Miroslav - Töne außerhalb des Tonumfangs?

  • Ersteller Celador
  • Erstellt am
C

Celador

Registriert
18.05.11
Beiträge
160
Reaktionen
40
Punkte
315
Bei Miroslav Philharmonik ist ja der Tonumfang jedes Presets nach oben und unten hin begrenzt, weil für diese Bereiche keine Samples zur Verfügung stehen und eine Tonhöhenkorrektur unnatürlich wirken würde. Gibt es eine Möglichkeit, diese Begrenzung zu umgehen und dadurch natürlich bewusst einen unnatürlichen Klang (durch Pitch) in Kauf zu nehmen?
 
Nicht direkt in dem Sample-Player.

Nimm einfach ein anderes Instrument, wenn du mit dem eigentlichen nicht mehr weiterkommst.
Nenn doch mal ein Beispiel, wo das eigentliche Instrument nicht mehr ausreicht.
 
Nun ja, für klassische Musik, Soundtracks etc. ist meine Fragestellung wahrscheinlich ohnehin irrelevant. Ich mache gerade aber einen elekrtonischen Track, der ein bisschen durch den "Male Choir" aufgepeppt werden soll ;-). Na ja, zur Not gibt es ja ein paar mögliche Workarounds.
 
melodyne?
 
Nun ja, für klassische Musik, Soundtracks etc.
Das ist mir schon klar. ;)


der ein bisschen durch den "Male Choir" aufgepeppt werden soll
Dann nimm noch die Altos dazu. die klingen in den tiefen Lagen auch noch wie "Männer".
Oder aber du nimmst die Passage, die zu hoch ist, eine Oktave tiefer und verstärkst die zu hohe Stelle in der ursprünglichen Lage mit einem Instrument, Bratschen, oder Hörner zum Beispiel.
Das stetzt dann auch einen netten Akzent.
 
hey,

der user earl grey hat vor 2-3 jahren mal einen melodyne test gemacht und zwar speziell für choraufnahmen. vll findest du ihn hier noch irgendwo: SUFU ist dein freund! ;)

er hat dort aus einer einzigen spur einen chor gezaubert, der ecvht klasse geworden is. hier ist auch der verdeckungseffekt dein freund.

es wird so sehr gut kaschiert, was als digital zu outen wäre.

ich glaube, für deine zwecke reicht also auch eine einzige chorspur, die du dann in terzen, qinten und oktaven veränderst und zuspielst...:)

würd mich interessieren, wie du dein problem löst.:)

edit: faustregel:

beim chor immer die hohen spuren nach aussen, und tiefer werdend weiter nach innen ins panorama.:)
 
Ich habe mein Problem jetzt erst mal ganz simpel gelöst und bei den entsprechenden Stellen einfach die höchst möglichen Töne eingegeben, diese dann per Pitch-Event nach oben "verbogen". Für ein klassisches Stück sicherlich keine Lösung, aber in meinem Fall okay ;-).

Nach dem Melodyne-Test werde ich trotzdem mal suchen.
 
Eine einfachere Methode mit mehr Klanggestaltungspotential ist das Parameterfeld Tune mit den Parametern Pitch und den verschiedenen Pitch-Modes.

Da kannst Du Einen Offset von bis zu zwei Oktaven einstellen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-09-17 um 19.50.19.png
    Bildschirmfoto 2011-09-17 um 19.50.19.png
    56,4 KB · Aufrufe: 246
So klingt das ganze natürlich noch besser. Danke für den Hinweis. Mir ist die Pitch-Funktion beim Durchstöbern der GUI zwar nicht entgangen, aber erst beim zweiten durch deinen Post initiierten Blick ist mir aufgefallen, wie einfach man mit diesem Feature mein Problem lösen kann (also zweite Spur, die nur die entsprechenden Töne spielt und hochgepitcht wird).
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
871
tim_heinrich
tim_heinrich
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben