Möglichkeiten der Verkabelung eines externen EQs

A

Apenn

Registriert
02.07.07
Beiträge
75
Reaktionen
0
Punkte
103
Hallo,

ich hab da mal ne dringende Frage zu meinem vor kurzem gekauften EQ (Behringer Ultragraph Pro 15-Band) bzgl. der Verkabelung:

Hinweis: Ich hab mir das Ding gekauft, da ich zu meinen 12/2er Sat Boxen auch nen 18-Zoll Basswürfel hinzuschalten möchte und mir für kleine Auftritte ein Sub Output reicht....

Es gibt ja zwei Möglichkeiten der Verkabelung:

1. Anschluß des EQs über [g=84]Insert[/g] der Mastersektion.
-> Hier hab ich halt den Nachteil, dass ich den Subwofer nicht mit dem Fader steuern kann, sprich dieser immer gleich laut bleibt

2. Anschluß des EQs an den MIX Out Ausgängen.
-> Dann variiert hat der Pegel unter Umständen am EQ Eingang.

Könnt Ihr mir einen Rat geben, welcher der beiden Möglichkeiten der bessere ist bzw. wie ich ggf. beide oben genannte Nachteile umgehen könnte!?

Danke und Gruß,
Alex
 
Es gibt ja zwei Möglichkeiten der Verkabelung:

1. Anschluß des EQs über [g=84]Insert[/g] der Mastersektion.
-> Hier hab ich halt den Nachteil, dass ich den Subwofer nicht mit dem Fader steuern kann, sprich dieser immer gleich laut bleibt

wieso denn das?
der Sub hängt doch auch POST Fader -
ergo wird er doch auch durch diesen gesteuert...
 
wieso denn das?
der Sub hängt doch auch POST Fader -
ergo wird er doch auch durch diesen gesteuert...

wenn er den mono output zum ansteuern des subs nimmt, dann nich...

aber mal prinzipiell, willst den ernsthaft alles (also tops und [g=118]bass[/g]) über einen (minderqualitativen) eq fahren? hast du denn jetzt ne frequenzweiche?
wenn du (beispielsweise) am eq tatsächlich die tops und deinen [g=118]bass[/g] anschließt, und du einfach mal gern hättest dass der sub etwas mehr drückt...
so, dann gibst du ihm beispielsweise am eq en leichten schub bei 80 hz. das problem is nur, dass auch deine tops jetzt versuchen die 80 hz lauter wiederzugeben, obwohl die wenn überhaupt, gerade im grenzbereich des frequenzspektrums liegen.
resultierend versuchen deine tops etwas wiederzugeben, was sie gar nicht können. das kostet leistungsreserven und klingt nicht gut.
 
musicmaker88 schrieb:
wieso denn das?
der Sub hängt doch auch POST Fader -
ergo wird er doch auch durch diesen gesteuert...

wenn er den mono output zum ansteuern des subs nimmt, dann nich...

Wenn das Pult keinen separaten LCR Ausgang hat wird der Mono Out aus den Stereosummen generiert und haengt damit natuerlich Post Fade.

@TE: Was auch immer wieder gerne gemacht wird: Wenn deine Satelliten gut genug sind die Stimme zu uebertragen dann haengg den Sub doch auf einen Auxweg und dreh nur das rein was echten Tiefbass braucht.
 
Wolfgang schrieb:
musicmaker88 schrieb:
wieso denn das?
der Sub hängt doch auch POST Fader -
ergo wird er doch auch durch diesen gesteuert...

wenn er den mono output zum ansteuern des subs nimmt, dann nich...

Wenn das Pult keinen separaten LCR Ausgang hat wird der Mono Out aus den Stereosummen generiert und haengt damit natuerlich Post Fade.

jop, seh ich ein...
das mit dem aux weg is übrigens ne gute idee die leicht zu verwirklichen ist, musst dir dann halt nur überlegen ob du mit deinem be..be..behringer die tops oder den sub quälen willst^^
 
Hallo,

Danke für die Antworten.

Ist der Behringer qualitativ wirklich so ne Niete?

Variante 2 bei meinem Verkabelungsvorschlag wurde garnicht diskutiert. Kommt diese überhaupt in Frage?

Gruß,
Alex
 
Rein technisch geht Variante 2 - haben wir lange genauso gemacht.
 
Denk ich mir auch. Ausserdem ists bei den heutigen Management-All-in-one (wie etwa der dbx px) doch genau so:

Weiche, EQ, [g=43]Filter[/g] usw. nach Mix out am Pult oder?!

Gruß,
Alex
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben