Mit Cubase vst32 und Reason 2.5 nur 16 Geräte ansteuerbar ?

  • Ersteller Ersteller Fonsi
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fonsi

Registriert
19.08.04
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hi

habe folgendes Problem : In Cubase Vst32 v.5 R1 und Reason 2.5 (im Rewireverbund) lassen sich bei mir nur maximal 16 Reasongeräte ansteuern .Sobald ich Das 17. Reasongerät öffne,erscheint es nicht mehr im Outputfenster in Cubase .

Manch einer würde jetzt sagen 16 sind doch mehr als genug ,aber mit mixer routing und FX neigt sich der Spass schnell dem Ende zu .

Gibt es eine Möglichkeit Reasongeräte Vom Midiverbund zu Cubase zu deaktivieren ?

Mit den Midibuskanälen kann ich zwar die Restlichen Geräte Spielen ([g=32]Midi[/g] in) ,lassen sich aber nicht ansteuern .

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.

Habe schon verzweifelt in allen Foren gesucht ,doch nichts gefungen .

Vielen Dank .
 
SOviel ich weiß setzt VST32 noch auf Rewire 1, dort sind in der Tat nur 16 Kanäle möglich. Bin mir aber nicht 100ig sicher.

btw. Die aktuelle Version von [g=77]VST[/g] ist die 5.1R1 vielleicht gibts da dann Rewire 2 Support.
 
Also ich habe mir gerade die Demoversion von Reason runtergeladen, allerdings müsste ich erst rausfinden wie man das in Reason einstellt daß nicht alles auf den Main Out geht sondern auf die einzelnen Reason Kanäle, um das überhaupt ausprobieren zu können.
 
wie man das in Reason einstellt daß nicht alles auf den Main Out geht sondern auf die einzelnen Reason Kanäle, um das überhaupt ausprobieren zu können

mit dem tabulator kannst du dein Rack umdrehen,... dann einfach die entsprechenden signale direkt mit dem Reason Hardwareinterface verbinden,... danach kannst du die einzelnen kanäle in cubase aufschalten,...

und bei Rewire 2 kann man 64 kanäle übertragen...

hens
 
Also zuersteinmal startest du beide Programme (cubase dann Reason)darurch läuft Reason automatisch im Rewire-Slave Modus.....dann fügst du in Reason Klangerzeuger ein und verbindest diese direkt mit dem Reason Hardwre Interface.
Dann liegen diese Kanäle wenn in Cubase alles richtig eingestellt ist als Rewire-Kanäle in Cubase an.
 
Wie man Rewire verwendet weiß ich schon, im Moment liegen in Cubase 59 Mono-Reason Spuren an, plus eine Stereo Reason Spur, auf der alles liegt.
Den Mixer hab ich in Reason umgedreht, aber pro Kanal gibt es nur Eingänge, keine Ausgänge.
Das einzige was in dem Audio In Hardware (Scherz... :-D ) Interface anliegt kommt vom Main Out vom Mixer (logisch).

Aber wie ich jetzt die einzelnen Kanäle auf das Audio Interface legen soll weiß ich nicht.

P.S: Aaaah, jetzt ich verstehen....
Ok, ich probier's mal aus.
 
Das Routing von Reason zu Cubase funtioniert ja einwandfrei . In Cubase Rewirekanäle Freischalten( Soviel man will),dann Reason Starten . Soweit Alles Bestens .Es lassen sich aber NUR 16 Reasongeräte (Cubase Output) ansteuern .Dabei reservieren sich Mixer ,FX und Nichtklankerzeuger auch als Geräte im Cubase Output .

Mach dir mal 16 Geräte in Reason ,das 17. erscheint nicht mehr im Cubase Outputfenster .
 
Ok, das ist komplett zu vergessen. Bei mir funktioniert da überhaupt nichts richtig. Der Main Out wird in Cubase richtig angezeigt, [g=190]Channel[/g] 3&4 ist zwar laut Rewire aktiviert, man hört die auch (in dem Fall Drums), werden aber im Cubase Mischer nicht angezeigt.
Im Cubase Mischer werden erst ab [g=190]Channel[/g] 10 die Kanäle angezeigt, das aber auch nur wenn zuvor andere Kanäle aktiviert waren.
Wenn man jetzt aber zum Beispiel nur den Main Out aktiviert hat (der im Mischer auch angezeigt wird) und dann [g=190]Channel[/g] 10 aktiviert, wird er nicht angezeigt, erst wenn man.

Blablabla, hin und her und vor und zurück.
Praktisch nicht zu gebrauchen, halbfertiger Müll, Hauptsache verkauft ist das Zeug (vielleicht ist Cubase [g=77]VST[/g] aber einfach inkompatibel).
Was bin ich froh daß ich Reason nicht habe...
 
Hm mit Cubase SX klappt das alles bestens. Scheint also wohl wirklich an der mangelhaften rewire unterstützung von Cubase [g=77]VST[/g] zu liegen wa.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben