MIX Tutorial

  • Ersteller Ersteller manumusic
  • Erstellt am Erstellt am
Auch wenn sich manumusic zumindest mit dem letzten Posting wie eine offene Hose benimmt, möchte ich trotzdem noch einen Satz zum Thema "kostenlos" loswerden:

Es gibt Menschen, die einfach kein Geld für ihr Hobby ausgeben _können_.

Wenn schon jemand explizit nach kostenlosen Informationen fragt, dann halte ich die Gegenfrage "Warum muß es denn immer umsonst sein?" für absolut unangebracht. Hab ich hier schon ein paar Mal gelesen...

Es muß sich nicht immer um "Schmarotzer" handeln (Scheißwort übrigens), wenn jemand kostenlose Informationen sucht...

Gruß,
Stefan
 
www.manumusic.de

na wenn ich mir die homepage anschaue und den christlichen hintergrund seiner eigenen [g=420]cd[/g]´s finde ich das gebaren auch etwas unhöflich.

na ja, für fragen muss man hier halt so oder so einen preis bezahlen ;-)
 
@manumusic
Es geht darum, dass Du hier fragst, Antworten erhältst, dann ueberheblich bist
(von wegen Spielplatz usw)
und dann die Ergebnisse Deiner Recherche nicht einmal teilen moechtest.

Wolfgang hat ganz Recht: Klassisches Parasitentum.
 
Harte Worte? Ne...sowas muss man eben lernen...

Zum Thema umsonst...ich bin noch so erzogen worden: was nichts kostet, das ist auch nix....

Und das Wort Schmarotzer klingt zwar hart...aber ist hier doch recht angebracht....das es teilweise Jahre gekostet hat und einen nicht unerheblichen Geldberg verschlungen hat, sich das notwendige Wissen drauf zu schaffen juckt nicht, oder?

Dann muss man sich auch noch dumme Sprüche anhören, wenn man wenigstens etwas Geld verlangt?
Oder kochst du mir mein Abendessen als kleine Gegenleistung oder bezahlst meine Rechnungen?

Ach...cich rege mich schon wieder auf....
 
manumusic schrieb:
Dann macht Euch doch die Mühe, und eröffnet ein neues Thema mit Euren Fragen. Vielleicht kann dann die jemanden beantworten.

Und genau wg. dieses Satzes, ist der Begriff von Wolfgang mMn hier durchaus angebracht. Selber Informationen wollen, und wenn man sie hinten rein gesteckt bekommt nicht teilen wollen...
 
... na ob das dann auch nach was klingt wenn er überhaupt erst tutorials sucht?! ^^
Ja, oder es scheint ein Scherzkeks zu sein, der einfach mal gucken will, wie die ganzen Blöden in so nem Forum hier auf seine ganzen Unhöflichkeiten und Provokationen mit Schuh und Strümpfen drauf springen..... das wär dann schon fast wieder witzig!
 
Auweia, einige sind echt nicht mehr therapierbar.

zB der da unter mir :D
 
@Wolfgang und @Alsion @ alle:

Schon blöde Einstellung von Manu. "Kinderspielplatz" bla...... gleich Beleidigend werde, obwohl man Hilfe bekommen hat.

Unmöglich, sowas !!!!!

Lasst euch nicht abschrecken davon anderen Tipps zu geben....
Schwarze Schafe bzw. Forenunerfahrene Christen gibt es überall.
______________________________________________________________


Zum anderen Thema->

Foren sind ideal, um gezielte Fragen zu stellen und asynchron zu kommunizieren.

Gute Bücher sind natürlich viel schöner und besser, weil man sie in die Hand nehmen kann und alles auf einen Blick hat.

Jedes Medium hat da seine eigenen Vor- und Nachteile....... s.h. Medienpädagogik/ Online Tutor(ing)/ etc. bei Google......

Am besten ist Lernmedien und Inhalte nach 15-20 Minuten zu wechseln: also von allem ein bisschen zu kombinieren, dann lernt die Hirnmasse besser.....

Genau das gleiche gilt bei Präsentationen und für den Schulunterricht, aber auch beim Mixing ist es ja so.

Bei zu gleichförmigen Rednern und Referenten schläft man ein. Es muss Höhen und Tiefen geben mit denen man wichtiges von eher nichtigem trennt.

Das Gehirn steht auf so variierende Signale. Ist ungefähr so wie wenn man den gleichen Mix zu lange und auch noch mit der gleichen Lautstärke hört...
 
Also ich kann Alsion hier nur unterstützen. Ich habe auch schon viel für Fachliteratur ausgegeben, weil es mir einfach zu blöd ist, das alles im Netz zusammenzusuchen oder rumzufragen und dann müsste man noch das ganze Zeuchs ausdrucken, macht doch keinen Spass ein Fachbuch am PC-Moni zu lesen und WLAN mit PDA-Reader auf dem WC habe ich noch nicht :D

Im Web bekommt man mit Sicherheit zu allem, ich sage zu allem, was Musik betrifft - legal - ausführlichste Infos man muss sich halt dann zu 100 Themen die (Such- und Auswahl-)Mühe geben, statt diese gebunden und sofort vor sich zu haben. Und man muss google bedienen können...

Aber wenn der Threadsteller kein Geld für sein Hobby hat, dann muss er sich halt durchwühlen, gebündelte Infos auf einem Haufen gibt es eben nicht umsonst. Den kostenlosen Musikerstein der Weisen kann man wohl (noch) nicht finden. Er darf sich aber dann nicht wundern, dass Leute allergisch darauf reagieren, weil sie für strukturiertes Wissen Geld ausgegeben haben oder weil sie für Geld spezifisches Wissen strukturieren und als Buch oder Scriptum verkaufen.
 
Bei dem Threadersteller scheint es sich nicht um einen Hobbybastler zu handeln, sondern um jemanden der mit der Musik Geld umsetzt.
Zumindestens entsteht der Eindruck auf seiner Homepage.
 
Jeder sollte selbst entscheiden, wofür er wieviel Geld ausgibt, und sich dafür auch nicht rechtfertigen müssen. Wie schon mehrfach gesagt wurde: Homerecording ist eben nur ein Hobby, und das soll jeder nach seinem Gutdünken verfolgen. Wer allerdings kostenlose Informationen erwartet, sollte bereit, die Infos, über die er bereits verfügt, ebenso zu teilen. Das gehört zum menschlichen Miteinander schlichtweg dazu.


/edit nach dem Post von Attila: Es sollte natürlich auch jeder seinem Job nach eigenem Gutdünken nachgehen können, ohne sich vor jemandem (außer dem Kunden) rechtfertigen zu müssen ;) Ich gebe jedoch zu, dass es hier sinnvollere und weniger sinnvolle Wege gibt...
 
Fast jede Diskussion hier mit mehr als 10-20 antworten artet immer in ein Streitgespräch aus, ich denke alle Mitglieder sollten mal zuerst die korrekten Anwendung von zwischenmenschlichen Kommunikationsformen studieren und dann erst Homerecording Themen
 
Ich les lieber einen (wie in diesem Fall recht zivilisierten) Streit, bei dem ich verschiedene Positionen angeboten bekomme und am Ende was lerne, als 3 Seiten lang gegenseitiges Schulterklopfen, das, um mal Wolfgang zu zitieren, in etwa so spannend ist, wie Bier beim Verdunsten zuzuschauen..
 
also wenn manumusic tatsächlich
www.manumusic.de
ist, frage ich mich wozu er überhaupt kostenlose Mixtipps braucht, wenn man seine Referenzen anschaut:

Referenzen

da taucht z. B. DJ Ötzi auf mit Sternstunden, außer er hat da das Cover gemacht oder so oder die [g=420]CD[/g] Einleger gedruckt :D

Er bietet auch einen Mix und Masterservice an mmmmpf
 
Es gibt ein paar Reizwörter in Meinungen die das Ganze für mich zum kippen gebracht haben : "spielplatz" und " so kleinen Dreck".
Danach liefen einige Beiträge/Kommunkation auf der sogenannten Emotionalen/Beziehungs Ebene ab.

Hier ein Artikel zum Thema Kommunikation:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikationsstile_nach_Schulz_von_Thun

http://de.wikipedia.org/wiki/Friedemann_Schulz_von_Thun

"Das Kommunikationsquadrat
Das Kommunikationsquadrat geht von der Annahme aus, dass in jeder Äußerung vier Botschaften enthalten sind. Diese vier Seiten der Nachricht werden im Modell durch eine Quadratseite in einer eigenen Farbe repräsentiert:


Auf der Sachseite (blau) informiert der Sprechende über den Sachinhalt, d.h. über Daten und Fakten.
Die Selbstkundgabe (grün) umfasst das, was der Sprecher durch das Senden der Botschaft von sich zu erkennen gibt.
Auf der Beziehungsseite (gelb) kommt zum Ausdruck, wie der Sender zum Empfänger steht und was er von ihm hält.
Was der Sender beim Empfänger erreichen möchte, wird auf der Appellseite (rot) deutlich.
In der zwischenmenschlichen Kommunikation gibt es aber nicht nur denjenigen, der sich äußert - den Sender -, sondern gleichzeitig auch einen der zuhört - den Empfänger. Gleichwie der Sender mit „vier Schnäbeln“ spricht, hört der Empfänger mit „vier Ohren“. Die vier Seiten der gesendeten Nachricht, also das was der Sender mit einer Äußerung ausdrücken und/oder bewirken will, entsprechen oftmals nicht den vier Seiten, die beim Empfänger ankommen. Deshalb machen die vier Seiten einer Nachricht zwischenmenschliche Kontakte spannend, aber auch spannungsreich und anfällig für Störungen."

Quelle Wikipedia.de (http://de.wikipedia.org/wiki/Friedemann_Schulz_von_Thun)

;-)
 
Ich habs mir jetzt nochmal durchgelesen, aber ehrlich gesagt... Für mich geht das hier völlig in Ordnung.
 
@Attila:
ja hallo erstmal ich bin der Werner, habe 15 Jahre Soziologie und Psychologie studiert (und bin immer noch nicht fertig) und finde das echt nicht gut was ihr da macht, das sollten wir ausführlich ausdiskutieren...
Vielleicht sollten wir einen Gesprächskreis gründen...

back to topic mazze:
also ich persönlich kann jetzt an dem Thread nichts finden, das auf der "Kommunikationsebene" in die Hose gegangen ist, besonders schöne Antworten auf besonders sagen wir mal weltfremde Fragen, vor dem Hintergrund, dass der Frager anscheinend sogar so was wie ein Profi ist kann man nicht unbedingt erwarten...

...nicht alles ernst nehmen, um kommunikativen Mißverständnissen vorzubeugen
 

Similar threads

Parry Hotter
Antworten
1
Aufrufe
664
Plastiksound
P
D
Antworten
4
Aufrufe
481
Daspaga
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben