Möchte ein Stück in Richtung Club House, Electro House oder Disco House kreieren - Aber wie?

  • Ersteller michaeljackson
  • Erstellt am
michaeljackson

michaeljackson

Registriert
08.04.04
Beiträge
267
Reaktionen
0
Punkte
297
Moin zusammen,

ich möchte für einen Freund ein Track in Richtung Club House, Electro House oder Disco House kreieren. Das sind die Sachen, die im Moment zu 99,9% in vielen Discos in Bochum laufen.

Das Problem ist, daß man da mit Brot- und Butter-Sounds nicht weit kommt. Also hier die Frage:

Wie bekommt man solche Sounds hin (diesen verwaschenen, gefilterten Sound, der auch nach Wahwah- und Flangerbrei klingt!). Vor allem die Bassdrum und der [g=118]Bass[/g] klingen immer sehr charakteristisch und ähnlich vom Sound her in den meisten Stücken. Und vor allem wie bekommt man diesen typischen dominaten zischelnden HiHat-Sound hin? Womit kann ich Loops aus 70er Jahre Disco-Nummern gut editieren? Super wären auch Tips zum Sound in Richtung Daft Punk, da der Kumpel da total drauf steht.

Welche Basis-Samples sind empfehlenswert und mit welchen [g=77]VST[/g]-Plugins oder externen Programmen kann ich den Sound trimmen?

Hier eine Seite mit Liedersamples, damit ihr auch mal hören könnt, wovon ich rede. Beschränkt euch bitte nur auf den ersten und zweiten Track vom ersten Anspieltitel "Superstar", da hier eine ganze Menge Stile auf der Seite zusammen kommen und das den Rahmen sprengen würde. Dann weiter unten noch der Titel "I want you" (erster Track!). Das sind in etwa die Sounds, die ich hinbekommen möchte:

http://www.dancerecords.com/search.php?id=31675&SID=&s=1&instock_only=1

Ist vielleicht etwas viel verlangt, aber wenn ihr es auch nicht wisst, kann mir vielleicht einer eine Webseite oder ein Forum nennen, wo solche Musikstile diskutiert werden und wo man Erfahrungen austauschen kann.

Bin für jeden Tip dankbar.

Greets mj

P.S.: Ich selbst höre sowas nicht den ganzen Tag :-D. Aber ich möchte den Song halt so gut hinbekommen, wie es geht.
 
Hi,

wie? Keine House-Experten hier im Forum. War wohl doch zu komplex gestellt die Frage, oder? Na dann muß ich mich wohl alleine durchwursteln.

Danke trotzdem für die views.

Gruß mj
 
Hi!

Ob ich House-Experte bin, sollten besser andere beurteile *g aber ich mache schon seit längerem fast ausschließlich House und verwandte Richtungen. Ich will mal versuchen auf deine Fragen näher einzugehen:

"Das Problem ist, daß man da mit Brot- und Butter-Sounds nicht weit kommt."
Richtig!!

"Wie bekommt man solche Sounds hin (diesen verwaschenen, gefilterten Sound, der auch nach Wahwah- und Flangerbrei klingt!)."
Mit vielen Lowpass und Highpass-Filterspielen. Spezielle Wah-Wah-Effekte use ich sehr selten bis garnicht. Ich lasse lieber ein eigens automatisiertes Filterloop über ein bsp. Gitarrensample oder eine Spur laufen. Über den HiHats/[g=149]Snare[/g] habe ich auch oft einen [g=104]Flanger[/g] bzw. [g=52]Chorus[/g].

"Vor allem die Bassdrum und der [g=118]Bass[/g] klingen immer sehr charakteristisch und ähnlich vom Sound her in den meisten Stücken."
Japp. Die Bassdrum muss immer schön trocken sein. Du solltest dich eher in Richtung Kickdrum bewegen, da diese typischer als eine reine Bassdrum (als weg von Sounds im Stile der 909) ist. Der [g=118]Bass[/g] ist meist ein Slap-[g=118]Bass[/g]. Manchmal schön tief, an einigen Stellen etwas höher, aber immer funky!!
Als Inspiration solltest du dir da alte Funk- und Disco- Sachen anhören. Da findest du immer sehr inspirierende Quellen ;)

Was zu erwähnen gilt ist, dass House allgemein sehr mit Sidechaining arbeitet. Der [g=118]Bass[/g] und das komplette Beatarrangement, sowie öfters auch mal Synthesizer oder Strings werden immer von der Bassdrum weggedrückt.
Mit den richtigen Parametern, nebst ordentlichem Shuffeling der 16tel + Linksverschiebung der halben Noten (Main-HiHats) bekommst dun diesen typischen schleifenden Effekt von House hin. Das braucht aber ein bischen Arbeit und Übung, und klappt nicht gleich bei dem erstem Track perfekt.

"Und vor allem wie bekommt man diesen typischen dominaten zischelnden HiHat-Sound hin?"
Ich weiss zwar nicht genau, was du damit genau meinst, aber die meisten House-HiHats sind eine Mischung aus einem normalen HiHat (alá 909) + einem Shaker. Das gilt für Open- sowie Closed-Hats. Der Anschlag wird mittels längerer Attackzeit noch entschärft, das unterstützt wieder den schleifenenden Groove ;)


"Womit kann ich Loops aus 70er Jahre Disco-Nummern gut editieren?"
k.A. Ich baue immer alles selbst. Ich arbeite mit FruityLoops + Hardware

"Super wären auch Tips zum Sound in Richtung Daft Punk, da der Kumpel da total drauf steht."
Daft Punk arbeitet _enorm_ viel mit Kompressoren. Und auch mit viel Sidechaining, sowie [g=132]Vocoder[/g]. Es wird spekuliert, ob die Sounds Gitarren oder Synths sind, aber ähnliche Sounds bekommst du i.d.R mit einem Gitarrensound aus einem Synth + ein gutes DistortionFX 9+ EQ und Komp ganz gut hin, und kannst den dann auch entsprechend modulieren.

"Welche Basis-Samples sind empfehlenswert ..."
ganz klar: House Essentials von der Firma Ueberschall -> am besten mal auf www.bestservice.de schauen. (Nachtrag - da isse: http://www.bestservice.de/detail.as...ng=2&area=13&group=12&typ=13&idx=1547&flg=sup) Kostet zwischen 80-90 Euro, aber die lohnen sich wirklich immens, gerade was die Drums angeht!!! ;)

"und mit welchen [g=77]VST[/g]-Plugins oder externen Programmen kann ich den Sound trimmen?"
Sorry, ich verstehe nicht ganz was du damit meinst. Also ich bearbeite meine Samples alle mit FruityLoops. In Härtefällen greife ich zu Wavelab 3.0 ;)

"http://www.dancerecords.com/search.php?id=31675&SID=&s=1&instock_only=1"
Sorry, bin gerade an der Arbeit, werde später zu Hause evtl. noch mal reinzappen ;)

"Ist vielleicht etwas viel verlangt, aber wenn ihr es auch nicht wisst, kann mir vielleicht einer eine Webseite oder ein Forum nennen, wo solche Musikstile diskutiert werden und wo man Erfahrungen austauschen kann."
Hmmm, da ist mir jetzt keines bekannt. Meine Erfahrungen hab ich alle selbst gesammelt.

Falls du weitere Hilfe und Info brauchst, helf ich jederzeit gern ;)

Gruss Alex
 
Hallo,

also ich meine, daß Du mit Filtern und [g=104]Flanger[/g] schon recht weit kommst. Und dann funkige Samples von Original-Instrumenten verwenden. Zum Editieren von Audiomaterial nehme ich auch Wavelab oder Fruity Sample Editor.

Viele Grüße

orborb1
 
Hi,

danke A-Ram und orborb1. Das sind schon tolle Tips. Ich habe mal mit einem Track angefangen und finde auch, daß man mit [g=104]Flanger[/g] und Filtern schon eine Menge machen kann (Automation!), daß es in diese Richtung klingt. Wenn man entsprechend automatisiert und das Pattern (bzw. Loop) laufen läßt, klingt es schon fast nach Wahwah. Manchmal macht es sich vielleicht auch gut die Samples mal Reverse abzuspielen.

Gute Gitarren-Samples fehlen mir auch noch. Bietet sich da Virtual Gitarrist oder was anderes an? Es soll ja möglichst funky klingen.

Gruß mj
 
WahWah ist ja im Endeffekt nichts anderes als ein stark modulierender [g=43]Filter[/g] ;)

Also bei Bässen benutze ich meist einen Gitarren-[g=118]Bass[/g]-Sound, wobei ich in letzter Zeit wieder zu selbstgebauten Gitarrenbässen aus dem Synth mit leicht analogem Touchch und kräftigerem Resonanzanteil tendiere -> Geschmackssache - hab auch schon mit Billig-[g=89]VSTi[/g]'s im wie dem BooBass von Fruity gearbeitet *g

Was Gitarrenriffs und -Licks angeht, rate ich doch eher zu Sampels. Ich kenne zwar den Virtual Guitarist nicht; ein Kumpel von mir meint, der wäre echt genial bzw. denk ich mal daher sollten sich ganz passable ERgibnisse erzielen lassen, aber eine echte Rhythmusgitarre klingt halt authentischer.

Was den Reverse-Effekt angeht *gg den hab ich gerade in meinem letzten Lied verwendet ... bei einer Gitarre ;)

Wenn Gitarren fehlen (wie mir meist), dann kannst du die F0nkyness auch mit einem groovigem Rhodes oder einem E-Piano herstellen. Auch hierzu lässt man sich am besten vol alten Funk-Sachen, teilweise aber auch Lounge inspirieren. In Disco waren Rhodes seltener anzutreffen.

Es wäre cool, wenn man mal eine Vorabversion hören könnte, dann könnte ich dir hier und da noch einige Tips geben ;)

Gruss Alex


Edit: Ich hab mir mal den Link von dir angehört. Also das ist ziemlich electroides House. Für sowas kommst du auch dicke ohne Gitarren und dergleichen aus. Da sollten einfache Synthies reichen ;)
 
Hi,

@A-Ram: Ich hab mir mal deine Songs angehört. Super! Klingen wirklich sehr sauber produziert.

Irgendwie klingt das Ganze bei mir noch nicht richtig amtlich. Irgendwie habe ich es wohl mit den Filtern übertrieben :-D. Ich arbeitete aber weiter an dem Song für meinen Kumpel.

Jetzt habe ich mal eine Frage?

Im Song von Dave Armstrong "Make your move" ist der Refrain von Pointer Sisters "Dare me" verarbeitet. Wie man sowas loopt ist mir klar. Wie filtert man aber da die Instrumente weg? Gibt es dafür bestimmte [g=43]Filter[/g], so daß nur noch die Stimmen über bleiben?

Eigentlich schwebte mir klanglich genau sowas in dem Sound von Dave Armstrong vor; der Song kann auf folgender Seite probegehört werden kann. Track 1 auf Seite 1 und auch Track 2 auf Seite 2 (knallt gut, weil ein paar [g=45]bpm[/g] mehr ;-)) finde ich ziemlich gut:

http://www.juno.co.uk/IP/IF145293-01.htm

Vielleicht eröffne ich zu dem Thema auch noch mal lieber einen neuen Thread. Mal sehen, was so kommt. Wer ja klasse, wenn ich's dann doch noch gebacken bekomme :-D.

Gruß mj
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
Antworten
2
Aufrufe
15K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
Antworten
0
Aufrufe
25K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben