Mit Cubase 5 und 2 Monitoren arbeiten

  • Ersteller tuonodriver
  • Erstellt am
tuonodriver

tuonodriver

Registriert
26.02.06
Beiträge
322
Reaktionen
19
Punkte
423
Wie der Titel schon sagt, möchte ich mir für mein Arbeiten mit Cubase 5 2 Monitore zulegen!

Hab jez nen 24" Monitor der zwar in ordnung ist aber für Sequening mit cubase, diverse Plug Ins und den Vst Mixer offen einfach zu klein ist! Es nervt mich tierisch und blockirt meinen Workflow, immer wieder die einzelenen Plug Ins und den doch immer breiter werdenden Mixer hin und herzuschieben usw.

Meine Frage diesbezüglich wäre, wer hat Erfahrung mit Dualmonitoring mit Cubase 5 und geht das so wie ich mir das vorstelle, nämlich so:

auf dem einen Monitor das komplette Sequenzerfenster und auf dem anderen dann eben die plug Ins und den Mixer?

Meine Geforce 8800GTS hat 2 DV-I Inputs also sollte das schon mal hinhauen-denk ich.

smil451c71f7edf7c.gif
 
Na klar funktioniert das! Das klappt mit jedem Programm.

Ich verwende Sonar auf genau die Art, wie du beschreibst. Will gar nichts anderes mehr.
 
Hi tunodriver,

ich hab mit [g=539]Cubase[/g] 4 LE auch ein Dualmonitor Setup. Mit UltraMon klappt das wie du das willst. Ich selbst mach das genauso. Sequenzer auf dem 22". Rest auf dem 19". [g=539]Cubase[/g] spielt jedenfalls mit.
Ohne UltraMon sollte es auch klappen. Macht die Sache nur etwas einfacher (2. [g=226]Monitor[/g] aktivieren/ deaktivieren usw.)

Einfach [g=539]Cubase[/g] auf die Größe beider Monitore ziehen.
Kinderleicht...

Mfg
Martin

Edit: Über kurz oder lang werden dir auch 2 Monitore zu wenig sein... ist zumindest mir so gegangen. Aber irgendwo muss man auch Kompromisse eingehen... :)
 
tuonodriver schrieb:
Meine Frage diesbezüglich wäre, wer hat Erfahrung mit Dualmonitoring mit [g=539]Cubase[/g] 5 und geht das so wie ich mir das vorstelle, nämlich so:

auf dem einen [g=226]Monitor[/g] das komplette Sequenzerfenster und auf dem anderen dann eben die plug Ins und den Mixer?



Schön, daß Du nun auch schon festgestellt hast, daß wir uns mittlerweile im 21. Jahrhundert befinden.
Und [g=539]Cubase[/g] nutzt man mit 2 Bildschirmen. Das ist heute vollkommen normal. Und das war es vor 10 Jahren auch schon.

Die Frage ist also etwa genauso seltsam, als würdest Du fragen, ob schon mal jemand ein Auto mit ABS gefahren hat und wie denn das so ist ...

:D :D
 
Danke für Eure Antworten! Dachte mir schon das es geht nur wollte ich es mir noch mal von Usern bestätigen lassen-man weis ja nie!
smil451c7211b9e19.gif
 
Äh, mal ne Frage. Wie kann ich denn den Cubase Mixer auf den 2ten Monitor ziehen? Plug Ins, kein Problem aber der Mixer weigert sich beharrlich sich auf den 2ten Moni ziehen zu lassen?!
 
Haste den das [g=539]Cubase[/g] Maximiert auf beiden TFT's ?
 
Nun ja, auf dem einen Monitor ist Cubase 5 und auf dem anderen Moni ist nur die Desktopoberfläche! Plug ins lassen sich wie schon erwähnt einwandfrei rüberziehen!

Wenn ich Cubase maximiere hab ich dann nicht auf beiden Monitoren die Arrangeoberfläche? Und wenn ja, dann hab ich doch das selbe in Grün wie mit einem Monitor nur doppelt so groß-ich peils net!
smil451e7746efcd9.gif
 
Einfach bei den jeweiligen [g=77]VST[/g]- und Mixerfenstern oben im leeren Bereich mit der rechten Maustaste anklicken und ein Hacken bei "immer im Vordergrund" setzen.... danach lassen sich die Fenster völlig unabhängig vom [g=539]Cubase[/g]-Hauptfenster verschieben und auf die Monitore verteilen - und [g=539]Cubase[/g] merkt sich diese Einstellung beim erneuten Starten.

In den Einstellungen von [g=539]Cubase[/g] gibt es die Möglichkeit, die Funktion für die [g=77]VST[/g]-Instrumente global zu aktivieren. Jedoch leider nur für die Instrumente. Mixer und Effekte müssen sparat mit rechtsklick wie oben beschrieben auf "immer im Vordergrund" gesetzt werden.
 
Hi,

wenn Du es vorher noch nie Dualview benutzt hast ist es ggf. wichitg zu wissen, dass Du das [g=539]Cubase[/g] Fenster nicht auf "Vollbild" schaltest, sondern im "verkleinerten" Modus einfach von Hand das Fenster auf beide Bildschirme passend ziehst. Mit ergänzender Software oder anderen Tricks geht das bestimmt auch anders bzw. besser.
Ich habe es immer so gemacht wie hier beschrieben. Die Fenstergrösse "merkt" sich [g=539]Cubase[/g] dann auch und startet immer in dieser Grösse. Auf jeden Fall macht mein SX3 das so.

Einige der anderen Beiträge hier meinten wahrscheinlich das selbe, aber ich dacht ich versuche mich nochmal an der [g=16]DAU[/g] Variante einer Erklärung. Ohne Zusatzsoftware mit Vollbild bzw. maximiertem Fenster wird dan nämlich nichts.

Greetz
 
Also einen Computer sollte man natürlich schon bedienen können.
Das ist eine Grundvoraussetztung, wenn man mit [g=539]Cubase[/g] arbeiten möchte.
 
@essential

äh, Kollega, ich nehm deine Aussage jez mal mit einem lächeln auf-OK! Ich bau seut über 10 Jahren PC"s zusammen! Also ich kenn mich sehr gut mit PC"S aus!

Nur hatte ich noch nie eine Dualmonitorkonfiguration und schon gar nicht mit Cubase!

Danke an alle die mir mit sehr verständnisvollen Worten geholfen haben! Es funktioniert einwandfrei und ich war nur a bisserl zu Plöd dazu-kann ja mal vorkommen das man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht!
smil470009513826a.gif



P.S. Es ist herrlich mit 2 Monitoren!
smil451c7211b9e19.gif


















[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/tuonodriver">tuonodriver</a> | 19.11.2009 09:39 Uhr]
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
9
Aufrufe
4K
thephantom
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben