Modulation von Midi

  • Ersteller PaRaDoX
  • Erstellt am
PaRaDoX

PaRaDoX

Registriert
27.06.09
Beiträge
1.110
Reaktionen
51
Punkte
1.388
Hy Forum,

ich habe zwar heute im Internet bereits nachgeguckt aber etwas nicht richtig verstanden ... Mir geht es um die Modulationen im Midi Editor... Bislang habe ich mich nur mit Sustain ( Ausklinge ) und dem Pitchbend zufriedengegeben ... Aber wofür steht z.B. Portamento und Legato ???

Es gibt ne ganze Menge Modulationen die ich nicht verstehe aber mit meinem Wissen schaffe ich die wichtigsten Basics wie Chorus / Flanger / Distortionsteuerung recht gut ... Nur halt so manche sind mir nicht ganz geheuer ...
 
Legato und portamento haben meines erachtens nichts mit modulationen zu tun!
Sind klassische Spielarten!
Also z.bsp. beim Piano etc....

alles andere...mabei google eingeben!
Wird doch nicht all zu schwer zu verstehen sein!
 
Aber wofür steht z.B. Portamento und Legato ???

im zusammenhang mit synths ist das eigentlich keine aufgabe von midi, sondern des klangerzeugers.
portamento oder auch glide heißt, daß der ton zur nächsten tonhöhe "gleitet" und nicht abrupt wechselt.
legato steht dafür, daß die hüllkurve bei der neuen note nicht neu getriggert wird.
wenn du bei einem monophonen synth eine taste drückst und dabei die letzte noch nicht losgelassen hast, bleibt die hüllkurve im sustain.
lese-hörbeispiel:
ohne legato: note 1: wauuuu note 2: wauuuu note 3 (man ahnt es) wauuuu
mit legato: note 1: wauuu note 2: uuuuu note 3 (genau) uuuuuuuuu

wenn man im midi-editor eine legato-funktion anwählen kann werden die noten so interpretiert als würden sie sich beim spielen auf einer tastatur überlappen.
 
Ich muss im Midi alles einzeichnen außer bei FM 8 habe ich glaube ich keinen Synth wo man das externb einstellen kann ... Muss mir die Modulation also bei der Hälfte der vorigen Note bis zum Amfang der nächsten Note ziehen um diesen Waauuu / uuu / uuuu hinzubekommen ... Es sei denn ich zeichne die Noten gleich als Legato ein.

Portamento werde ich im Midi Editor also von Note zu Note ziehen müssen damit der seine Wirkung entfaltet
 
Portamento werde ich im Midi Editor also von Note zu Note ziehen müssen damit der seine Wirkung entfaltet

was fürn prog?

ich frag mich grad, wie man glide über midi machen will - über pitchbend halt. oder gibts noch einen anderen weg?
das blöde beim pitchbend ist nämlich, daß (bessere) synths einstellen lassen, um wieviel halbtöne gebendet wird - und dann paßt es eben u.u. nicht.
 
Ich bin derzeit mit dem Magix Musik Maker unterwegs ... Es gibt ne ganze Menge Modulationen von denen ich keinen Plan habe wie ich sie einzeichnen soll ... Ok son Vibrato ist ja noch verständlich ... Erst die Rate und dann die Tiefe einzeichnen aber wiegesagt was Portamento und Legato angeht bin ich am Ende mit meinem Latein ... Mit dem Pitchbend habe ich erst kürzlich angefangen ... Ist aber auch mit vorsicht zu geniessen ... Anfänglich habe ich glaube ich drei Anläufe gehabt die allesamt gescheitert sind ... Dann habe ich Midi aufgezeichnet und dabei den Finger immer am Pitchbend Rädchen gehabt und es hat so langsam geklappt ... Was diese Modulationen angeht bruache ich wohl ersteinmal eine gescheite Starthilfe um zu peilen wie man sie einzeichnet und worum es sich genau handelt ...

Aufgrund der fehlenden Automationsmöglichkeiten bin ich jedoch gezwungen sie über Midi einzutragen bzw, direkt so einzuspielen ...
 
Paradox, eine doofe Frage:

du sprichst immer vom "einzeichnen". Also mit dem Stiftwerkzeug (oder womit auch immer) in der Piano-roll, richtig?

Warum spielst du diese Spielweisen nicht einfach direkt? Letztlich muss man da doch gar nix groß einzeichnen. Das einzige, was wichtig ist: Du musst den Klangerzeuger natürlich auch passend einstellen, also:

für Glide/Portamento: Glide/Portamentoschalter am Instrument aktivieren
für legato: das gleiche in Grün falls nötig.

Dann einfach spielen und schon hast du auf der Midispur doch genau dass, das du haben willst.

Oder verstehe ich da irgendwas falsch?
 
Nene du hast schon recht. Die meisten Klangerzeuger die ich habe unterstützen diese Funktionen auch nur ich wollte mich mal informieren wie ich was in die Piano Roll einzeichnen muss wenn ich ein komplett trockenes Signal verwende ... Klar, du hast recht ... Die meisten Klangerzeuger warten mit einem einfachen Button auf den es zu aktivieren gilt ...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben