
gecko63
- Registriert
- 27.11.02
- Beiträge
- 3.060
- Reaktionen
- 392
- Punkte
- 4.765
Moin,
ich schon wieder, das gebeutelte Kind...
Kaum sind meine Probleme mit meiner EDIROL UA-25 behoben gehts fröhlich weiter.
Im Proberaum haben wir einen Recording PC. Bis vor kurzem werkelte da eine ANDA008 drin. Nun habe ich von der AUDIOTRAK Umtauschaktion Gebrauch gemacht und wir sind nun stolze Besitzer der MAYA1010.
Die ANDA hatte zum Schluss Probleme gemacht mit dem Monitoring.
Nun haben wir das selbe Problem auch mit der MAYA und ich frage mich, wo mein (Denk?)Fehler liegt.
Beispiel Drumaufnahme:
Unter "[g=77]VST[/g] Verbindungen" bei den EINGÄNGEN: Acht (Mono)Busse erstellt und jedem Buss einen Kanal der Soundkarte zugewiesen.
Bei den Ausgängen einfach den standard Stereobus (L/R Kanal 1 und 2) gelassen.
Verkabelung von PC und MIscher:
Behringer Eurorack 16/4/2
Acht Kanäle des Mischers haben einen "Direct Out". Dies sind verbunden mit den 8 Eingängen der Soundkarte. Im Mischer selbst sind die 8 Kanäle NICHT auf einen [g=183]Bus[/g] bzw. eine Gruppe geroutet.
Von der Soundkarte wiederum geht der Stereoausgang zurück ins Pult auf die Summe.
Nun ergiebt sich (Eigentlich) folgendes Arbeiten (was auch bereits prima funktioniert hat bei vorherigen Aufnahmen):
Audiospur 1: Zugewiesener Eingang Kanal 1 der Soundkarte >verbunden mit "direct out" von Kanal 1 des Pultes >Am Eingang des Pultes hängt ein Micro (BaseDrum)
Wenn ich den roten Knopf für Aufnahmebereitschaft drücke UND den gelben MONITOR Knopf, SEHE ich den Pegel in der Anzeige der Audiospur und ich HÖRE auch den Sound des Micros direkt. Wenn ich den MONITOR Knopf ausschalte HÖRE ich den Sound nicht mehr.
Beim Abspielen muß der MONITOR Knopf AUS sein, damit man das Augenommene hört.
So... und genau DAS klappt einfach nicht mehr. Ganz plötzlich bei der ANDA und von Anfang an nicht bei der MAYA (Obwohl es ein komplett neuer PC, mit komplett neuer Installation ist)
Ich kann zwar aufnehmen (und bei der Aufnahme sieht man in der Spur auch den Pegel), aber der MONITOR Knopf hat keine Wirkung und ich SEHE auch keinen Pegel direkt bei der entsprechenden Audiospur.
Das ist für Drumaufnahmen vielleicht noch machbar, aber beim Einspielen vom [g=118]Bass[/g] z.B. muß der Bassist natürlich hören, was er einspielt.
Mach ich einen Denkfehler?
Spinn ich?
Ist das eine Treibereinstellung?
Oder gar eine Cubase Routing Geschichte?
Langer Thread, doch ich wollte möglichst alle Infos, die Ihr sonst eh erfragt hättet gleihc mit einbauen.
Wie immer Danke für Eure Unterstützung!
Natürlich wird der ASIO2 Treiber der Karte genutzt und natürlich auch in der aktuellsten Version aus dem Internet.
[g=5]Latenz[/g] bei 256 Buffergröße ist 5ms.
System:
XP SP2 (War da nicht mal was von wegen, dass SP1 besser sei?)
Cunbase SX 2 (2.2.0.33)
AMD Athlon XP 1700+
Mobo: Soyo Dragon+ (KT266A)
1GB RAM
MAYA steckt in PCI 3 (NICHT gesharter IRQ)
2x 40 GB HDD 7200 über IDE
ich schon wieder, das gebeutelte Kind...
Kaum sind meine Probleme mit meiner EDIROL UA-25 behoben gehts fröhlich weiter.
Im Proberaum haben wir einen Recording PC. Bis vor kurzem werkelte da eine ANDA008 drin. Nun habe ich von der AUDIOTRAK Umtauschaktion Gebrauch gemacht und wir sind nun stolze Besitzer der MAYA1010.
Die ANDA hatte zum Schluss Probleme gemacht mit dem Monitoring.
Nun haben wir das selbe Problem auch mit der MAYA und ich frage mich, wo mein (Denk?)Fehler liegt.
Beispiel Drumaufnahme:
Unter "[g=77]VST[/g] Verbindungen" bei den EINGÄNGEN: Acht (Mono)Busse erstellt und jedem Buss einen Kanal der Soundkarte zugewiesen.
Bei den Ausgängen einfach den standard Stereobus (L/R Kanal 1 und 2) gelassen.
Verkabelung von PC und MIscher:
Behringer Eurorack 16/4/2
Acht Kanäle des Mischers haben einen "Direct Out". Dies sind verbunden mit den 8 Eingängen der Soundkarte. Im Mischer selbst sind die 8 Kanäle NICHT auf einen [g=183]Bus[/g] bzw. eine Gruppe geroutet.
Von der Soundkarte wiederum geht der Stereoausgang zurück ins Pult auf die Summe.
Nun ergiebt sich (Eigentlich) folgendes Arbeiten (was auch bereits prima funktioniert hat bei vorherigen Aufnahmen):
Audiospur 1: Zugewiesener Eingang Kanal 1 der Soundkarte >verbunden mit "direct out" von Kanal 1 des Pultes >Am Eingang des Pultes hängt ein Micro (BaseDrum)
Wenn ich den roten Knopf für Aufnahmebereitschaft drücke UND den gelben MONITOR Knopf, SEHE ich den Pegel in der Anzeige der Audiospur und ich HÖRE auch den Sound des Micros direkt. Wenn ich den MONITOR Knopf ausschalte HÖRE ich den Sound nicht mehr.
Beim Abspielen muß der MONITOR Knopf AUS sein, damit man das Augenommene hört.
So... und genau DAS klappt einfach nicht mehr. Ganz plötzlich bei der ANDA und von Anfang an nicht bei der MAYA (Obwohl es ein komplett neuer PC, mit komplett neuer Installation ist)
Ich kann zwar aufnehmen (und bei der Aufnahme sieht man in der Spur auch den Pegel), aber der MONITOR Knopf hat keine Wirkung und ich SEHE auch keinen Pegel direkt bei der entsprechenden Audiospur.
Das ist für Drumaufnahmen vielleicht noch machbar, aber beim Einspielen vom [g=118]Bass[/g] z.B. muß der Bassist natürlich hören, was er einspielt.
Mach ich einen Denkfehler?
Spinn ich?
Ist das eine Treibereinstellung?
Oder gar eine Cubase Routing Geschichte?
Langer Thread, doch ich wollte möglichst alle Infos, die Ihr sonst eh erfragt hättet gleihc mit einbauen.
Wie immer Danke für Eure Unterstützung!
Natürlich wird der ASIO2 Treiber der Karte genutzt und natürlich auch in der aktuellsten Version aus dem Internet.
[g=5]Latenz[/g] bei 256 Buffergröße ist 5ms.
System:
XP SP2 (War da nicht mal was von wegen, dass SP1 besser sei?)
Cunbase SX 2 (2.2.0.33)
AMD Athlon XP 1700+
Mobo: Soyo Dragon+ (KT266A)
1GB RAM
MAYA steckt in PCI 3 (NICHT gesharter IRQ)
2x 40 GB HDD 7200 über IDE