Monitore, Kopfhörer und div. Studioeq.

  • Ersteller Ersteller xxsifoxx
  • Erstellt am Erstellt am
X

xxsifoxx

Registriert
14.10.04
Beiträge
99
Reaktionen
0
Punkte
137
Hey Leute,
hab langsam mein Studio komplett aufgebaut.
Ich bin auf der Suche nach guten Kopfhörern, da ich überwiegend Nachts an meinen Aufnahmen arbeiten werde und deshalb die Monitore selten nutzen kann. Was könnt ihr mir für geschlossene Kopfhörer empfehlen???
Der Preis sollte aber nicht über <150€ kommen. Am besten günstiger.
Monitore will ich dennoch haben aber auch welche für <150€...

Und außerdem bin ich auf der Suche nach einen Popschutz und einer Spinne. Also wenn ihr sowas habt, einfach anbieten.

Danke
 
ich bin der meinung, dass ich mal gelesen habe, dass geschlossene besser sind...aber wenn jmd meint, dass offene besser sind, dann her damit :)
 
ich bin der meinung, dass ich mal gelesen habe, dass geschlossene besser sind...aber wenn jmd meint, dass offene besser sind, dann her damit

Das ist ne Frage der Anwendung, nicht des generellen Besser oder Schlechter.

Beim Aufnehmen viia Mikro ist es besser, wenn der, der in der Nähe des Mics ist, einen gesclossenen KH hat wegen dem Übersprechen des Sounds aus dem KH ins MIC.

Offene KH sind aber allgemein besser zu Tragen - man hält sie meist länger aus, sie klingen eher offen und nicht so wie eine MickeyMaus - was ja nicht unlogisch ist - und man bekommt von der Umwelt noch was mit.... ;)
 
Also, ich will die Kopfhörer auch zum Aufnehmen benutzten, wenn ich die schon habe. Aber wichtiger ist das Mischen. Ich muss damit auch diese Aufgaben erledigen.

Ich habe die DT770 im visier. Kann man damit gut mischen?
Wie schaut es aus, soll ich es mit 80ohm oder 250 nehmen? Ich besitzte einem die M-Audio Profire 610 und die M-Audio Firewire 410. Ich weis nicht, ob der Kopfhöreranschluss bei 250ohm zu leise ist.
 
Monitore will ich dennoch haben aber auch welche für <150€...

Na dann viel Glück! ;)

Für das Geld gibt es einfach nichts brauchbares. Ich würde an Deiner Stelle lieber noch ein wenig sparen.
 
Hol dir für die 150 den DT 990 Pro.

Exzellentes Werkzeug, lohnende Investition, zum Mixen perfekt.
soll ich es mit 80ohm oder 250 nehmen? Ich besitzte einem die M-Audio Profire 610 und die M-Audio Firewire 410. Ich weis nicht, ob der Kopfhöreranschluss bei 250ohm zu leise ist.

Sollte kein Problem sein. Ich hab meine an dem Kopfhörerausgang meiner M Audio AV 40 und hatte die gleiche Sorge. Wurde aber eines besseren belehrt. Selbst auf mein Devil Pod Shuffle ist es laut genug O_O staun.

Die DT 770 würd ich nicht empfelen, da der Frequenzgang nicht ausgewogen genug ist ( Dicke Bäses und hohe Höhen.

Die 990 sind sehr linear. Troztdem haben sie eine leichte Bass und Höhen Anghebung (vielleicht 2,5 dB) aber das ist sogar zu begünstigen. So lässt es sich sehr analytisch arbeiten und trozdem hat man Spaß beim arbeiten.

Du solltest dir mal die Frequenzmessungen von Professional Audio reinziehn. Gibst bei Thoman for Free.

Ich würd die 990 als eine art Portal in die Welt der Schwingungen bezeichen. Die Reisen in die Welt der Frequenzen die ich mit ihn mache machen echt Spaß.

Monitore für 150 würd ich dir auch abraten, es sei den du willst die selben Monitore wie ich hab oder so ähnliche.

Lern erstmal lieber und spar auf sowas wie Adam A7 oder HS80. Damit wirst du gut und lange fahren.

Peace
 
Monitore will ich dennoch haben aber auch welche für <150€...

Ernstgemeinter Tip: Besorg' Dir eine gebrauchte Stereoanlage mit einem Line-Eingang. Das ist immer noch besser, als der bunte Plastikschrott, der als "Profi-Monitor" verkauft wird.

Hol dir für die 150 den DT 990 Pro.
Wie kommst Du mit dem Kabel klar? Hast Du eine Verlängerung? Oder steht Dein Interface auf dem Tisch?

Clemens
 
Monitore für 150 würd ich dir auch abraten, es sei den du willst die selben Monitore wie ich hab oder so ähnliche.

Lern erstmal lieber und spar auf sowas wie Adam A7 oder HS80. Damit wirst du gut und lange fahren.

Peace

Also erstmal danke für die Info...werde mich mal mit der 990 auseinandersetzen... Ich wollte mir die Adam A7 kaufen. Mein Problem ist aber, dass ich diese Monitore sehr sehr selten nutzen kann, da ich überwiegend Nachts an Aufnahmen arbeiten kann. Deswegen kaufe ich mir halt die Kopfhörer. Aber Monitore wollte ich dennoch wegen der Vollständigkeit haben :) Und dafür paar hunderte € auszugeben finde ich schade.
Da ich aber von vielen gehört habe, dass sehr viel auf dem Markt für 150€ nur schrott anbieten brauche ich halt tipps. Evtl. würde ich auch gebrauchte kaufen.
 
Dann hohl die die AV 40 :D

Die sind nicht schlecht, aber nach 3 Jahren (wie ich) würd man doch gern was richtung A7 haben.

Sonst sowas https://www.thomann.de/de/samson_media_one_5a.htm

wird alles wohl auf dem selben level spielen.

Ich denk auf hier gibs ein paar andere Lebewesen, die sowas wie Av 40 oder die Samson bei sich stehn haben und dazu auch noch was erzählen können.

MfG

Edit. Die Samson haben sogar ein 5" zoller. ich würd die Samson nehen, was du wirst weiß ich nicht^^
 
Also wenn das so aussieht, dann frage ich mich, warum du nur 150€ für dein Alltagsmittel ausgeben willst. Wenn du an ADAM A7 gedacht hast, warst du ja weitaus über 150€. Das Geld solltest du - zumindest in kleineren Teilen - in einen guten Kopfhörer stecken.
 
150€ max. weil ich diese montore nicht oft benutzten werde. Werde ausschließlich mit kopfhörern arbeiten aber möchte dennoch monitore besitzten, die einen schönen klang haben, die ich hin und wieder mal benutzten kann.
Hätte ich die möglichkeit, ständig mit monitoren zu arbeiten, dann würde ich ohne zu überlegen mein geld für die ADAM ausgeben.
 
Monitore die "schön" klingen, werden Dir aber nicht viel bringen......

Wenn Du sie nicht so oft, oder eigentlich gar nicht benutzen wirst - spar sie Dir einfach......
 
für 150€ wirst du in der preisklasse bei studiomonitoren eigentlich nichts finden, was als wirklich brauchbar anzusehen wäre.
für das geld bekommt man, sofern es neuware sein soll, lediglich monitore im 5"-bereich.
selbst die billigsten behringer b1030a kosten 199€.
die sind, wie die meisten monitore im 5"- und 6"-bereich im bassbereich sehr schwach. da bräuchtest du mindestens noch einen subwoofer dazu, du wirst dich sonst wundern, warum so manche bassdrum im vergleich zu den kopfhörern überhaupt keinen tiefenanteil hat und sich auf einmal so blechern und abgescvhnitten anhört...
das macht das ganze schon schwierig.
 
die sind, wie die meisten monitore im 5"- und 6"-bereich im bassbereich sehr schwach. da bräuchtest du mindestens noch einen subwoofer dazu.
das macht das ganze schon schwierig.


Das hängt wieder von seiner Umgebung ab.........In einen kleinen Raum müssen keine "dicken" Monitore.....
 
Das hängt wieder von seiner Umgebung ab.........In einen kleinen Raum müssen keine "dicken" Monitore.....

Mag sein, dennoch sind die Sachen bis 150€ Käse. Dafür sollte sich der TE lieber einen gebrauchten HiFi Verstärker + Boxen in der Bucht kaufen, da hat er wesentlich mehr von, insbesondere dann, wenn er ohnehin zum größten Teil über die Kopfhörer mischen wird.
 
Nimm doch zwei hs50, tauchen doch auch immer wieder bei ebay und co auf.
 
Mich würde mal interessieren was sonst noch zu dem "Studio" zählt? Also neben Hardware auch die Umgebungsbedingungen. Damit können nämlich doch einige User hier viel anfangen und dazu passende Vorschläge bringen :)
 
Mich würde mal interessieren was sonst noch zu dem "Studio" zählt?

Gaaaanz wichtig:

m2395-Chefsessel-01.jpg
 

Similar threads

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben