Cluster
- Registriert
- 31.05.05
- Beiträge
- 24
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 33
Hallo Leute,
Fuer meine Tracks benutze ich Cubase SX, wenn ich meine Tracks mische, gehe ich in der Regel so vor:
1. Klar zuerst die Drums, die haben dann im Master einen max. Pegel von -5 db
2. [g=118]Bass[/g] usw. zum Schluss kommt dann der Gesang.....dann bin ich meist bei 0 db angelangt (ohne [g=99]Clipping[/g])
Meine Frage:
Ist das so die gaengige Methode, oder laesst man da mehr "[g=284]Headroom[/g]" fuers Mastern uebrig???
Also Mixing nur bis -1db oder weniger....Wuerde mich mal interessieren, wie andere das so machen, da ich nix dazu finde....
Gruesse Cluster
Fuer meine Tracks benutze ich Cubase SX, wenn ich meine Tracks mische, gehe ich in der Regel so vor:
1. Klar zuerst die Drums, die haben dann im Master einen max. Pegel von -5 db
2. [g=118]Bass[/g] usw. zum Schluss kommt dann der Gesang.....dann bin ich meist bei 0 db angelangt (ohne [g=99]Clipping[/g])
Meine Frage:
Ist das so die gaengige Methode, oder laesst man da mehr "[g=284]Headroom[/g]" fuers Mastern uebrig???
Also Mixing nur bis -1db oder weniger....Wuerde mich mal interessieren, wie andere das so machen, da ich nix dazu finde....
Gruesse Cluster
Blues-Man und sonstige Mastering-Profis können dir bestimmt sagen, obs eine gute Grundlage fürs MAstering ist oder nicht. Wenn du es sowieso professionell mastern lässt: Sprich mit dem Mastering Engineer, ... der einsame Mensch freut sich sogar Kommunikation. Viele freuen sich im Übrigen sogar über mehrere Mixing-Versionen, z. B. einer Drums-Up-Version wie oben von mir beschrieben oder auch einer Vocal-Up-Version und so weiter.... Jetzt wissen wir immer noch nicht, welche Musik du mischst...