Mixing-fiidbägg

L

liax

Gesperrter User
Registriert
26.04.06
Beiträge
559
Reaktionen
1
Punkte
620




Hallo,

würde gerne mal ein bißchen [g=94]Feedback[/g] haben zu dem
noch etwas rohen Mix ..



Danke
Holger
 
bei der stimme würd ich noch ein wenig höhen reindrehen. und die gitarren evtl. nicht ganz so weit raus pannen und mit reverb ein wenig nach hinten in den raum stellen. zu laut sindse auch noch, vorallem wenn da noch kompression auf den master kommt, stechen die gitarren zu fest vor.
ansonnsten hört sich der mix ziemlich gut an find ich.
 
Find ich ok und für Demo-Zwecke reicht dat sowieso locker aus. Im Refrain könntest du die Stimme weiter hinten im Raum positionieren, ist ne gängige Praxis. Ansonsten meine ich, die Tonhöhenkorrektur ziemlich rauszuhören, aber wat solls:)
 
Hi,

soll eigentlich final mal ein Mix für das Album der Band werden.
Deren Motto ist "Live & Real" ..

Die Gitarren finde ich an sich eher sehr dünn .. Bin halt mehr der Rocker deshalb tue ich mich damit ein wenig schwer, mit diesen spitzen schrammel-akustik-steels ..

Hab jetzt mal ein Album von J.Morrison aufm Tisch, auch akustik gegen Schlagzeug .. da Klingen die Gitarren etwas dicker und weniger höhenreich. Der hat aber eben auch noch Piano und Streicher drin .. ?!

Noch tipps/konstruktive Kritik ?


Danke schonmal ..
 
Du hattest ja in einem anderen Thread vor allem nach den Gitarren gefragt. Ich würde die nicht die ganze Zeit gedoppelt lassen, sondern dort, wo nur Gasang und [g=422]Gitarre[/g] ist, nur eine [g=422]Gitarre[/g] in die Mitte setzen. Dann öffnet sich das Stereobild auch schön im Refrain.

Ansonsten sind die Gitarren etwas dünn. Spendier ihnen mal ein paar Mitten.

Die Drums gefallen mir ganz gut. Der Gesang ist am Anfang zu laut. Da würd ich zu Beginn auch den [g=108]Hall[/g] weglassen. Text und Aussprache sind leider mal wieder unterirdisch - warum dann nicht deutsch singen? Gerade bei der Musik könnte man das ja nun "verkraften". Außerdem ist der Gesang sehr abgehackt, da gibt es keine Linie, ständig diese Atempausen. Aber gut, das geht schon in die künstlerische Richtung, darauf hattest du sicher nur beschränkt Einfluss.
 
Danke, das ist mal ein ausführliches [g=94]Feedback[/g] ...

Hatte ich auch schonmal so getestet mit dem öffnen im Refrain, wird allerdings sehr dünn dann in den Zwischenparts .. Werde morgen nochmal mit Lautstärke.Automation versuchen, die Gitarrenparts etwas anzupassen und dann die [g=422]Gitarre[/g] mal Mono in den Textpassagen ... Und mittiger, wobei das sehr, sehr schnell unnatürlich nach nylon klingt ?!

Die Jungs haben auch deutsche Lieder im Repertoire ! Die rocken richtig gut, die deutschen .. Aber da habe ich keinen Einfluss drauf, richtig ;-)

Sind zwei, hatte die Beiden aber überzeugen können, [g=118]Bass[/g] und Schlagzeug zu nehmen, sonst treten die nur mit Bongos/Djembes/Congas und einer [g=422]Gitarre[/g] auf, das ist etwas schwach für ein Album fand/finde ich ..


Also, danke schonmal und gerne noch mehr [g=94]Feedback[/g] ..

Streicher ?
Piano ?
Saxophon ?

Würde bestimmt gut kommen oder ?
 
Hallo Liax ... ;-)

was ist denn mit der Stimme los? Total mumpfig und geht im Playback unter.
 
Echt ? Dann lass ich die Jungs Schlagzeug, [g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g] nochmal leiser einspielen .. Vielleicht gehts dann besser, mal sehen ..

;-)

Thanx .. Ich sammel noch paar Vorschläge und gehe nochmal dran .. Aber mumpfig ? echt ?
 
Klar, wenn du das Arrangement noch ein bisschen aufpeppen kannst (Piano, Streicher), würde es sicher gewinnen.

Was eine mittige Aku-[g=422]Gitarre[/g] betrifft: Dann vielleicht lieber nochmal aufnehmen. Ich weiß ja nicht, wie du mikrofoniert hast, aber ich finde es immer gut, zwei Mikros zu nehmen: Eins auf den Hals, eins ans Schallloch. Wenn man die beiden jetzt links/rechts verteilt, muss man sogar nicht unbedingt doppeln.

Das Problem ist: Akustikgitarren setzen sich eigentlich erst durch, wenn sie ziemlich höhenreich und damit eher dünn klingen. Aber bei dem Song müssen sie sich ja nicht so durchbeißen, insofern könntest du sie schon etwas sanfter eqen.

PS: Halt halt. Nur weil JonnySun sagt, die Stimme ist dumpf, musst du nicht anfangen, alles hinzuschmeißen... ;)
 
So meinte ich das gar nicht.

Was ich sagen wollte: Die Stimme klingt in dem Arrangement, als wäre sie mit einem Shure SM 58 aufgenommen und so dazugepappt; ohne weitere Nachbearbeitung.

So klingt's zumindest auf dem Laptop .. :)

Ich würde da erst mal sorgfältiger mit dem EQ arbeiten, statt neu aufzunehmen. (Und bei akustischen Drums ist für mich der Griff zum Transienten-Designer quasi Pflichtprogramm.)

Im Prinzip musst du nur darauf achten, dass [g=422]Gitarre[/g] und Stimme miteinander gut harmonieren; kann nicht sein, dass die Stimme gegen die [g=422]Gitarre[/g] abfällt.
Auch die [g=149]Snare[/g] verträgt ein gutes Stück Präsenz.

Ist für mich hier also ein ganz klares EQ-Problem.
 
Das war eher ein Witz mit dem neu und leiser Aufnahmen !! ;-)

Die Stimme ist trocken, ohne EQ, wahrhaftig, gut gehört ! Habe gestern meine Oxford Plugz bekommen, damit gehe ich jetzt mal an die Stimme ran !

Die [g=422]Gitarre[/g] habe ich mit 3 Miks aufgenommen, Bund, Steg, Schalloch 0,80cm .. Werde das Bundmikro mal höher ziehen ..

Danke für die Tipps, am WE gehe ich nochmal dran .. Den [g=118]Bass[/g] bemeckert keiner ?!
 
Also bis auf die etwas dumpfe Stimme hätte ich gar keine Einwände. Klingt alles sehr transparent und natürlich. Für das Album gerade richtig.

MfG
Reiner
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
9
Aufrufe
254
Jazzican
J
EmbraceTheDestruction
Antworten
23
Aufrufe
1K
Jorchime
Jorchime
mingorius
Antworten
3
Aufrufe
283
mingorius
mingorius
A
Antworten
18
Aufrufe
724
A_K_F
A
Jinga
Antworten
8
Aufrufe
500
Jinga
Jinga

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben