Mischpult oder wie macht man das?

  • Ersteller Amerikaner
  • Erstellt am
Amerikaner

Amerikaner

Registriert
10.12.13
Beiträge
1.395
Reaktionen
684
Punkte
3.760
`Hallo, ich habe verschiedene Instrumente, die ich gerne durch die selbe Effekt Kette schleifen würde. Bisher stöpsel ich immer alles um, aber das muss doch auch eleganter gehen. Ist ein Mischer das richtige Tool? Will die Bodentreter einschleifen und easy von Instrument A und B umschalten.

Bin dankbar für alle Tips.
 
Jau Mischpult ist das Mittel der Wahl, außer deine "Soundkarte" gibt genug Eingänge her, dann geht das auch über die bspw. mit Plugins.

Bei einem Mischpult kannst du mit einem Send Regler für jeden Kanal den Anteil des Effekts determinieren.
 
Sehr geil danke.
Was wäre da geeignet? Habe 3 Instrumente, muss nichts tolles sein, hauptsache ich hab die Kette.
 
Wichtig wäre zu wissen, was für Instrumente es sind, ob du die Signale nur jeweils nacheinander einzeln brauchst oder alle gleichzeitig?
 
Wichtig wäre zu wissen, was für Instrumente es sind, ob du die Signale nur jeweils nacheinander einzeln brauchst oder alle gleichzeitig?
Gitarre, Piano, Synth. Wenn ich 2 zusammen spielen kann wäre toll, muss aber nicht unbedingt sein. Einfacher Umschaltbutton reicht auch.
Sparfuchs bin ich auch, bin trotzdem für alles offen.
 
Willst du nur spielen, oder die Sachen auch aufnehmen, und vor allem, als einzelne Instrumente aufnehmen?
 
Willst du nur spielen, oder die Sachen auch aufnehmen, und vor allem, als einzelne Instrumente aufnehmen?
Ja aufnehmen. Habe 2 Eingänge in der Soundkarte, aber 1 hat mir gereicht bisher.
Nur dieses rumstöpseln muss aufhören, das ist immer ein Flowkiller.
 
Sehr geil danke!
Mischpult ist bestimmt vielseitig, aber so ein Umschalter ist auch was feines, schön simpel.

Signale sind aktiv, Gitarre passiv, da muss man eh nachregeln, das geht bisschen über die Bodentreter aber dann vor allem in der DAW.
 
Ja, aber wie gesagt, nochmal prüfen, was wirklich passt, der Umschalter braucht auch noch ein Netzteil.
 
Vielleicht eine Patchbay
 
Zuerst einmal: Was für Geräte sind das? Wenn es Teile sind, durch die das komplette Signal durch muss (bspw. Verzerrer), dann ist ein Mischpult nur bedingt hilfreich, es sei denn, es verfügt über einen Pre-Fader Send - aber die Sache wird dann schnell auch mal doof, weil man bspw. vergisst, den für das gerade nicht gespielte Instrument zuzudrehen und sich dann Nebengeräusche summieren. Auch ist das für Bodentretgeräte nicht unbedingt die beste Wahl, wenn's um die Pegelanpassung geht.
Für all diese Fälle ist eine möglichst kleine Patchbay vielleicht wirklich besser geeignet. Oder aber, wenn es in mono reicht, etwas wie der von @boogie2266 bereits empfohlene 3-Ein-1-Ausgangs-Switcher (gibt's vielleicht auch günstiger, Lehle ist eher für Sound-Snobs).
 
Zuerst einmal: Was für Geräte sind das?
Phaser, Chorus, Delay, Reverb usw.

Für all diese Fälle ist eine möglichst kleine Patchbay vielleicht wirklich besser geeignet. Oder aber, wenn es in mono reicht, etwas wie der von @boogie2266 bereits empfohlene 3-Ein-1-Ausgangs-Switcher (gibt's vielleicht auch günstiger, Lehle ist eher für Sound-Snobs).

Ja, das ist alles mono. Bin von so einem Switcher schon recht angetan.
 
Ja, das ist alles mono. Bin von so einem Switcher schon recht angetan.

Wenn das wirklich strikt mono ist und bleibt, dann ist so ein Switcher wirklich die beste Wahl. Kann man sich übrigens auch rein passiv für wenig Geld basteln, wenn man will. Und wenn's nicht auf den Boden muss, wird das nochmals einfacher.

Hier ein Bausatz für einen Bodentret-A/B/C Schalter, ohne Gehäuse €12, mit vorgebohrtem Gehäuse €23 (der hat sogar Status-LEDs dabei). Wenn man löten kann, kommt vielleicht mal 'ne Stunde Arbeit dazu:
https://www.musikding.de/A-B-C-Umschalter
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
781
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
912
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben