mit laptop aufnehmen

  • Ersteller tobstar
  • Erstellt am
T

tobstar

Registriert
27.02.08
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
40
moin,
habe absolut keine ahnung übers recorden wenn ich mir das hier alles so anschaue.
wie kann man am besten das signal vom mischpult auf ein laptop übertragen? bisher habe ich das über cinch-klinke stecker vom mischpult in line-in vom laptop und dann mit audacity aufgenommen. kann man das irgendwie verbessern? danke für eure antworten schon mal!
 
na klar, kann man. brauchst ein interface und am besten über ne firewire schnittstelle. geht aber auch über usb 2.0.

gruß
 
ja, mit nem interface, das dann auch eigene soundtreiber hat, wäre die qualität besser, und zudem liegt vielen interfaces auch software bei, u.a. sicher auch ein besserer wav-editor als audacity. die frage ist, ob du nur zur steigerung der aufnahme-qualität direkt um die 100€ ausgeben willst.
 
dies hier wäre dann folglich ein geeignetes interface, richtig? https://www.thomann.de/de/esi_u46_se.htm
naja, mit den möglichkeiten die ich bis jetzt habe wäre das eine erst mal nicht so wichtige investition
aber vielen dank für die antworten!
 
das interface bietet für das geld schon recht viele eingänge und software - weiß nicht, ob das dann qualitativ mit einem 100€-teil mit nur 2 eingängen und wenig software mithalten kann. kenn mich da zu wenig aus ;) aber falls du eines suchst, dann kannst du ja im soundkartenforum oder bei recording erstmal schauen, da gibt's immer wieder beratungsthemen.
 
So ein Gerät hab ich schon länger gesucht und das zu so nem Spottpreis. Coole Sache das, hoffe nur das die LAtenzen auch ok sind^^ Danke für den Link @tobstar
 
moin,
hab noch was anderes gefunden, son usb audio adapter bei conrad von mc crypt "PHONO USB-ADAPTER USB 100". is das bei dem teil schon wieder egal ob ich nun das mischpult direkt ans laptop anschließe?
 
also, "phono", das hört sich für mich eher danach an, als sei das zum anschluss eines plattenspielers gedacht, und die brauchen oft nen speziellen vertsärker, ohne den sie sonst verzerrt aufgenommen würden - daher gibt es solche boxen, da man die eben nicht direkt an ne soundkarte anschließen kann.

und auch wenn es phono UND normales signal beherrscht: was kostet es denn? wenn es nicht mehr als 50€ kostet, dann wird das qualitativ bestimmt nicht besser sein als deine laptop-soundkarte und deren eingang.
 
naja, kostet 30 euro, man kann aber umschalten zwieschen line in und phono
 
Ich denke Firewire findet man eher selten an Notebooks(jedenfalls hat mein relativ neues Thinkpad das nicht und es gehört schon zu den prof. Notebooks), es wird wohl eher ein USB2-Interface sein.
Je mehr Ein- und Ausgänge dabei und gelichzeitig nutzbar sind, um so besser.
Wichtig ist vor allem, dass das Gerät eigene Soundtreiber mitbringt und nicht nur ein Adapter mit kleinem eingebauten Preamp ist. So wie das Teil von Conrad (es klingt jedenfalls danach). Das ist kaum mehr als ein Adapterstecker. Denn Soundkarten in Laptops sind aufgrund ihrer schlechten Performance(Latenzzeiten) und Soundqualität (Signal to Noise Ratio, A/D-Converter) nicht gerade zum Recording geeignet. Das heißt, Du solltest ein Gerät wählen, was selbst als Soundkarte im System fungiert.
Wichtig ist auch, das die bereitgestellten Treiber dein Betriebssystem unterstützen. Sllte mit XP kein Problem sein, allerdings weiß ich nicht, wie die Lage bei Vista aussieht.
Natürlich sind geringe Latenzzeiten und Hohe Werte bei den A/D-Wandlern auch wichtig.
Dein erster Vorschlag sieht von der Art und Vielfalt der Ein- und Ausgänge recht gut aus. Allerdings fand ich jetzt keine Angaben über techn. Daten und die Frage ist acuh, ob dich die Instrumenten-Eingänge interessieren.
Es gibt in dem Preissegment ja viele sehr gleichartige Interfaces:
https://www.thomann.de/de/emu_0202_usb.htm
https://www.thomann.de/de/lexicon_alpha_studio.htm
https://www.thomann.de/de/yamaha_audiogram_3.htm
 
hey, besten dank für die links! mein laptop besitzt übrigends fire wire, benutzt ich zurzeit um meine dv kamera anzusteuern
bau mir zurzeit nen reflexions [g=43]filter[/g] wie es den bei thomann für ziemlich viel geld zu kaufen gibt da ich mir natürlich keine gesandskabine leisten kann. hab mir bis jetzt son maschen blech besorgt, das gebogen und teppich hintr geschraubt. nun will ich noch noppenschaum drankleben und gut is. glaubt ihr das bringt was? oder hat das eher negative effekte?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben