News Mixing - How to do it: Bass, E-Piano, Orgel

Mixing - How to do it: Bass, E-Piano, Orgel


howmixing.jpg
Nach langem Warten gibt es nun endlich den dritten Teil des Premium-Workshops „Mixing – How to do it“. Nach der Bearbeitung der Drums geht es jetzt weiter mit Bass, E-Piano und Orgel. homerecording-Redakteur und audio-workshop-Dozent frankye zeigt zahlreiche Tricks zum Thema.
Wie in den ersten beiden Teilen des Workshops kommen auch diesmal wieder nur die integrierten Standard-Plug-Ins von Logic Studio zum Einsatz.
Willst Du Premium-Mitglied werden und diesen exklusiven Artikel lesen?
Bass
Der Bass bildet zusammen mit den Drums den wichtigsten Teil der Rhythmusgruppe, daher bietet es sich an, diesen nun direkt nach den Drums zu bearbeiten. Enorm wichtig ist dabei, dass der Bass zusammen mit der Bass Drum ein konstantes Fundament bilden sollte. Der Bass-Bereich muss also aufgeräumt und druckvoll rüberkommen.
Hören wir uns den Bass zunächst unbearbeitet an:
audio.gif

Bass unbearbeitet Das hat schön mächtig Dampf untenrum, eigentlich schon zu viel des Guten. Überprüfen wir das einmal zusammen mit der Bass Drum:
audio.gif

Bass unbearbeitet & Bass Drum Wie unschwer zu erkennen ist, verhält sich der Bass recht dominant gegenüber der Bass Drum. Doch bevor wir uns Gedanken über das EQing machen, sorgen wir dafür, dass der Bass konstant hörbar ist, indem wir ihn komprimieren. Kompressor:
„Compressed to f*ck“, wie es so schön im Englischen heißt, ist hier angebracht, damit uns auch ja kein „Tönchen“ verloren geht. Eine starke Kompression mit einer Ratio von 6:1 bis 10:1 ist da nicht ungewöhnlich. Hier bietet es sich an, zuerst die Ratio einzustellen (im Beispiel 5:1) und dann den Threshold zu ändern (im Beispiel -14dB). Die Attack-Zeit darf nicht zu kurz sein (hier 19 ms), da der Kompressor sonst pumpt. Eine entsprechend lange Release-Zeit (im Beispiel 520 ms) ist daher auch notwendig.
bas_comp.jpg

Hören wir uns den Bass nun einmal komprimiert an:
audio.gif

Bass komprimiert Und jetzt noch mal zusammen mit der Bass Drum:
audio.gif

Bass & Bass Drum Equalizer:
Die Anpassung von Bass Drum und Bass mittels EQ ist absolut wichtig für einen transparenten, druckvollen Mix. Nun ist es an der Zeit zu überlegen, ob man den Bass frequenzmäßig über oder unter die Bass Drum legen möchte. Über die Bass Drum legen ist in der Regel etwas einfacher, da man dort versuchen kann, wo die Resonanzfrequenz der Bass Drum abgesenkt wurde, den Bass anzuheben. Da die Bass Drum bereits recht tief abgestimmt wurde und ihr Druckbereich zwischen 60 und 79 Hz angehoben wurde, kann der Bass schwerlich unter die Bass Drum gelegt werden. Daher „kastrieren“ wir ihn mittels Low Cut / High Pass einfach bei 90Hz. Schauen wir mal, wie das klingt:
audio.gif

Bass Locut EQ Und auch hier wieder zusammen mit der Bass Drum:
audio.gif

Bass Locut + Bass Drum Mittels schmalbandiger Absenkung bei 240 Hz und einer etwas breiteren Anhebung bei 540 Hz nehmen wir dem Bass zuerst etwas den Mulm und geben ihm mehr „Knurren“. Das kling dann wesentlich „rockiger“, als der Bass von Haus aus tönt. Na dann wollen wir mal hören, was es gebracht hat:
audio.gif

Bass Locut + EQ Auch hier wieder der Gegencheck zusammen mit der Bass Drum:
audio.gif

Bass Locut + EQ + BD
bass_eq.jpg

Noch einmal zum Vergleich der Bass unbearbeitet zusammen mit der Bass Drum:
audio.gif

Bass unbearbeitet & Bass Drum Und da es gerade gut passt, der Bass zusammen mit dem kompletten Drumset:
audio.gif

Bass & Drums Lassen wir es erst einmal wie es ist, es passt ja schon ganz gut. Allerdings sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass im finalen Mix meist wieder an Drums und Bass gefeilt werden muss, da jedes weitere Signal, das hinzukommt, die vorherigen Einstellungen wieder beeinflusst.
Nichtsdestotrotz machen wir erst einmal weiter mit dem ersten Harmonie-Instrument, dem E-Piano. E-Piano
Eingespielt wurde das E-Piano mit dem EVP88 von Logic Pro. Hören wir uns das E-Piano einmal unbearbeitet an:
audio.gif

Rhodes unbearbeitet Es klingt schön warm und rund, auch wenn der Keyboarder ein kleines Faible für leicht angezerrte E-Piano-Sounds hat, wie unschwer zu hören ist. Auffällig ist der warme, tiefmittenreiche Klang, schauen wir daher einmal ob sich das mit dem Bass verträgt:
audio.gif

Rhodes mit Bass Und nun das Ganze noch mal zusammen mit den Drums:
audio.gif

Rhodes mit Bass und Drums Prinzipiell passt es schon ganz gut, allerdings können wir zugunsten der Transparenz im Tiefmitten & Bassbereich noch für mehr Platz sorgen und setzen daher einen Lo Cut bei ca. 180 Hz. Auch hier wieder die Hörprobe: Ohne LoCut:
audio.gif

Rhodes unbearbeitet Mit LoCut:
audio.gif

Rhodes mit LoCut Solo abgehört klingt das E-Piano etwas dünn, aber wenn wir das einmal zusammen mit dem Bass überprüfen, fällt das Ergebnis anders aus. Im folgenden Hörbeispiel wurde der Lo Cut des E-Pianos per Automation zu Beginn des dritten Taktes aktiviert:
audio.gif

Rhodes mit LoCut-Automation Der Unterschied ist kaum hörbar. Das bestätigt, dass der „abgeschnittene“ Bassbereich des E-Pianos für den Gesamtklang nicht weiter relevant ist, dem Bass und der Bass Drum aber Platz lässt.
Um dem Piano ein klein wenig mehr Ortung im Gesamtmix zu verleihen, heben wir breitbandig bei 3kHz um ca. 2 - 3 dB an. Dadurch wird der glockige Charakter, erzeugt durch den Anschlag der Klangzungen des Rhodes, noch unterstützt. Und so klingt das Ganze dann:
Ohne Bearbeitung:
audio.gif

Rhodes unbearbeitet
Nur mit Lo Cut:
audio.gif

Rhodes mit LoCut
Mit Lo Cut und Anhebung bei 3kHz:
audio.gif

Rhodes mit EQ
rhodes_eq.jpg

Um die Durchsetzungskraft zu erhöhen und den Akkorden mehr Sustain zu verleihen, komprimieren wir das E-Piano etwas. Wichtig, der Kompressor muss vor dem EQ eingeschliffen werden, wie es hier auch trotz nachträglichen Einfügens gemacht wurde.
Die Attack solle nicht zu kurz gewählt werden, um den perkussiven Anteil (Anschlag) zu erhalten (im Beispiel 4,5 Sec). Die Release ist dabei so zu wählen, das der Ton etwas verlängert wird (im Beispiel ca 90ms). Den Threshold setzten wir auf 20dB und die Ratio auf 4:1. Nun wollen wir mal schauen wie das klingt:
Erst einmal mit Lo Cut und Anhebung bei 3kHz ohne Kompressor:
audio.gif

Rhodes mit EQ
Nun noch zusätzlich mit Kompressor und einem kleinen, kaum hörbaren Raum, der dem E-Piano noch etwas mehr Fülle verleiht:
audio.gif

Rhodes mit EQ und Kompressor Solo abgehört ist das Regeln des Kompressors während der Release-Phase recht deutlich hörbar, allerdings ist dies ja auch der gewünschte Effekt i.e. die Verlängerung des Sustains.
Last but not least noch einmal zusammen mit Bass und Drums. Dabei wurde wieder zu Beginn des dritten Taktes der EQ zugeschaltet:
audio.gif

Rhodes final
Orgel
Da wir schon mal bei den Tasteninstrumenten sind gehen wir direkt weiter zur Orgel. Dabei handelt es sich um die virtuelle B3 Emulation EVB3 von Logic Pro.
Hier einmal roh und in voller „Pracht“:
audio.gif

Orgel unbearbeitet Wie unschwer am Ende des Hörbeispieles zu erkennen ist, wurde die Orgel vom Keyboarder der Band bereits mit Hall versehen. Ob das so gut ist sei einmal dahingestellt, allerdings spielt die Orgel eher eine untergeordnete Rolle im Arrangement und ist daher nicht so vordergründig zu hören. Schon vorhandene Hallanteile fallen daher dank des Verdeckungseffektes nicht auf. Um dem Instrument seinen Platz in den „hinteren Rängen“ des Arrangements zu schaffen, senken wir in den oberen Mitten bei 2 kHz breitbandig ab. Dort ist unser Ohr bekanntlich recht empfindlich, zumal der Grundsound der Orgel auch schon etwas mittenlastig und quakig ist.
Zum Vergleich einmal ohne Bearbeitung:
audio.gif

Orgel unbearbeitet Dann Anhebung bei 2 kHz, weil´s so schön wehtut:
audio.gif

Orgel EQ 1 Und nun zum Schutz der Ohren mit Absenkung bei 2 kHz:
audio.gif

Orgel EQ 2 Da die Orgel nun auch etwas füllig klingt, setzen wir einen Lo Cut bei 70 Hz und hören uns das Ganz einmal zusammen mit Drums, Bass und E-Piano an. Hierbei wurde der EQ auch wieder erst zu Beginn des dritten Taktes eingeschaltet:

audio.gif

Orgel EQ Automation mit den anderen Instrumenten
orgel_eq.jpg


Autor: Florian Gypser fg@audio-workshop.de">fg@audio-workshop.de Mehr zu lernen gibt es natürlich auch in unserem Mixing Workshop oder im Mixing Praxis Guide.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
699
Guitar_TT
Guitar_TT
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
772
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
523
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
2K
Knutorius
Knutorius

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben