Mixer aus einem Projekt in ein anderes kopieren!?!

  • Ersteller Sawdust
  • Erstellt am
@ Wolfgang.
Weist Du ob der Beatdetektive in Protools LE drin ist?
Wenn ja wäre das das Argument für die LE Version in Form von M-Audio oder einer der Kleinen Digis.
 
bassniac schrieb:
@ Wolfgang.
Weist Du ob der Beatdetektive in Protools LE drin ist?

Bin mir jetzt nicht 100% sicher aber in der Production Version (die auf 48 Spuren erweitert) ist´s auf jeden Fall dabei.

Ausserdem weiss ich auch nicht ob liquid audio dabei ist. Das waer ein Beatdetectiv Ersatz.
 
beatdedektiv ist in le auf einer spur anwendbar.
nacheinander auf allen aber nicht simultan.
mit dem production toolkit dann auf 48 simultan
grüße
falk
 
Auf einer Spur nützt ja irgendwie nicht wirklich viel. Da kann ich auch bei [g=539]Cubase[/g] bleiben.
Das Production Kit kostet wieder mehr als ich für nen Zweitsequenzer ausgeben würde.
Am besten such ich mir wirklich nen ordentlichen Drummer :).
(Kommt auf jeden günstiger)
 
naja aber im production toolkit ist noch der drumreplacer dabei
und dann muss sich nichtmal mehr das drumset gut anhören :)
willkommen im digitalen zeitalter.
studioromantik und so ..

grüße
falk
 
Im normalen LE ist Elastic Time mit dabei.

Zwar fuer Drums nicht so komfortabel wie BD aber geht auch.
 
@Wolfgang bzgl Vorlagen

Ich hab lediglich gemeint, dass ich in [g=539]Cubase[/g] (LE und somit wohl
auch in den groesseren Versionen) und auch Sonar ein einem Projekt
mit sagen wir mal 10 Audiospuren, vollbepackt wie es ist,
die Clips rausloesche; das Ganze speichere ich dann als Vorlage.
( Da wird ALLES gespeichert )

Dann sag ich 'Neues Projekt basierend auf dieser Vorlage'

Importiere die relevanten AudioClips in die jeweiligen Spuren.

Ist zwar keine OneClickLoesung aber (fuer mich) funktioniert es.
Ob die Clips jetzt geschnitten sind oder nicht, ist dabei wurst.

Edit: bzw, wenn die Einzelprojekte, wie hier, schon bestehen,
halt beide Projekt auf und Audiospu9ren per Drag & Drop rueberziehen.
 
Ok hab mir grade auf U-Tube ein Podcast angesehen. Das überzeugt micht schon. Wie schauts bei PT mit Artefakten aus?
Grüße.
 
bassniac schrieb:
Wie schauts bei PT mit Artefakten aus?

Aehhm bei welchem Programm?
BD oder Liquid Time?
Oder ganz was anderes?
 
Liquid time.
In den Demos von Digidesign (Youtube) sind natürlich keine drin.
 
Also bei perkussiven Material gibt´s da weniger Probleme, obwohl da BD natuerlich vollkommen Artefakt frei ist, bei melodischen Sachen hoert man aber schon was.
Da muss man aber schon richtig heftig [g=206]quantisieren[/g].

Beim Becken ist es manchmal hoerbar.
So aehnlich wie bei Melodyne.
 
SO!
nochmal zurück zum eigentlichen problem...

so geht´s einfacher:
man kann anstatt jede spur einzeln zu speichern auch mehrere markierte spuren speichern! also nicht "alle mixereinstellungen speichern" sondern mehrere einzelspuren auf einmal!

man muss nur drauf achten beim laden der spuren, wieder genau die angewählt zu haben die man im anderen projekt gespeichert hat...
 
Da hast Du Recht, soundguy, aber das prinzipielle Problem, dass Sends etc. nicht mitgespeichert werden bleibt.
 
Alsion schrieb:
Da hast Du Recht, soundguy, aber das prinzipielle Problem, dass Sends etc. nicht mitgespeichert werden bleibt.

So ist es.

Es ist wirklich extrem umständlich diese Dinge stets manuell "nachzuklicken", nicht bei ein oder zwei Projekten, sondern wenn zB 10 Projekte simultan bearbeitet werden.
 
stimmt, habs eben ausprobiert.
ich finds aber nicht all zu schlimm.

eine andere mglkeit ist es ja ein projekt mit all den spuren hintereinander zu erzeugen...
 
soundguy schrieb:
..

eine andere mglkeit ist es ja ein projekt mit all den spuren hintereinander zu erzeugen...

Nur das man dann: wenn im Projekt 5 (nach eben 4 vorangegangenen) an den Sends zB modifiziert wurde die Projekte bis und einschliesslich Nr 4 nacheditiert werden müssten, bei mir ist das Alltag.

Bis vor 3 Jahren habe ich mit Magix gearbeitet, da war es eben nicht so, dort habe ich mal eben den ganzen Kram geladen und fertig war die Kiste.
 
soundguy schrieb:
eine andere mglkeit ist es ja ein projekt mit all den spuren hintereinander zu erzeugen...

Das funktioniert ausschliesslich mit einer Liveaufnahme.
Ansonsten wuesste ich kein Projekt wo alle Spuren immer gleich waren.

Und der Automationswust waere Wahnsinn.
 
Ok jetzt noch einmal

(exkl etwaiger Automationen, aber davon hast Du ja nichts geschrieben)

Du speicherst das Projekt ein 2. Mal
Löscht aus dem 2. die AudioClips, speicherst es als Vorlage (fuer die anderen neun)
Öffnest parallel das 1. Projekt
Markierst alle Clips und ziehst sie aud 1x in das andere Projekt.

Das geht nicht weil ???
 
ok.. diese drag and drop variante kam mir auch in den sinn und die habe ich auch probiert. alles richtig kopiert, inklusive tempospur.
trotzdem schiebt er nicht alle audioevents an die richtige stelle. klingt am ende nach einem furchtbaren durcheinander.

manman, es könnte so einfach sein! =/
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben