Mixdown/Abhören: Stimmung, Licht, Lautstärke, Düfte!?

  • Ersteller FeldFunker
  • Erstellt am
FeldFunker

FeldFunker

Registriert
12.08.04
Beiträge
234
Reaktionen
0
Punkte
325
Ich habe festgestellt, das ich dazu neige, sehr leise zu mixen, und nur ab und zu laut zu drehen, weil ich sonst zu schnell müde werde. Auch ist mir aufgefallen, das ich bei Tageslicht ganz andere Frequenzen betone als bei Nacht, und das mir eine halbe Stunde absolute Stille (am besten mit Duftkerzen in der Wanne oder so) helfen... auch scheint die allgemeine Verfassung und Laune einen Einfluss zu haben...

Mal ganz abgesehen davon, welche Abhöre man nun hat - welche Randbedingungen beeinflussen euer Abhörverhalten und Eure Mixe?
 
mich beeinflusst z.B. ganz stark, ob ich mit den Aufnahmen insgesamt zufrieden bin oder ob das Material aus meiner Sicht einfach schlecht bis Durchschnitt ist. Wenn ich nicht voll hinter dem stehe, was ich bei den Aufnahmen fabriziert hab, hab ich unterbewusst schon keine Lust mehr, überhaupt irgendwas mit dem Klang noch anzustellen.

Ansonsten geh ich gerne mal Joggen, wenn ich merke, dass nichts mehr zusammenläuft. Sobald mir auffällt, dass ich immer die gleichen Frequenzen bearbeite und immer die gleiche Spur lauter und leiser mache, ohne wirklich voran zu kommen, dann tut bissl Abstand und Bewegung gut, um den Geist wieder in Schwung zu bringen.

Des weiteren fahr ich total auf Räucherstäbchen ab. Wenn da nebenbei eines der Richtung Sandelholz abdampft... klasse! Da fühl ich mich dann wohl :)

Gruß,
Psy
 
meine ruhe zu haben - keine anrufe, keine leute die klingeln und was bringen/holen/wissen moechten/schreiende kinder in der nachbarschaft/eine menge kaffee (eiles) und wasser (evian), cigaretten (luckies).
und leise, leise leise.

meist hoere ich mir die sachen bei voelliger dunkelheit erstmal an, mit all faders up, um einen eindruck zu haben, und hoffe das ich dann irgendwie ein bild (vision ???) vor mir sehe. dabei mache ich vielleicht schon erste ganz leichte einstellungen, dann bei normalen licht, schon mal mehr. dann wenn alles grundsaetzlich steht, licht aus und ich hoffe das ich immernoch das selbe bild sehe oder es klarer sehe.
wenn dem nicht der fall ist, kann ich den song nicht leiden und ich mache nichts dran und gebe es weiter.
wenn es geht, licht an, bearbeiten. gegenhoeren
dann licht aus, und hoffe das ich das bild in cinemascope 3d und mit brillianten farben sehe. wenn nicht - alles von vorne.
 
[g=108]hall[/g]öle

beim mischen darf es nur mich und den song geben. alles andere versuche ich "abzustellen"

zum erholen setze ich mich gern aufs rennrad (nat. mit ohrstööppseln, wegen wind),fahre 50km volle pulle, dann ein schönes warmes bad, oder dusche. danach bin ich meistens so platt, da besteht mein körper nur noch aus ohren.
kein spass: absolutes auspowern ist echt geil zum entspannen. danach hast du echt total die ruhe weg, da kann einen nix aus der ruhe bringen.

von räucherstäbchen und so halte ich nix. geht nur auf die lunge und bringt tränende augen. wenns schon rauchen soll, bevorzuge ich...!(aber das darf ich hier ja nich sagen)

bis denne menne
 
menne schrieb:

von räucherstäbchen und so halte ich nix. geht nur auf die lunge und bringt tränende augen. wenns schon rauchen soll, bevorzuge ich...!(aber das darf ich hier ja nich sagen)

bis denne menne

hmmm... bei mir geht da nix auffe Lunge oder Augen. Aber manche vertragen des z.B. aus allergischen Gründen net (ich kenn da ein paar von der Sorte).
 
Hallo zusammen,

das Licht variiert bei mir eigentlich kaum. Ich habe in dem Zusammenhang mal von einem Filmmusik-Produzenten gehört, dass man in grellen, fast weißen Szenen weniger hohe Töne verträgt.
Bei der Lautstärke bemühe ich mich auch immer um einen gemäßigten Pegel, damit die Ohren länger frisch bleiben.
Ansonsten habe ich in meinen Rechner eine lüfterlose Grafikkarte eingebaut, weil die alte zu laut war. Das hat mir zu deutlich mehr Entspannung beim Mixen verholfen.
Da mein "Projektstudio" auf der Südseite untergebracht ist, ist es im Sommer aber furchtbar warm und dann spiele ich mir die Soundfiles auf mein Notebook und ziehe in den Keller um - eine wahre Wohltat an heißen Tagen. Gesangsaufnahmen müssen dann trotzdem in der Gesangskabine im Studio auf der Südseite erfolgen. Aber das ist ja meine Sängerin, die dann triefend in der Kabine steht und wo die Luft immer heißer und heißer drin wird...

Viele Grüße
Freealism
 
Interessantes Thema!

Ich hab mir - bevor ich überhaupt eigenes Studio realisieren konnte - immer so eine Atmosphäre gewünscht, wie sie auf frühren Oldfield-Covern zu sehen war. Großer umgbauter Schuppen, Licht von oben überall an den Wänden stehen Gitarren oder andere Instrumente. Dazu Räuscherstäbchen, Kerzen....

Als dann sowas wie ein Studio entstand, machte ich fogende Erfahrung:
Wenn der Song passt (und meine Songs werden nur ernsthaft bearbeitet, wenn sie für mich passen), vergess ich alles um mich rum. Erst wenn's dann eigentlich fertig ist und gut klingt, gönn ich mir mal Kaffee oder Bierchen und paar Camels und hör das Ding, bis ich taub bin. Aber dann ist der Mix schon passiert.
Ich mix gern laut - zwischendurch aber Kontrolle, ob es leise stimmt.

Gruß

Chris
 
Hab grad festgestellt, das laut bei mir zu "noch lauter" führt, das heißt, ab einer gewissen Lautstärke verliere ich jedes Gefühl für [g=4]Dynamik[/g] - strange, eigentlich hätte ich's eher umgekehrt erwartet...
 
Hallo,

ich habe das auch schon alles durch und ich kann nur sagen, das ich selbst mit meiner Musik versuchen muss, irgendeine Stimmung zu erreichen - egal, welches Licht und welcher Raum. Live geht das natürlich nicht. Da muss schon alles passen. Das Thema mit dem Tag und Nacht Komponieren und Mischen ist natürlich auch ein Ding für sich.
Ich mag beides, wo ich Nachts mehr ausgefallene Sachen mache, wo ich am Tage nie auf die Idee kommen würde. Alleine die Sinne darauf vorzubereiten und danach zu komponieren ist aber irgendwo auch OK. Kerzenscheinmusik, würde ich auch lieber Abends/Nachts komponieren. Tagsüber läuft bei mir alles eher Rationell. Aber: wie schon Psycholator erwähnte, sollte das Material in Ordnung sein. Gut, ich nenne das immer "Plattenfüller" wenn ich sage, da muss zwischendurch mal irgendwas belangloses auf die CD, damit man sich auch nicht zulange aufhält. Da zählt nur Qualität auch wenn der Unterhaltungswert gerade durchschnitt bis egal ist. Sollte etwas gut werden, knabbe ich Tag und Nacht. An manchen 3 minuten Teile knabbere ich schon seit nem halben Jahr und bin nie richtig zufrieden, während ich an anderen Tagen gleich 3 Songs an einem Tag schaffe und damit auch zufrieden bin. Dabei ist es mir egal ob einer anruft, ob es Klingelt oder jemand was von mir will -> der beste Test um zu sehen, ob ich wieder in die Stimmung eintauchen kann.
Den Mix mache ich eigentlich durchchnittlich laut bis es soweit stimmt und dann erst ganz laut. Wenn dann alles OK ist, dann gebe ich das ab...
Privat mache ich eh andere Musik - da gibts auch mal was "Schnelles :p " od(E)r etwas anderes um in Stimmung zu kommen!

So, nun muss ich wirklich Schlussi machen.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
OldWise
Antworten
7
Aufrufe
73K
hammondfreak
hammondfreak
PHaNtoM
Antworten
23
Aufrufe
8K
mastermoonspell
mastermoonspell

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben