Mono-Drumspur Breite verleihen ("Pseudo-Stereo")

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
Mahlzeit!

Ich habe hier vor mir einen Loop bekommen, der zwar sehr virtuos und super eingespielt wurde, aber leider komplett in Mono aufgenommen ist.

Ich will nun daraus einen Song machen, aber normalerweise bin ich der Meinung, dass das Schlagzeug ein breites Fundament stellen soll. Nun bin ich mir nicht sicher wie ich dem ganzen Drumkit einen Pseudo-Stereoeffekt und mehr breite verleihen soll.

Würde mich freuen, wenn mir jemand einen, oder zwei (evtl auch drei) Tipps geben könnte.

Vielen Dank
-El Johnninjo

ps. auseinander schneiden kann ich die einzelnen Instrumente auch nicht, da zB die HiHat in 16tel gespielt ist und fast ausschließlich auch auf der [g=149]Snare[/g],Tom,[g=118]Bass[/g] gespielt ist und ich so das Feeling killen würde.
 
Kann man den Loop vielleicht mal hören ?
 
ne andere loop nehmen oder mit der einschränkung leben.
 
wenn du reason benutzt, hätt ich dir was:

-nn-xt (sample laden)
-audio spider
-1-mehrere [g=132]vocoder[/g] (zum frequenzen selektieren, zusammenfügen, was weiß ich...)
-im mixer pannen und evtl. stereo expander benutzen
 
Also ganz ehrlich: Laß das.

Klar gibt es eine handvoll Möglichkeiten, aber das wird nur eine riesen große Schweinerei. Laß dir den Loop nochmal in Stereo ausfertigen!
 
Kannst Du den Loop nachprogrammieren?

Gruß Stephan
 
danke für euere vielen antworten!

ja, irgendwie könnte ich den loop nachprogrammieren, so virtuos ist er auch nicht.. aber na ja, ob ich das feeling und sound so hinbekomme. mir wird wohl nicht anders übrig bleiben.

den loop kann ich nicht nochmal aufnehmen lassen, hatte ich schon direkt gefragt. ich gehe aber auch davon aus, das der loop von einer lp gesamplet ist, aber das weiß ich nicht.

ich dachte ja an einen stereo expander, aber da ich davon absolut keine ahnung hab, dachte ich, ich frag euch mal!

na ja, zur not muß ich den halt selber irgendwie "nachbauen"..
 
Natürlich kannst du den Loop bearbeiten, wird zwar nix tolles werden, shit in - shit out (Qualität des Samples, nicht dein können :-) ).
Aber wenns um HipHop geht, lass dich nicht davon aufhalten das Sample zu verwenden. Plattenknistern und alles "roughe" ist erlaubt, außer du willst so Lackschuhhiphop wie in den Charts machen, dann spiels lieber selber ein.
Nur wird das bestimmt nie den Charakter des Originals auch nur annähernd treffen, sag ich aus Erfahrung :-)

Mein Tip, wenn du einen virtuelles Gitarrenrack hast, jag das Sample durch und misch es leicht zum Original, dadurch verbessert sich vielleicht ein bißchen der räumliche Eindruck, toll klingen naja durch die Methode natürlich nicht :-)

Gruß

Edit:
Les gerade das es ein Sample mit kompletter Instrumentierung ist, nene das kannste dann wohl in die Tonne treten.
 
danke jungs!


@Leinbeck: klaro! ich liebe es "rough & raw". ich jage jedes sample durch nen akai 2900 damit es schön dreckig und "crispy" klingt! bin ein absoluter hasser von charts-pubertäts-disko-rapscheiss (schuldigung!).

@stevo: ne, eigentlich nicht, ich finde den sound kann man nicht wirklich simulieren, das ist ja das doofe. das einzige wäre, das ich einzeln ne kick, [g=149]snare[/g],hihat rausziehe, den loop versuche nachzuspielen und dann alles so pannen wie ich es will.. aber wie gesagt, hab angst davor, wegen dem original feeling und dem sound. aber mir bleibt wohl nichts anderes übrig..
 
"bin ein absoluter hasser von charts-pubertäts-disko-rapscheiss (schuldigung!)."

wofür??
 
Haste nicht mal ne Hörprobe?
 
nun kenn ich den loop nicht, aber ein stereoexpander wird dir nicht helfen, weil mono.
das einzige ist wahrscheinlich das ganze frequenzmäßig auseinanderzunehmen und so einzelinstrumente oder gruppen zu erhalten, die du dann im panorama verteilen kannst. das fkt. allerdings wenig bis gar nicht und hängt von den benutzten samples ab.

p.s. es gibt platten, wo die drums nur mono sind. das ist also keine schande. :-)
 
Mir fällt gerade noch eine Notlösung ein, die Funktionieren könnte:

- Kopiere die Spur so oft, wie einzelne Instrumente vorhanden sind (z.B. BD, SD, HH, 2 Becken = 5 Kopien).
- Jetzt suche einen spezifischen Frequenzbereich des Instruments (z.B. 60 Hz für die BD) und senke alle anderen vollkommen ab.
- Gate die Spuren hart, sodass wirklich nur noch die einzelnen Schläge kurz zu hören sind.
- Nimm einen Softwaretrigger und erstelle dir so ein Midifile, mit dem du deine Samples ansteuerst.
- Die Fehler die dabei natürlich auftauchen werden musst du eben noch manuell ausbessern.

Hab das zwar noch nie gemacht, aber wenn ich nen Auftrag in der Richtung bekommen würde, dann wäre das der erste Weg, den ich versuche, bevor ich anfange aller manuell in [g=32]Midi[/g] zu kopieren.
 
@Devil Head
Auf diese Weise (Punkte 1-2) könnte er auch das Material selbst Stereo hinbekommen, indem er anschließend mit dem Panoramaregler spielt.

Könnte aber auch nach hinten losgehen, Versuch macht kluch.
 
danke jungs, ich werde mich nachher mal dransetzen und probieren.. ich halte euch auf dem laufenden! ;)
 
versuch mal, den loop zu kopieren und die eine spur leicht zu komprimieren, dann mit den pans spielen bis du glücklich bist.
 
stevo schrieb:
@Devil Head
Auf diese Weise (Punkte 1-2) könnte er auch das Material selbst Stereo hinbekommen, indem er anschließend mit dem Panoramaregler spielt.

Könnte aber auch nach hinten losgehen, Versuch macht kluch.

Das wird aber imho recht schnell künstlich klingen, vor allem wenn's dann mal jemand in Mono hört...
 
Die Sache ist garnicht sooooo schwierig, und schon garnicht unmöglich, wie hier stellenweise behauptet wurde. Wie auch schon erwähnt wurde, ist das Zauberwort: "Frequenzselektion". Mit Gaten und so zeuch wäre ich ma wirklich vorsichtig, und würde da lediglich die [g=149]Snare[/g] rausarbeiten. So und diese schicken wir nun anteilig in ein Reverb.

Eigentlich wars das schon. Wenn die [g=149]Snare[/g] nen angenehmen Raum hat, dann ist schon fast alles gewonnen. Wenn man jetzt noch möchte, kann man etwas höher klingende Perkussions oder Hihats, auch noch separieren, und wie schon gesagt im Panorama verteilen. ZUSÄTZLICH jedoch auch noch mit einem Paning-Delay arbeiten! [g=94]Feedback[/g] auf 0, damit es klingt, als gehöre das zum Set dazu.

*schwupps, haste stereo.

Ari
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben