Mischpult - Beratung/Verkabelung

  • Ersteller Ersteller philou0711
  • Erstellt am Erstellt am
P

philou0711

Registriert
11.07.08
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
33
Hallo, hoffe mal jemand kann mir helfen und es heisst nich bloß:
haste gesucht^^!?.

Also ich will mir demnächst n mischpult (analog natürlich) für max 150 euro kaufen.
Jetzt will ich nur sicher sein was ich brauche um es so zu machen wie ich möchte bzw. das ich hinterher keine böse Überraschung erlebe.

Ans Mischpult soll meine MPC500, n [g=116]Mikrofon[/g], und mein laptop (also zur Wiedergabe) angehängt werden.
Dann möchte ich noch meine 2KRK Abhören als Mainout anschließen und laptop mit dem Mischpult verbinden um zu recorden (z.B Mic).
Das müsste ich ja über den rec out machen..glaub ich...
Und wenns dann noch geht würd ich gern zusatlich zu den 2Monitoren noch mein logitech2.1 System über 1xstereo zu 2xmono dran hängen also als output 3/4..wenns da so geht...was ich ja nich weiß.
Und Kopfhörer,aber is ja klar.

Hab mir ma dieses jetzt rausgesucht...
https://www.thomann.de/de/yamaha_mg_102_c.htm

Naja schreibt ma drauf los ob es mit dem Teil klappen könnte...

THX schonma...
 
Muss es unbedingt ein Mischpult sein ???

Wenn ja (ich bin hellseher ;)) : wofür noch nen beschi**enes Logitech System dranhängen, wenn du 2 Hochwertige monitore hast ?

Nen Interface wäre zum Recorden sinnvoller => [g=5]Latenz[/g]

EDIT : Mit dem Pult klappt dass, aber kauf dir lieber das (klick mich) hier !

Wird sehr oft empfohlen, außerdem brauchst du nicht so viele Kanäle.
 
Ja klar wäre n interface natürlich auch keine schlechte idee^^, geb ich dir schon recht würde sich aufgrund der Aufnahmequalität lohnen...

Aber richtig gute sind nich billig...und so...das logitech wäre mehr oder weniger just4fun bzw. wegen dem [g=118]bass[/g] n bisschen.
 
welche KRKs hast du ?

EDIT : Das hier hätte alles was du brauchst UNd kostet nicht über 150€ :D
 
Hm ja das teil hab ich mir auch schon angeschaut, aber iwie find ichs nich so toll. Hab auch fast nur klinkenkabel, dann müsst ich auch wieder n arsch voll neue kaufen...außerdem hat das Yamaha n Kompressor bzw n Vorverstärker o.O^^ (auch wenn man die teile vllt in die tonne kloppen kann...).

Von daher will ich mir ersma n mischpult für meinen zweck holen und das kann ich dann immer mal noch an ne audiokarte/interface hängen.
 
Hey cool du willst mir ja echt helfen...also hab 2 RP5
(bin halt grad dabei mehr oder weniger mein "studio" aufzubauen).

Das Teil is ja echt nich so übel.
1.laptop würde dann an line in kommen?
2.wie aber vom interface zum mic in vom laptop? (oder geht über usb?)
3.mein logitech könnt ich ja nich dranhängen oder?^^

Aber wären die Unterschiede von der Quali deutlich oder nur n wenig bemerkbar?

Ach ja und was is mit der MPC?will sie ja nich nur über [g=32]midi[/g] connecten...
kacke
 
1. nein an den USB port.

2. mik -> mic in vom interfaCE -> digital per USB in PC

3. nö, aber du hast bessere monitore.

Die MPC kommt an den Line in (wenn du sie aufnimmst).

Die Qualität wäre besser.

EDIT : du brauchst nur nen [g=15]XLR[/g] Mikrokabel und 2 Klinke - Chinch kabel, dass kostet nicht soo viel.

Die MPC kannst du auch ohne [g=32]MIDI[/g] mit dem PC verbinden => USB.
 
Hm ok,
das würde heißen MPC500 --> 2x mono zu 1x stereo --> line in ???
oder an den line-in L und den line-in R/guitar ???
(zum aufnehmen und natürlich auch zum standartbetrieb,sprich ich will ja die mpc über die KRKs hören beim beat maken).

Mein anderes großes problem is die sache mit dem netzteilsummen,
hab gelesen das einige es trotz audio interface nich wegbekommen hätten.
Daher dachte ich mischpult+Behringer HD400 oder so, aber den kann ich ja nich mitm interface einbinden,oder?!
 
ja is n asus laptop,der akku halt... und jedenfalls summts es übel wenn er am strom hängt und nur im akkubetrieb is ja nich lang gut kirschen essen...

aso hier:https://www.thomann.de/de/behringer_microhd_hd400.htm

Daher weiß ich nich so wie ichs mitm interface mache.
 
also : wenn das Notebook am Strom hängt, und du mit der MPC an den Line In geht brummt es ?

EDIT : Da braucht man dann kein Behringer Müll sondern ne DI-Box .
 
jap,auch schon wenn ich sie nur mit usb anschließe (um samplez oder so draufzumachen...),summen über die KRKs.

Ja klar der HD400 is halt die billigste Methode,soll ja auch funzen.
 
Häh wie meinst das?
Habs bei jeder steckdose in meinem zimmer,schon probiert.
 
das liegt ja normalerweise am stromkreis,kann man glaub nich viel machen.
Hab schon n anderes Kabel probiert...
 
Na halt ma,
ich kann doch theoretisch (falls das interface nich das netzteilsummen beseitigt) einfach ne di box zwischen das interface und die monitore hängen???? (weil man kann ja das summen eigentlich nur über sie hören,
oder wie is das...).
 
philou0711 schrieb:
ja is n asus laptop,der akku halt... und jedenfalls summts es übel wenn er am strom hängt und nur im akkubetrieb is ja nich lang gut kirschen essen...
Dann hilft auch ein Notebook-Netzteil, das ohne Schutzkontaktstecker betrieben werden kann.
Im Ersatzteilhandel (ich glaube von HAMA) gibt's welche, die für ASUS passen und einen Europa-Stecker (2-polig) haben.
 
hm ja möchte eigentlich keine anderen akku ... denn dann kann ich mir auch fürs geld ne di box oder so kaufen ...

Also geht das?Di Box zwischen monitore und audiointerface???
oder hab ich das summen trotzdem iwie im interface...
 

Similar threads


Zurück
Oben