Oha, was ist mit dem guten alten Duo-Sonic-Sound? Ganze Beach-Boys-Alben hat man so von Mono nach Stereo verwandelt!
Also, wenn schon die ganze Vocal-Spur in Mono ist, also bloß ein einzelner Mono-Track vorhanden ist, bringt es nichts, diesen einen Track zu doppeln und nach rechts und links zu pannen, es wird immer Mono aus der Mitte sein.
Um da noch was zu reißen, muß man so vorgehen:
a) Monospur dublizieren, also aus einem Mono-Track zweie machen.
b) Den einen Mono-Track klanglich bearbeiten: EQ, z.B. Höhen raus, Mitten rein, Bässe raus.
c) umgekehrt bei dem anderen Mono-Track: EQ, Mitten raus, Höhen rein.
d) Den einen Mono-track nach links, den anderen nach rechts: Die Mitten kommen nun von links, die Höhen und Bässe von rechts.
e) z.B. linken Mono-Track verhallen mit Verzögerungszeit X, nasses Hallsignal entweder ganz nach links oder aber mehr oder weniger nach rechts.
f) rechten Mono-Track mit anderer Verzögerungszeit Y verhallen, nasses [g=108]Hall[/g]-Signal entsprechend pannen.
Damit hast Du kein echtes Stereo, aber etwas Stereo-Ähnliches, dass den ursprünglichen Mono-Vocal-Track etwas "breiter" macht im Mix.
Um also aus dem ursprünglichen Mono-Vocal-Track etwas Stereo-Ähnliches zu machen, das die Vocals im Mix etwas breit macht, hilft es nichts, die Spuren bloß zu dublizieren und nach rechts und links zu pannen, denn dann kommen aus dem rechten und linken Kanal immer noch identische Signale, die sich zu Mono-in-der-Mitte aufsummieren.
Damit das nicht passiert, müssen also aus dem rechten und linken Kanal unterschiedliche Signale kommen.
Also muß der ursprüngliche Vocal-Mono-Track dubliziert und somit in linken und rechten Kanal geteilt werden. Jetzt sind beide Kanäle oder Tracks aber bloß noch identische Kopien!
Also muß man die beiden Tracks (oder bloß einen) klanglich unterschiedlich bearbeiten: EQ, Effekte , [g=108]Hall[/g], Delay, Kompressor, Verzerrung, etc.
Damit hat man aber bloß etwas Stereo-Ähnliches, dass die Vocals im Mix breiter und irgendwie nicht richtig ortbar macht: Der Gesang kommt nicht mehr aus der Mitte, auch nicht von rechts und links, sondern irgendwie diffus über die Mitte, so von halb-links bis halb-rechts verschmiert.
Kann klanglich vieleicht ganz reizvoll sein, ist aber kein echtes Stereo.
Um das zu bekommen, was Du willst (Vocals von halb-rechts UND von halb-links), musst du den Gesang zwei mal aufnehmen: Der Sänger muss also seinen Part einmal aufnehmen (wird der halb-linke Track), und dann nochmal dazu doppeln, möglichst sehr synchron, das wird dann der halb-rechte Track. Das klingt dann wie Duet-mit-sich-selbst.
Da die Aufnahme bei Dir schon gelaufen ist, bleibt Dir nur noch das "rumbasteln" ála Duo-Sonic, um die Mono-Spur um die Mitte herum zu verschmieren.