. Am Ende kanns dann auch laut werden. Das heist: Für einen unbearbeiteten Raum ist das "normal".

Ich habe im Raum (in dem ich aufnehme und abhöre) keinerlei Dämmung und stehe dem
Dämmung -> Akustische Trennung zum Minimieren von Übersprechen
Dämpfung -> Akustiverbessereung, Entfernen von Raumresonanzen (Moden)

Ich wüsste noch nicht mal, ob solche modernen Eierkartons was bringen würden.
Nein. Weder zur Dämmung, noch zur Dämpfung sind sie geeignet. Man kann mit ihnen aber wunderbar gegen Brandschutzvorschriften verstoßen und das Zimmer "beheizen". Eierkartons diffusieren den [g=107]Schall[/g] ein wenig, das heist sie sorgen dafür, dass [g=107]Schall[/g] nicht immer in einer richtung reflektiert wird, sondern streuen ihn. Dadurch kann der Raum leichter und freier klingen. ABer selbst das tun sie nicht wirklich gut.

Auch wirst du mit Noppenschaum (ich seh schon, dass die Frage kommt) keine akustische Verbesserung (und erst recht nicht bei 125 hz) erreichen.
 
Plattenschwinger ist im Volksmund eine abgehängte Decke, oder?
 
@Freez

Ja. Ich schrob ja "moderne" Eierkartons und meinte damit das Noppenschaumgedöns. ;) Rein logisch konnte ich mir auch nicht vorstellen,
dass die was bringen könnten.

Die Raummoden hab ich mir auch schon mal veranschaulichen lassen,
http://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.html
aber was sind die richtigen Schlüsse daraus? Dass ich meine Position ändern soll und dass ich den Raum verkleinern muss?
 
rück mal den tisch vom eck ins freifeld und mess dann nochmal - sprich mindestens 1m wandabstand und tisch symmetrisch. würd mich interessieren.

verwend bitte zusätzlich ein messprogramm a la audionet carma oder roomeq.
mit welchem [g=116]mikrofon[/g] führst du die messungen durch?

ideen für die akustik:
http://www.johnlsayers.com/HR/index1.htm

lg
flox
 
@floxe
Thnx. Ich werde es mal probieren. Der Raum ist halt sauklein.
(Komme da aber auch erst übernächste Woche zu...)

P.S. Mikro ist Audiotechnika AT2020
Mit dem nehme ich halt sonst meinen Gesang auf. Mir ist schon klar, dass meine Messung keine wirkliche Referenz darstellt - aber die böse [g=349]Frequenz[/g] ist auf dem Bild ja deutlich geworden.
 
nein!
plattenschwinger sind keine abgehängten decken!
plattenschwinger dienen zur absorption spezifischer frequenzen...
ne abgehängte decke find ich auch im aldi markt....

cheers
 
wenn ich mal fragen dürfte was das für ein programm ist kann ich meine messungen auch einfach mit einemn programm und nem mikro machen?



wie hast du es gemacht?



danke
 
Guck mal nach IK Multimedia ARC, das ist ein System um die eigenen Boxen einzumessen. Kommt mit Software und Mikro.
 
uhh... danke... ist ja ziemlich teuer so eine aktion.


mit so viel hätte ich da nicht gerechnet.

gibts da was kostengünstigeres oder befinden sich diese programme usw. alle in diesem preisbereich?
 
Schau doch das du es irgendwo klauen kannst dann hast du wenigstens noch etwas Adrenalin mit dabei...
 
das wär ne alternative.


aber b2t das ist nicht mein thread;)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben