Minimal Techno

  • Ersteller Ersteller Saschaa
  • Erstellt am Erstellt am
hast du iwelche tipps an büchern, empfehlungen?danke;)
 
ich hoffe ich darf hier fremde links reinsetzen wenn nich dann bitte löschen liebe mods ;)

also ich denke das ein oder andere tut bei delamar.de is ganz gut für anfänger. wenn du die grundlagen dann verstehst auf jedenfall das buch internal mixing von friedemann tischmeyer. gibt dazu auch dvd´s aber das buch is detaillierter.

ich schau heute noch oft in das buch.
 
Ja aber auch da versteh ich schon nichts. Zb:
Setzt man den [g=118]Bass[/g] beim Abmischen eines Songs zentral in die Mitte, kann man die Leistung beider Lautsprecher im Stereobetrieb zur Wiedergabe der tieffrequenten Songanteile nutzen. Oder anders ausgedrückt, es gibt mehr Watt für dasselbe Geld.

Der Satz bringt mich 0 weiter. Ich hab keine Ahnung was das aussagen soll. Ich weiß über sowas genau 0. Gibts vllt iwo ein Tutorial wo von ß Angefangen wird beim abmischen?

danke
 
eigtl. is die seite schon sehr gut für anfänger geschrieben...

dann schau mal ob es in deiner gegend workshops gibt. dann haste jemanden den du fragen stellen kannst wenn du was nicht verstehst.

bei dir scheinen ja nich mal die grundlagen zu sitzen...

kann hier irgend jemand ein gutes buch für absolute anfänger empfehlern???
schwerpunkt mischen: also frequenzen trennen, panorama, tiefenstaffellung und kompression.


eröffne nen thread im mixing bereich und frag da mal nach anfängerlektüre.
 
Ist doch schön geworden.
 
ernst gemeint?
danke black bender;)
 
Hey Sascha,

dein Satz bedeutet soviel wie:

Wenn beide Boxen das gleiche "spielen" ( Was bei einem [g=118]Bass[/g] der in der Mitte ist, nunmal so ist), verdoppelt sich (theoretisch) die Lautstärke.
Wenn dein [g=118]Bass[/g] auf der linken und der rechten Seite was unterschiedliches spielt, kann sich das signal schlecht addieren.
 
ah ok verstehe. Naja wird noch ein langer Weg bis man das alles mal kann, aber die Liebe zur Musik treibt an;)
 
elsenken schrieb:
Wenn dein [g=118]Bass[/g] auf der linken und der rechten Seite was unterschiedliches spielt, kann sich das signal schlecht addieren.

doch, die Signal addieren sich immer! ;-)
nur in dem Fall nicht mit einem konstant höheren Pegel.
 
das ganze soll heißen in kurzen worten.

[g=118]bass[/g] nich panen.
und noch tiefgründiger: tiefbass nich mit stereoeffekten bearbeiten.
 
Soo, ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben: Ich hatte heute nachmittag mal aus lauter Langeweile ein Stück elektronischer Musik aufgenommen:


Mein Stück ist immer noch lange nicht anhörbar, aber es ergeben sich doch gravierende Unterschiede: ich habe ohne Kompression aufgenommen und ich habe zumindest ein paar Töne gespielt, aber es ist immer noch langweilig.

Natürlich mag es Leute geben, die solche "Musik" mögen. Aber man kommt nicht drum herum, so etwas auch richtig zu gestalten. Es reicht einfach nicht, nur einen harten Beat zu erzeugen.

Auf der anderen Seite hast Du Mut bewiesen, so ein Stück hier vorzustellen. Das ist schon die richtige Einstellung. Aber wenn Du Dich steigern möchtest und auch positive Resonanz zu Deinen Stücken hören möchtest, dann mußt Du noch mehr Arbeit investieren. Und ohne einen halbwegs brauchbaren Synthesizer wird es auch nichts werden.

viele Grüße
David
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben