
Hungarian
- Registriert
- 19.09.05
- Beiträge
- 108
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 147
Hallo Ihr Lieben,
könntet Ihr mir vielleicht sagen, wie man eine Delta Audiophile 2496 an ein Mischpult anschliesst..? Nun, hab leider von hardwaremäßigen Mischpulten NULL Ahnung und würde diesbezüglich ganz gern von euch wissen wollen, welche Anschlüsse man denn wie und wohin führt.
Meine Audiophile hat ja neben s/pdif und [g=32]Midi[/g], 2 Eingänge und 2 Ausgänge ( per Cinch ). Aber ich weiß nun nicht, ob ich von der Soundkarte direkt ins Mischpult gehen müsste, oder evtl. an den Verstärker.
Meine bisherige Verkabelung:
2 Stereo-Ausgäng meiner Delta-Audiophile 2496 gehen zum Verstärker und 2 Eingänge werden derweil von meinem Yamaha [g=365]Synthesizer[/g] genutzt.
Hintergrund:
Ich möchte mir demnächst gern ein Mischpult zulegen, damit ich auch mal mehrere Geräte anschliessen kann, ohne dabei jedesmal immer wieder umständlich umstecken zu müssen, wenn ich mal ein anderes Instrument spielen möchte. Desweiteren möchte ich mir evtl. noch ein Großmembran, oder alternativ ein Kondensator - Mikro zulegen. Letztere benötigt aber, soweit mir bekannt, eine 48 V [g=76]Phantomspeisung[/g].
Mit einem vernünftigen Mischpult sollte dies ja machbar sein, nur wie gesagt: Wie verkabelt man den ganzen Salat...?
Gruß Hungarian
könntet Ihr mir vielleicht sagen, wie man eine Delta Audiophile 2496 an ein Mischpult anschliesst..? Nun, hab leider von hardwaremäßigen Mischpulten NULL Ahnung und würde diesbezüglich ganz gern von euch wissen wollen, welche Anschlüsse man denn wie und wohin führt.
Meine Audiophile hat ja neben s/pdif und [g=32]Midi[/g], 2 Eingänge und 2 Ausgänge ( per Cinch ). Aber ich weiß nun nicht, ob ich von der Soundkarte direkt ins Mischpult gehen müsste, oder evtl. an den Verstärker.
Meine bisherige Verkabelung:
2 Stereo-Ausgäng meiner Delta-Audiophile 2496 gehen zum Verstärker und 2 Eingänge werden derweil von meinem Yamaha [g=365]Synthesizer[/g] genutzt.
Hintergrund:
Ich möchte mir demnächst gern ein Mischpult zulegen, damit ich auch mal mehrere Geräte anschliessen kann, ohne dabei jedesmal immer wieder umständlich umstecken zu müssen, wenn ich mal ein anderes Instrument spielen möchte. Desweiteren möchte ich mir evtl. noch ein Großmembran, oder alternativ ein Kondensator - Mikro zulegen. Letztere benötigt aber, soweit mir bekannt, eine 48 V [g=76]Phantomspeisung[/g].
Mit einem vernünftigen Mischpult sollte dies ja machbar sein, nur wie gesagt: Wie verkabelt man den ganzen Salat...?
Gruß Hungarian