Mischpult mit Symmetrischem Recordingausgang?

  • Ersteller Ersteller Snackgirl
  • Erstellt am Erstellt am
S

Snackgirl

Registriert
13.02.07
Beiträge
103
Reaktionen
0
Punkte
717
Gibt es analoge Mischpulte mit symmetrischem Recordingausgang (nicht den Stereo-Out , da dieser zu leicht zu übersteuern ist). Gibts da etwas preisgünstiges ohne Interne Effekte und wenig Eingängen?
 
Ja, es gibt Pulte mit symmetrischen Direct-Outs (z.B. TLAudio TubeTracker), aber was kleines und günstiges ist das dann eher nicht ;). Mackie VLZ hat imho unsymmetrische DO wie die 8-[g=183]Bus[/g] Studio-Reihe von Mackie, die Allen & Heath Wizards definitv auch, die kleineren Pulte (Yamaha MG etc.) haben gar keine DO's und auch bei älteren kleinen Recording Pulten (Tascam 25XX, 26XX, Fostex 812/820, etc.) sind zwar Tape-Send und Return vorhanden, aber auch nur unsymmetrisch.
Such mal nach einem 16 Kanal Soundcraft Spirit Studio (kleiner gab es das nicht), ich glaube mich zu erinnern, daß das über symmetrische Tape Send und Returns verfügt (bin mir aber nicht 100% sicher).

gruss
Tom
 
Hmm...danke. Vielleicht komm ich ja doch drumrum. Also ich hab ein kleines Yamaha MG10/2. Das reicht für meine Zwecke aus , aber das Problem was ich damit hab ist das ich die beiden Cinch unsymmetrischen Ausgänge nutze damit krieg ich Störgeräusche. Wenn ich symmetrisch über den Stereo-Out in die Soundkarte gehe , kommt ein ziemlich leises Aufnahmesignal an, also es ist schwierig zu recorden.
Ich weiss auch leider nicht was man beim recorden beachten muss , weil meine aufgenommenen Sounds immer sehr leise sind , beim aufnehmen selbst aber nicht.
 
Das Compact 4 wäre perfekt
 
hmmm... hört sich seltsam an, weil eigentlich komm aus einem symmetrischen Anschluss mehr Pegel, weil du das Signal doppelt hast....

hast du mal deine Kabel gecheckt?

Ansonsten mal alles auf rechtsanschlag beim Mixer und kuggn ob es immer noch leise ist ( allerdings musst da a bisserl aufpassen, weil sonst hauT's dir ja alles raus)

Grüße
Florian
 
Fl-records schrieb: hmmm... hört sich seltsam an, weil eigentlich komm aus einem symmetrischen Anschluss mehr Pegel, weil du das Signal doppelt hast....

Wie meinen ? Man bekommt nicht mehr Pegel, weil das Signal zweimal vorhanden ist. Das Signal wird parallel durch zwei Signaladern, einmal phasenrichtig (Hot) und einmal phasenverkehrt (Cold), übertragen, damit eventuelle Störeinflüsse durch Phasenauslöschung eliminiert werden.

gruss
Tom
 
Was ist das für eine Soundkarte - nimmt die überhaupt ein symmetrisches Signal an, was für Eingänge hat die?

Wenn nicht, dann ist es egal, aus welchem Ausgang das Signal stammt, oder ob es über ein 2- oder 3-adriges Kabel fließt oder nicht. Zustande kommt dann immer nur eine unsymmetrische Übertragung.

Was für ein Kabel verwendest du?

Es wrd für uns leichter, dir zu helfen, wenn wir mehr Details wissen...
 
@tomric:

und was passiert dann mit den Signalen? Das eine wird wieder invertiert und sie werden addiert. AHA! :o
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben