Mit allem was ich hab - Live Looper Performance - mein neuster eigener Song

Registriert
27.11.02
Beiträge
3.199
Reaktionen
542
Punkte
5.376
Und hier ist er nun...

Speziell für den Looper geschrieben.
Vorgestellt hatte ich den Text bereits hier:
Und hier ist nun die erste Version, die ich live umsetzten kann.
Die Aufnahme ist 5 Tage alt, ich habe es noch nicht besser hinbekommen (paarmal versucht)
Soundverhältnisse stimmen noch nicht ganz, Gitarre hat noch zu viel Chorus.... Es wird noch eine finale Version geben mit anschließendem Erklärvideo, wie ich das mit dem Looper umgesetzt habe.

Zum generellen Sound:
Das ist stumpf Mono!
Aus dem einen Kanal des Loopers kommt die Stimme, aus dem anderen die Gitarre, genau so, wie es bei einem Live Auftritt auch in eine PA gestöpselt werden würde. Ihr hört also den Looper Output ohne jegliche Nachbearbeitung. So wie es ist, kommt es aus der Kiste und das ist auch mein Konzept für diese Art Musik, was in erster Linie für Gigs taugen soll.
An den Verhältnissen an sich kann ich Verbesserungen vornehmen durch dynamischeres Singen und ggf. etwas Pegelanpassung zwischen Gesang und Gitarre, nicht aber am Panorama. Das nur noch mal zur Einordnung.
PS: Ja im Refrain quäle ich mich ganz schön bei den hohen Tönen. Das kann ich besser und ich über gerade dafür ;)


View: https://youtu.be/1aIS0kepGPU?si=s4mwdYnMT2ZExdJr

Danke an @Teestunde, die mir im Textforum zu dem Titel "Mit allem was ich hab" geraten hatte. Passt sehr gut! :)
Strophe:
Ich fühl mich nicht mehr jung, doch irgendwie auch noch nicht alt
denn mein Kopf sagt mir das passt schon noch, doch das Problem ist halt,
dass in meinem Kopf schon früher wegen Kurvigkeit nicht alles geradeaus lief

Meine Kinder werden erwachsen, so ist das in der Natur Brauch
und meine Frau sagt “Mensch das wär’ doch was, versuch das doch mal auch”
Jaja,ich weiß schon was sie meint, doch wenn ich ehrlich bin, fällt mir das ziemlich schwer

Bridge:
Ich gebe meine Monstertrucks, die ich zum spielen habe, nicht mehr her…
Sie sind nur Maßstab 1:10 und darum werden es auch immer mehr

Chorus:
Und ich kämpfe
mit allem was ich hab
dass ich das Kind in mir behalte und mich nicht nur noch selbst verwalte
bis ins Grab

Und ich kämpfe
obwohl ich weiß, nichts ist gewonnen.
Denn um Leichtigkeit zu ringen ist wie der Bau von großen Schwingen
aus Beton

Strophe:
Das ist nicht einfach zu erklären, es ist viel mehr ein Bauchgefühl
Es ist, als wäre man ganz alleine... mitten im Gewühl
Man ahnt, es geht auch Anderen so, doch drüber reden tut man nie….

Und so wanke ich mal kindisch, mal fast weise durch die Welt.
Erkläre das Eine mit dem Anderen, doch viel zu oft gehts nur ums Geld
Denn wenn man's hat will man's behalten und wenn nicht, dann macht das auch keinen Spaß

Brigde:
Und egal wie man gelebt hat, am Ende liegt man da und weiß, das wars
Gerne würd' ich neugeboren als Pferd und beiß den ganzen Tag ins Gras
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Monolli, asli und jet2
geile Voice :D
 
  • Danke
Reaktionen: gecko63
Ja, wirklich toll gesungen. Deine Stimme ist echt super. Text und Song gefallen mir sehr gut. Durch das Loopen wird das Arrangement natürlich sehr eingeengt. Finde das Backing schon fast zu voll, aber kann man definitiv live so machen.
Traumhaft wäre m.M.n. eine Version in kleiner Akustikbandbesetzung - aber darum geht's hier ja nicht. :-)
P.S.: Stimme doch die Gitarre einen Halbton tiefer, dann musst du dich im ref nicht so quälen.
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: gecko63 und Monolli
Fand ich über InEar auch. Gibt es so Looper nicht auch mit Panning und Eq oder Filter, wo live genutzt werden kann ?
Eventuell hilft ja schon etwas mit der Position vor dem Mikro zu spielen, so dass nicht alles voll auf die 12 kommt ?
Machst du damit Live Gigs ?
 
  • Danke
Reaktionen: gecko63
Danke Ihr Beiden!

@asli Stimme: Es ist verrückt, morgens kann ich kurzfristig SEHR tief singen. Die Fähigkeit dazu nimmt im Verlauf des Tages ab, kein Scheiss.
Mit hohen Tönen ist es nicht genau anders herum aber definitiv auch tagesform abhängig. Ich bekomme das manchmal viel lockerer hin und dann klappt es wieder nicht. Halbton tiefer ist insofern keine Option, weil ich das wirklich live mache und auch für andere Songs die Gitarre dann nutze. Da ist ständiges umstimmen unpraktikabel. Außerdem lege ich mir normalerweise meine eigenen Songs immer so zurecht, dass ich in meiner (begrenzten) Range bleibe. Das hier ist tatsächlich an der Grenze, aber wie gesagt, ich arbeite gerade an der Technik. Auf YT gibt es viel Mist aber es gibt auch wahnsinnig tolle Kanäle, um etwas zu lernen.

@Monolli : Ja, das ist der langfristige Plan, wieder mehr live zu machen.
Gerade heut morgen, hatte ich einen "Minigig" in der Schule meiner Kinder. Da findet immer der "Musiknovember" statt, bei der in jeder großen Pause eine musikalische Darbietung erfolgt. Eigentlich von den Schülern, aber als musizierender Papa von zwei Kindern, die auch an der Schule musikalisch unterwegs sind (Der eine ist Drummer der Schulband, der andere steigt gerade als Gitarrist dort mit ein) werde ich auch immer wieder mal eingeladen :)

Und zum Thema Panning: Das ist das Tolle am RC-500, der ist unfassbar flexibel. Er hat einen Mic Eingang und zwei Instrumenten Eingänge (z.B. für Stereo Keyboard) und er hat zwei Ausgänge A und B.
Nun kann man sich entscheiden, wie geroutet werden soll:
Alles was man live macht an Ausgang A und B, also im Prinzip auch Stereo oder für Stereoeffekte.
Alles was von den Loop Tracks kommt auch an A und B, also auch Stereo
ODER: Man routet die Stimme zu Ausgang A und die Insturmente zu Ausgang B und zwar wieder für das Live Signal aber auch für die Loops. Ich kann sogar einstellen, dass beim Loopen nur die GItarre ODER die Stimme geloopt wird, obwohl ich beides gleichzeitig mache.
Jedenfalls nutze ich die Variante, dass Vocals nur über A geroutet werden und die Gitarre nur über B
Das hat den großen Vorteil, dass ich (Oder ein Mischer am Pult) auch während einer Darbietung noch das Verhältnis zwischen Stimme und Gitarre anpassen kann und das sogar auch nach dem Loopen einer Passage! Das ist unverzichtbar geworden, weil jede Lokation anders klingt.
Der Nachteil liegt auf der Hand: Kein Panning, kein Panorama, kein Stereo.

Mein Plan ist folgender: Ich habe das hier ja nicht einfach nur so ins Feedbackforum gestellt.
Durch solche Anmerkungen wie Eure, kann ich weiter dran arbeiten und feintunen.
Es wird definitiv noch eine finale Version geben :)
PPS: Ja, mit dem Abstand zum Mikro muss ich noch mehr arbeiten. Das ist ein Sennheiser e945, also eine Superniere, die SOFORT keinen Pegel mehr hat, wenn man nicht ganz dicht dran ist. Auch das ist beim Loopen wichtig, damit man bei mehreren Durchläufen möglichst wenig Nebengeräusche mit aufnimmt, die sich sonst bei jedem Layer verstärken.
Was man mit einem Großmembranmikro also machen kann: Lautstärke sehr gut kontrollieren durch Abstand, ist mit dem Sennheiser nur limitiert, bzw. weniger gefühlvoll möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Monolli und asli

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben