Möglichst simpel zu montierende Schalldämmung für Wohnung gesucht

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
D

Dave1978

Registriert
17.06.05
Beiträge
2.698
Reaktionen
2
Punkte
2.959
Ich plane derzeit einen Umzug nach Köln und möchte mir in meinen neuen Wohung einen kompletten Raum fürs Homerecording einrichten. Ich werde keine ultrahohen Lautstärken fahren, würde den Raum aber gerne ein wenig dämmen.

Meine absoluten Newbie-Fragen:

1.) Ich bräuchte ein paar grundsätzliche Infos: Wo ist eine Dämmung am sinnvollsten:

- hinter den Monitorboxen?
- an der gegenüberliegenden Wand?

2.) Lohnt sich ein dicker Teppich? Dämmt ein Teppich nur nach unten oder generell?

3.) Was für eine Art von Dämmung ist empfehlenswert wenn es möglichst günstig sein soll (nichts kompliziertes bitte...hab zwei linke Hände)?

4.) Wie sinnvoll sind diese Breitbandabsorber? Angemessenes Preis/Leistungsverhältnis?

5.) Was erwartet mich grob geschätzt an Kosten?



Was muss ich sonst noch wissen?

Bedenkt bitte, dass dies meine erste Berührung mit dem Thema ist und ich hochkomplizierten Erklärungen nicht folgen kann;-) Hab auch schon die Suchfunktion bemüht, bin aber immer noch so dumm wie zuvor.
 
es ist mir nicht 100%ig klar worum es dir geht. willst du das deine nachbarn nichts hören, oder willst du den raum akustisch optimieren, also so dass du optimalen klang hast?

deine bisherigen ideen sind alle brauchbar, allerdings nur zur akustischen optimierung.
dazu müsste man dann aber auch wissen, wie der raum beschaffen ist. ein absorber zum beispiel kann wunder bewirken, aber nur wenn man genau weiß, ob er nötig ist und WO er nötig ist.

ich hab deinen thread aber eher so verstanden, dass du die nachbarn schonen willst, täusch ich mich da?
 
Ja genau! Ich weiss, dass eine richtige Schalldämmung viel Aufwand darstellt, möchte aber mit einfachen Mitteln wenigstens ein paar Dezibel runterbekommen damit ich nicht gleich direkt nach dem Umzug Ärger am Arsch hab;-)
 
also wenn es darum geht die nachbarn zu schonen, sind deine bisherigen ideen eigentlich nicht brauchbar.

es reicht einfach nicht, nur teile einer wand zu verkleiden. auch ein teppich dämmt den [g=107]schall[/g] nur minimal. und absorber sind nur dazu da den klang deines raumes zu optimieren.

ich würd erstmal schauen, wie hellhörig dein neues haus überhaupt ist.
dreh die anlage so weit auf, wie du meinst das du benötigst und dann schau bei den nachbarn vorbei und frag ob sies stört. vielleicht hören sie es ja gar nicht.

wenn es sie stört und sie dich nicht mögen, hast du schlechte karten, sogar mit einer guten schalldämmung.

also mit ein paar euro geht da einfach nix. es gibt keine tricks. nur mit ordentlich baumasse, kann man [g=107]schall[/g] aufhalten.

wenn du knapp bei kasse bist, versuch mit den nachbarn von vornherein ein gutes verhältnis aufzubauen und mach notfalls zeiten aus, zu denen du lauter sein kannst.

sorry, es ist halt echt so.
 
Da hat der ruecking absolut recht!
und spiel beim "Nachbarstest" ruhig was ordentlich "bassiges", denn mit dem wirst Du am meisten Probleme haben.

Wenn Du dann bescheid weisst, reden wir dann weiter. :)
 
Das is mir zu riskant ...ich geh ein wenn ich keine Mucke machen kann.

Wie siehts mit Schallkabinen aus? Wie teuer sind die Teile und vor allem wie effektiv?

Edit: Und kann in diesem Forum auch mal jemand was anderes als "geht nicht" sagen?! Egal nach was man frägt ...immer kommt die vernichtende Antwort. Es muss doch möglich sein einen Raum wenigstens um ein paar Dezibel schalldichter zu machen?
 
Hab ich auch so gemacht ...

Hab mich gleich nach dem Einzug vorgestllt und erzählt, dass ich ab und Mucke mache und wenn es sie stört, sollen sie bitte anrufen und sich beschweren, ich mach dann sofort aus.

Wir kommen super klar so. Sie hören es eig kaum wenn ich da ein bissle rumschrein - nur im Treppenhaus - aber da ist es ihnen eh egal meinen sie.
Praktisch ist, Vermieter wohnt auch mit im Haus - und ihn stört es auch nicht :)

Im Gegenteil - ich hba ihm gleich net CD von mir (uns) geben müssen :D

Hoffentlich ist das bei dir auch so entspannt! Frag einfach mla nach. Viele Menschen sind netter als man denkt und wenn man sie mal einläd und ihnen alles zeigt, können sie sich unter dem Lärm den es ab und an gibt auch was vorstellen und sind sicher weniger abgeneigt.

Vllt kannst du ja mla was musikalisches für sie umsonst machen - das schafft freunde und akzeptanz.

Natürlich sollte man auch dden Freiraum der Nachbarn wahren und nicht immer laut Mucke machen.

Viel Erfolg!

Gruß, Randy
 
Schallkabinen? So weit sind wir noch nicht, vielleicht kannst Du ja in Trockenbauweise ein anständiges Ergebnis kriegen!
Ausserdem, mischen möchtest Du doch nicht in so einer Kabine, oder?

Poste mal einen Plan vom Raum mit Dimensionen.
Wer oder was ist ober/unter Dir und was grenzt seitlich an.

Wenn Du in einem oberen Stockwerk bist, ist das ein Stahlbetonbau? Was würde der statisch aushalten?

Was hast Du für ein Budget?
 
Danke für die Hilfe, aber ich hab noch keine konkrete Wohnung und von daher noch keinen Plan.

Budget hab ich eigentlich keins, aber für günstige Lösungen könnte ich ein paar Reserven mobilisieren. Ich misch von mir aus auch auf einem Quadratmeter so lang man mich in Ruhe meine Arbeit machen lässt. Ich will einfach nur Mucke machen. Sorry wenn ich etwas angespannt klinge, aber diese ständigen Widerstände obwohl man nur Musik machen möchte zermürben mit der Zeit...

Der Tip mit den Nachbarn ist nett gemeint, aber ich bin eher eine Art Negativ-Charismatiker. So ein Mensch wo den Verkäufern an der Kasse das Lächeln dahinschwindet wenn ich an der Reihe bin ...kann da auch nix gegen machen ... is selbst jetzt mit blond gefärbten Haaren so ;-)
 
Da Du noch keine Wohnung hast, schlage ich vor, dass Du Dich entspannt zurücklehnst und mal abwartest. Kannst ja im Forum schonmal eine wenig stöbern, weil ähnliches schon behandelt wurde.

Wenn Du dann eine Wpohnung hast, dann reden wir über Dein (eventuell garnicht vorhandenes) Problem.
Kostet nur Zeit und Nerven das zu machen, wenn's nicht akut ist. Forumsuche hilft ;)
 
dave1978, ich hab das nicht gepostet, weil ich dir den spaß an der musik nehmen will, sondern weil es meiner meinung nach der einzige weg ist, die sache zu lösen.
zumindest, wenn man kein geld hat. gute schallisolierung ist einfach teuer.

in diesem forum werden vielleicht deswegen so viele "vernichtende" antworten gegeben, weil [g=107]schall[/g] nun mal den gesetzen der physik gehorcht, und man diese gesetze auch mit viel brain nicht ausser kraft setzen kann.

diese ständigen widerstände, obwohl man nur sein ding machen will, das ist halt das leben. es geht hier niemandem anders, also hör auf zu weinen und sieh die supermarkt-kassierinnen als trainingsobjekte für dein neues superichbinmitallenmeinennachbarngutfreund-lächeln.

sorry für mein altkluges dahergelabere.

EDIT: die schallkabine ist übrigens ein guter ansatz (stichwort: raum in raum), aber wenn sie was bringen soll, auch nicht billig. irgendwie musst du den [g=118]bass[/g] dämpfen, das geht nur mit dickem schwerem also teurem material.
 
Frustrationstoleranz is nich so mein Ding...

Aber lasst uns lieber nochmal sachlich werden:

Wie ich bereits erwähnte fahr ich eh nicht die Mörderlautstärken da bei mir weder ein Marshall-Turm noch ein Drumkit zum Einsatz kommt. Mir gehts um die Reduktion einer Lautstärke die ein wenig über Zimmerlautstärke liegt. Also such ich auch keine Totmach-Isolierung sondern mehr die kleinen Tipps wie "Welches Teppichmaterial?", "Wohin mit den Boxen?" etc.
Und dass Schalldämmungsmaterial jetzt so überhaupt gar nix bringt kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen ...besser als ne kahle Wand isses doch allemal?
 
Du hast das immer noch nicht verstanden: Du redest von INNENRAUMAKUSTIK.
Die hält den [g=107]Schall[/g] nicht davon ab zum Nachbarn zu gehen. (zumindest in so geringem Masse, dass es zu vernachlässigen ist)

Da Du aber noch keine Wohnung hast und man nicht weiss wohin Du isolieren willst (Boden, Decke, Wände?) und ob die vorhandenen Wände ausreichen halte ich das für müssig, da im Moment weiterzumachen. Zumal Du ja zu faul bist auch mal ein paar Minuten im Forum zu suchen. :nonono:
 
Ok...ich kam auch gestresst rüber...aber das war ja jetzt trotzdem nicht nötig, oder? Und dass ich gewisse Dinge versuche im Vorfeld zu klären ist so verkehrt ja auch nicht.
Die Suchfunktion hab ich benutzt, bin aber wie im Eingangsposting erwähnt nicht wirklich schlau daraus geworden.

Naja...dann halt wie gewohnt die Nachbarn zulärmen bis die grünen Männchen kommen. Rock 'N Roll und so...
 
Ok, mal grob:

Innenschale-Wände und Decke:
mindestens 2lagige Rigipsbeplankung mit möglichst grossem Abstand von der Wand/Decke.
Die Decke hängst Du da am besten an Entkopplungsclips mit Blechkanälen drauf. Die sind nicht teuer, aber im normalen Baumarkt kriegst Du die normalerweise nicht. Musst einen"Baugewerbezulieferer" fragen.

An den Rändern die Platten je Lage "verschachteln" (zick-zack) und ganz gut mit hochwertigem, nie härtendem Silikon oder besser Butylgummi zumachen. Ich meine da wo z.B. die Wand auf die Decke oder Boden trifft. Die Platten sollen auch den Boden nicht berühren, ca. 5mm Luft lassen und mit den erwähnten Materialien ausfüllen.

Der Boden ist eine spezielle Geschichte für sich und wirklich nicht generell zu beantworten. Falls Du im Obergeschoss landest und Probleme hast, helfe ich Dir gerne, aber warten wir erstmal ab.

Wie gesagt das ist nor ein Umriss von dem was ca. auf dich zukommt, aber auch das mindeste. Jetzt kannst ja wahrscheinlich mehr abschätzen, oder? ;)
 
Ach ja, falls Dir das nicht klar ist. Die hohlräume zwischen neuer Innenschale und bestehenden Wänden/Decke musst Du mit Mineralwolle füllen/bedämpfen!
 
Moin,
relativ einfach und preiswert ist es, wenn du dir einen begehbaren Kleiderschrank baust und den dann zur Gesangsaufnahme artverfremdest.
Z.B. dein Schlafzimmer abteilen und da deine Klamotten in ein offenes Regal legen.
Der Raum kann z.b. 1,5m x 2m groß sein, das reicht. So ein Bau eines Raumes ist auch nicht wesentlich teurer als ein Kleiderschrank ;)
 
Na, zwischen Dämpfung und Dämmung besteht noch ein Unterschied. Die ganzen netten Maßnahmen wie Noppenschaum etc. bringen in erster Linie nur was für die Dämpfung der Höhen. Sonst müssten die Noppen ganz schön groß sein. Wegen der Wellenlängen und so. Dir geht es um Dämmung, da kann man Dir aber erst konkret helfen, wenn man genau weiß, wie es aussieht. Ob Du nach oben, unten, links, rechts etc. Rücksicht nehmen mußt. Oder sind es die Fenster? Hier mal was zum lesen: Gesangskabine.
 
@popsta: Hab ich noch nie gehört, ist aber für [g=79]Homerecordler[/g] auf Budget ein super Tipp!
Absorbtion/Diffusion...von Kaschmir bis Polyester...
Gefällt mir. :)
Sind ja öfters fragen von Leuten mit "Schlafzimmerstudio".
 
Moin,
ich hab mir so einen Raum gebaut, daich den aber nie als GEsangskabine genutzt habe werden ja jetzt wirklich nur Klamotten gelagert, ist aber auch nicht schlimm denn ich hasse Kleiderschränke :DSowas kann man wirklich als eigenständiges Zimmer bauen, also auch mit ner normalen Türe, oder eben als Schrank.... siehe http://www.tischlerei-boegelsack.de/trennwand.htm kann also auch noch sehr nett aussehen ;)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben