Mischpult Empfehlung

  • Ersteller Ersteller beathaus
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

beathaus

Registriert
11.09.10
Beiträge
62
Reaktionen
0
Punkte
71
Hi,

ich möchte mir ein Mischpult zulegen das maximal 150 € kosten darf...kann mir jmd eins Empfehlen?

Es sollte möglich sein 2 Kopfhörer Anzuschließen(Artist+Produzent)
Und wenn möglich sollte es Fader haben und natürlich Phantom Power

Danke im Vorraus
 
Da gibt es einiges, nur ist mir nicht bekannt, dass es in dieser Preisliga 2 Kopfhörerausgänge gibt...meistens nur einen, aber da kannst du einen Adapter nehmen, oder einen externen Kopfhörerverstärker...
Auch mit Fadern wirst du bis 150 Euro wenige Mixer finden...vielleicht kannst du ja bei Ebay ein Yamaha abstauben, das MG 12 oder 12/FX sollte da günstig gehandelt werden und hat Fader und eine Subgruppe/Phantomspeisung und einen Kophörerverstärker/ 12 Kanäle + recht solide Verarbeitung und Preamps...
Wenn es neu sein soll, vermute ich, ist nur Behringer oder T-Rack, Fame oder dergleichen angesagt,....

Gruß Timo
 
was soll denn angeschlossen werden (wieviele Instrumente, Mics etc.)?
Wieviele Inputs werden benötigt?
Welcher Einsatzbereich, Studio oder live?
2 Kopfhörer-Outs gibt´s in diesem Preissegment meines Wissens nur im Soundcraft Compact 4, das aber ein Auslaufmodell ist. Alternativ wäre der Einsatz eines Kopfhörer-Verteilers möglich.

Falls es um einen Einsatz im Studio/Recording geht und letztendlich in einer DAW gemischt wird, ist ein Mischpult oft nicht mehr nötig.

lg
 
Hi na das ging ja schnell

also es soll im Studio genutzt werden...für Rap...

Möchte lautstärken etc per fader steuern...

falls da ein mischpult trotzdem mist sein sollte könnt ihr mir was anderen empfehlen? Dann bräuchte ich auch ein Interface wo das Mic und die Kopfhörer, Boxen usw drankommt...und dann eben was mit fadern...danke schonmal
 
Möchte lautstärken etc per fader steuern...
Welche Lautstärken?
Wie willst du aufnehmen (Rechner + Software)?
Wie soll der Signalfluss aussehen (welche Signalquellen sollen wie und wo angeschlossen, aufgenommen und gemixt werden)?

Wenn du Hilfe erhoffst, solltest du mehr Infos über dein geplantes Studio-Setup geben!

lg
 
Hört sich nach Inline-Mischpult an, so wie er das beschreibt
mal sehen, ob er eins für 150 findet ;)
 
Ok...

also ich möchte per fader zb die kopfhörer des aufnehmenden steuern...ich werde mir cubase kaufen...und möchte dann eben in cubase auf einen kanal die kopfhörer des artists setzen und auf nen anderen kanall zb. die lautsprecher...und dann pe fader alles steuern...zb lautsprecher leiser machen etc...aber so das die lautstärke möglichst nur bei hören geregelt wird und nicht unterschiedlich aufgenommen wird
 
Ja..da wäre ein Interface angebracht oder halt ein Kleinmixer mit Subgruppe...da kann man sich dann das Routing so zurechtrücken
 
kann da jmd ein beispiel nennen?
 
Die Fader im Cubase kannst du grundsätzlich erstmal nur mit ner Maus oder einem speziellen Controller steuern.

z.b. mit sowas:

https://www.thomann.de/de/presonus_faderport.htm

oder grösser ;-)

https://www.thomann.de/de/mackie_control_universal_pro.htm

wobei letzteres KEIN Mischpult ist.


Die Fader eines externen kleinen Mischers haben mit der Steuerung innerhalb eines Sequencers ala Cubase etc nichts zu tun (falls du das denkst), es sei denn, es ist speziell dafür ausgelegt und ehrlich gesagt, für 150 Euro ist dein Anliegen NICHT zu bewerkstelligen, auch schon nicht, angesichts eines auchnur hahlbwegs akzelptablen Mischers.

Ein halbwegs ordntliches Pult, was dann auch den Namen erstmals verdient, wäre sowas:

https://www.thomann.de/de/mackie_onyx_820i.htm

Die Dinger haben auch gleichzeitig ne Firewire Schnittstelle onboard, sodass du das Ding direkt an den Rechner anschliessen kannst. Damit schlägst du schonmal 2 Fliegen mit einer Klappe.

Allerdings haben die Geräte KEINE 2 Kopfhöreranschlüsse, sondern nur einen. Somit benötigst du nenweiteren Kopfhörerverstärker o.ä., welche ebenfalls so anb 100 Euro losgehen.
 
danke dir...

also ich werd mal bissl genauer...

ich möchte das ein kopfhörer im aufnahmeraum und die boxen im regieraum unabhängig von der aufnahm geregelt werden können...also zb wenn einer aufnimmt und mein telefon klingelt oder so...das ich boxen leise machen kann aber die aufnahme normal weiterläuft...

desweiteren möchte ein mic i aufnahme und eins im regieraum haben um mit dem artist sprechen zu können...und die sollen auch regelbar sein...das ganze soll per usb am Notebook sein...

Hoffe mein anliegen is jetz bissl klarer...

könnte max bis 300€ gehen erstmal
 
also ich möchte per fader zb die kopfhörer des aufnehmenden steuern..

Ich möchte auch gerne vieles.
Ich frage nochmal wie in Deinem ersten Thread:

Geht es Dir um Bedienung oder geht es Dir um Klang?

Eingentlich hast Du mit der Eröffnung dieses Thread die Antwort gegeben - ich will kein gut klingendes Audiointerface sondern ich möchte mein Budget lieber für Geräte zum Faderschubsen ausgeben.

Letzenendes wirst Du feststellen, dass die Bedienmöglichkeiten, die Du Dir gerade so ausmalst, nichts mit der alltäglichen Praxis zu tun haben. Was hast Du davon, wenn Du die Kopfhörerlautstärke mit einem Fader regelst? Willst Du ein Video davon drehen? Sieht halt cool aus?

Du wirst - vermutlich an einem Mischpult sitzen, dass zwar Fader hat - aber Du hast kein Audiointerface, das genug Ausgangskanäle hat, um diese Fader (sprich Mischpultkanäle) anzusteuern.

Dein Budget lag im anderen Thread bei 200€ - jetzt willst Du 150 davon für ein Mischpult raushauen - das in dieser Preisklasse so besch**** klingt, dass es am besten gar nicht in der Signalkette wäre.

Für die restlichen 50€ brauchst Du wenigstens keine Soundkarte mehr zu kaufen - da kannst Du gleich beim Onboard-Sound bleiben.

Das ist meine persönliche Meinung : lieber wenig aber möglichst gut, als von allem ein bisschen, aber nix g'scheits.

Clemens
 
Das schreit nach einem USB oder Firewir Interface ;)....Boxen und Kopfhörer sind vorhanden und du siehst die 300Euro für Inteface oder Mixer vor??
 
Ja, logisch, so arbeitet man ja auch!

Mit dem Mackie hast du schon ne Talkback Einrichtung eingebaut. Da ist also kein anderes Mikro mehr nötig um sich mit dem Künstler zu "unterhalten".

Via USB laufen aber wirklich nur die extrem billigen und qualitativ sehr minderwertigen Geräte, die ganz ehrlich nicht mal das Geld wert sind, für das sie verkauft werden, wenn man so will. Ob da was preislich machbar ist wage ich aber auch zu bezweifeln.

Ne Firewire Karte lässt sich an den meisten Rechnern für knapp 30-50 Euro einfach nachrüsten. Dabei solltest du dann auf Chipsätze von Texas Instruments setzen, die laufen am Stressfreiesten.
 
oki also lass ich das lieber...aber was für ein interface brauch ich damit ich die kopfhörer etc auf verschiedene kanäle machen kann?
 
Naja, eines mit nem Kopfhöreroutput, welchen du getrennt vom Main Out regeln kannst...

So oder so, benötigst du ein Interface, welches ein halbwegs flexibles Routing zulässt...sowas z.B:;

https://www.thomann.de/de/maudio_profire_610.htm

Preislich soviel drunter wirst du bei anderen Interfacen auch nicht liegen.
 
aber was für ein interface brauch ich damit ich die kopfhörer etc auf verschiedene kanäle machen kann?

Das hängt davon ab, ob Du wirklich nur die Laustärke unterschiedlich haben willst oder komplett unterschiedliche Signale auf den verschiedenen Kopfhörern haben willst.

Ich verwende ein Focusrite Saffire Pro40, da kann man für jeden Kopfhörer eine unterschiedliche Mischung erstellen - z.B. der Sänger kriegt einen Spezialmix aus Gesang und die Musik (ohne Backingvocals) und ich höre gleichzeitig Gesang mit Backing-Vocals.

Das Focusrite SaffirePro24DSP bietet diese Möglichkeit für etwas weniger Geld, aber schon über deinem Budget.

Dann bleibt als Alternative ein günstigeres Interface mit mehreren Ausgängen plus einem Kopfhörerverstärker zu kaufen.

Mach' doch mal eine Liste, was Du bisher so an Ausrüstung hast - Mikrofone etc. und was noch für wieviel Geld insgesamt angeschafft werden soll.

Hast Du denn einen Aufnahme- und einen Regie-Raum?

Clemens
 
Noch habe ich nur einen raum aber es werden 2...

dieses dürfte auch gehen oder?

Presonus AudioBox

und ja, es solll nur die lautstärke geregelt werden...direkt in der software...also wenn ich in der software die kopfhörer leise mache das die lautsprecher weiter laufen und umgekehrt...getrennt voneinander...

möchte das halt ne per drehpotti sondern in der software direkt machen
 
Damit kannst du zwar aufnehmen, aber die Lautstärke nicht getrennt vom Kopfhöreroutput regeln.

So billig wird das nicht, glaubs uns mal...;-)
 
Bei Der Audiobox kannst Du die Lautstärke für Main-Out und für Kopfhörer getrennt regeln.

Aber es ist jeweils das gleiche Signal.

Ich habe das Gerät mal hier gehabt und ich finde, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis für die Einsteigerklasse sehr gut ist.

Clemens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben