Modeling-Amps die Zukunft? (AN die Gitarristen im Forum)

  • Ersteller flashbaxx
  • Erstellt am
einen oder mehrere amps zu mikrofonieren, stunden lang rumprobieren.

mesa dual rectifier.. einfach geil.. 10 minuten haben wir experimentiert:)

illdisposed, in flames.. alle brauchen den rectifier.. im studio
 
hmm, meines wissens nach haben inflames auf ihrer letzten cd (reroute to remain) nicht eine einzige gitarrenbox bzw. [g=116]mikrofon[/g] benutzt, sondern alles AUSSCHLIESSLICH mit modelling amps und preamp > pult und solche geschichten aufgenommen.
habe das zumindest damals in einem studio report gelesen.
 
Hi


Es ist doch ein offenes Geheimnis warum George Martin mit "Let It Be" nicht zufrieden war:

Es wurden damals nämlich die ersten Prototypen der damaligen Garagenfirma Line 1 eingesetzt: POD Beta 0.0.0.1 sowie [g=118]Bass[/g] Pod Alpha (!) 0.2, Billy Preston spielte über ein Masterkeyboard welches ein Rhodes [g=77]VST[/g]-Instrument ansteuerte (angeblich ein gecracktes Demo von "The Small" der damals aufstrebenden SW-Schmiede Steinhügel) . Das anstatt des Drummers "Ringo Agent" (ebenfalls von Steinhügel und ebenfalls gecrackt) eingesetzt wurde wird ja wohl niemanden mehr überraschen. Das Tüpfelchen auf dem i kam aber von Phil Spector: Dieser mixte das alles gegen den Willen von McCartney mit Avalon auf einem billigen HAL 9000 anstatt des besseren Nachfolgemodels HAL Xeon . Leider verfügte dieser HAL 9000-Rechner, wie heute jeder weiß, über eine etwas eigenwillige Auffassung von Musik und änderte an manchen Stellen nach eigenem Geschmack das Arrangement und fügte [g=77]VST[/g]-Instrumente wie Chöre (Virtuell Keucher) oder komplette Streicher (Virtuell Menuhins) hinzu.
George Martin war so ärgerlich dass er daraufhin die Pod-Bohnen zertrümmert hat und deswegen musste bei "Abbey Road" wieder auf die Röhrenamps zurückgegriffen werden (PODs gab es damals noch nicht so viele und die restlichen hatten die Stones in einer Nacht und Nebelaktion aufgekauft um zu beweisen, das Allen Klein doch der bessere Manager als Lee Eastmann war)

McCartney ist wegen der HAL 9000 Sache noch immer sauer auf Spector und hat "Let It Be" vor einigen Jahren auf seinem Notebook (Athlon mit Thunderbird Chipsatz !) und Cubasis neu aufbereitet. Er versuchte wegen der Freundschaft zu George Martin die PODs mit einigen Plugins wieder mehr in Richtung VOX und Fender-Amps zu trimmen.

Kann sich jeder selbst ein Urteil machen, wie weit ihm das gelungen ist.

:D :D :D :D

Grüße
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
40K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben