Super schmales DJ-Set und kabeloser Performance-Controller
Das US-Unternehmen Numark hält mit seinen Produkten den DJ-Markt ständig auf trapp, so auch mit seinen beiden Neulingen Orbit und Mixtrack Edge. Der Orbit ist ein kabeloser MIDI-Controller, der den DJ um eine Effekt-Geheimwaffe bereichern möchte. Mixtrack Edge ist ein portabler DJ-Controller inklusive Audiointerface, um auch unterwegs dem Nutzer das Mixen zu ermöglichen.
Numark Mixtrack Edge
Das schlanke Gehäuse des Mixtrack Edge verfügt über eine integrierte Schutzhülle für die
Oberfläche aus gebürstetem Aluminium, auf der sich zahlreiche, hintergrundbeleuchtete
Bedienelemente finden, darunter Sync, Hot Cue, Loop und zwei Effektregler pro Kanal. Das
integrierte Audiointerface lässt Kopfhörer-Cueing zu und gibt das Summensignal an ein
PA-System etc. aus. Flache Metall-Wheels steuern verschiedene Parameter wie Pitch Bend,
Pitch Fade, Song Selection oder Cue Mix. Die Kommunikation findet über das Standard MIDI Protokoll statt, wodurch der Controller mit nahezu jeder DJ Software kompatibel ist. Die Spannungsversorgung erfolgt über den USB Port, ein Netzteil ist nicht notwendig.
Numark Orbit
Mit dem Numark Orbit stehen dem DJ 16 hintergrundbeleuchtete Pads mit vier Bänken zur Effektsteuerung oder für Sample- und Cue-Launches zur Verfügung. In der Mitte des Controllers finden sich neben den Bankwahltastern, vier virtuelle Regler sowie ein berührungsempfindliches Aluminiumwheel, um die Parameter des jeweils aktiven Reglers – wie etwa Filter oder Effekte – gezielt zu verändern. Der ergonomisch geformte Controller kann in der Hand gehalten, am Arm
befestigt oder als Desktopgerät verwendet werden, so Numark. Die Steuersignale überträgt Orbit entweder über das enthaltene USB-Kabel oder kabellos (integrierter 2,4-GHZ-Prozessors). Die Spannungsversorgung erfolgt im Falle der Wireless-Übertragung über den integrierten Akku, der per USB geladen wird. Der Performance-Controller Numark Orbit wird noch im Mai für rund 144 Euro auf den Markt kommen. Für den DJ-Controller Mixtrack Edge liegen uns derzeit noch keine Informationen bezüglich des Preises und Auslieferungstermins vor.
Numark Mixtrack Edge
Das schlanke Gehäuse des Mixtrack Edge verfügt über eine integrierte Schutzhülle für die
Oberfläche aus gebürstetem Aluminium, auf der sich zahlreiche, hintergrundbeleuchtete
Bedienelemente finden, darunter Sync, Hot Cue, Loop und zwei Effektregler pro Kanal. Das
integrierte Audiointerface lässt Kopfhörer-Cueing zu und gibt das Summensignal an ein
PA-System etc. aus. Flache Metall-Wheels steuern verschiedene Parameter wie Pitch Bend,
Pitch Fade, Song Selection oder Cue Mix. Die Kommunikation findet über das Standard MIDI Protokoll statt, wodurch der Controller mit nahezu jeder DJ Software kompatibel ist. Die Spannungsversorgung erfolgt über den USB Port, ein Netzteil ist nicht notwendig.

Numark Orbit
Mit dem Numark Orbit stehen dem DJ 16 hintergrundbeleuchtete Pads mit vier Bänken zur Effektsteuerung oder für Sample- und Cue-Launches zur Verfügung. In der Mitte des Controllers finden sich neben den Bankwahltastern, vier virtuelle Regler sowie ein berührungsempfindliches Aluminiumwheel, um die Parameter des jeweils aktiven Reglers – wie etwa Filter oder Effekte – gezielt zu verändern. Der ergonomisch geformte Controller kann in der Hand gehalten, am Arm
befestigt oder als Desktopgerät verwendet werden, so Numark. Die Steuersignale überträgt Orbit entweder über das enthaltene USB-Kabel oder kabellos (integrierter 2,4-GHZ-Prozessors). Die Spannungsversorgung erfolgt im Falle der Wireless-Übertragung über den integrierten Akku, der per USB geladen wird. Der Performance-Controller Numark Orbit wird noch im Mai für rund 144 Euro auf den Markt kommen. Für den DJ-Controller Mixtrack Edge liegen uns derzeit noch keine Informationen bezüglich des Preises und Auslieferungstermins vor.