Minimal Techno produzieren

  • Ersteller Timm_Schauerte
  • Erstellt am
T

Timm_Schauerte

Registriert
30.01.17
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo Leute,

Ich habe vor genau 6 Tagen die Cubase SX 3 Software mit vielen diversen Plug-In's bekommen. Hing bis jetzt jeden Tag mehrere Stunden gefesselt davor und habe mich seit dem ein wenig eingearbeitet und über Sachen informiert bei denen ich vorher nichtmal geahnt hätte das es Sie gibt
smil451c7211b9e19.gif

Naja bin auf jeden fall fleißig am dazu lernen... Möchte noch dazu sagen das mein Grundwissen in der Musikproduktion bis vor 6 Tagen auf dem Stand 0 war.

Habe mittlerweile mit hilfe von Samples ein paar Drummings (Bassdrums, Kicks, Claps&Snares, Open/Closed HiHats) gebastelt und mit ein paar Syth's, Perc's hinterlegt. Meiner Meinung nach hört sich das schon cool an, aber man hört auch, es fehlt noch viel...

Daher wollte ich mal allgemeine Tipps einholen wie ich mich verbessern kann und welchen Bereichen der "Musikveränderung" (z.B. durch die Regler am Synthesizer oder Effekten) aufgrund der Musikrichtung "Minimal" ich besondere Aufmerksamkeit schenken muss/sollte.

Außer dem allgemeinen Tipps habe ich noch weitere speziellere Fragen:
1. Ab wann lohnt es sich Hardware-Equipment zu kaufen und welches sind dort die Anfängergeräte?

2. Gibt es Plug-Ins die vorzugsweise in der Stilrichtung "Minimal" benutz werden? Wenn ja, welche, woher und ggf. wie teuer?

3. Was genau ist ein Kompressor und welchem Zweck dient er? Und woher weiß ich das er richtig eingestellt ist?

4. Wie kann ich den einzelnen Instrumenten zB. Snare oder Kick mehr "leben" einhauchen? (Die Sampels klingen alle sehr "trocken", ganz anders wie in Liedern auf z.B. Youtube, hoffe ihr versteht wie ich das meine)

5. Gibt es Grundregeln zB fürs Drumming? Manchmal bekomm ich nen gutes hin manchmal aber ehr net so gut... kA ^^

Danke für die Antworten
smil451c71f7edf7c.gif
 
Crackfreies Programm -.-
 
wie wäre es mit lektüre. es gibt viel zu lernen.
 
Timm_Schauerte schrieb:

1. Ab wann lohnt es sich Hardware-Equipment zu kaufen und welches sind dort die Anfängergeräte?

Es kommt drauf an was du erreichen willst. In diesem Forum gibt es Leute die lediglich freeware nutzen um ihre Produktionen zu erstellen ... Um eine gute Übersicht zu finden empfehle ich dir ein bisschen Lektüre

2. Gibt es Plug-Ins die vorzugsweise in der Stilrichtung "Minimal" benutz werden? Wenn ja, welche, woher und ggf. wie teuer?

Für Minimal benutze ich gerne den Proto Plasm - Ein Synth für gute Pads und Flächensounds ... Die Sounds aus dem Absynth sind dehr gut für sämtliche Elektronische Musik geeignet... Auch Massive von NI bietet eine Vielzahl fetter Bässe ... Desweiteren empfehle ich dir die

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/118448/thread.html Synthesizer

3. Was genau ist ein Kompressor und welchem Zweck dient er? Und woher weiß ich das er richtig eingestellt ist?

Les am besten ... Ich kann und will es nicht erklären ... Wichtig ist immer das man weiß wo es steht .. Ich nutze den Kompressor tagtäglich aber genau kann ich dir das auch nicht erklären ...

4. Wie kann ich den einzelnen Instrumenten zB. Snare oder Kick mehr "leben" einhauchen? (Die Sampels klingen alle sehr "trocken", ganz anders wie in Liedern auf z.B. Youtube, hoffe ihr versteht wie ich das meine)

Equalizer und Kompressor ... Evtl Rack Effekte wie Flanger auf Snare packen oder das Verwenden von Hoch und Tiefpass Filtern ... Paragrafische Equalizer und Kompressoren gibt es im Internet wie Sand am Meer ... Auch Pitcheffekte kann man gut für Drums nutzen um sie z.B. höher oder tiefer klingen zu lassen ...

5. Gibt es Grundregeln zB fürs Drumming? Manchmal bekomm ich nen gutes hin manchmal aber ehr net so gut... kA ^^

Auf die 1,5,9,13 Kick

der ganze Rest ist Interpretationssache und Sache deiner persönlichen Vorlieben ... Hatte überlegt dir ne Drum map zu schreiben aber am besten findest du alles selber heraus ... Auch ob Bongo statt Sanre ( wie z.b beim aktuellen Paul kalkbrenner ) ist alles Machbar ....
 
mit einem reverb und oder flanger etc kannst was am sound machen.
Simple vorgabe für drums=
4/4 takt clap auf 2 und 4
und für deine musikrichtung bd auf 1 2 3 4

BTW
ES GIBT CUBASE 5 WARUM SOLLTE ER SX NEHMEN ?????????

jajajajaja

Ich weiß das von der seite musotalk.de
 
Klar, ich würd mir als Raubkopierer auch immer die Version von vor x Jahren besorgen. Neuere gibt's ja nicht *lol*

Insofern bitte, die dummen Anspielungen "Crackfreie Zone" et. al. mal ruhig stecken lassen ...

1. Ab wann lohnt es sich Hardware-Equipment zu kaufen und welches sind dort die Anfängergeräte?

2. Gibt es Plug-Ins die vorzugsweise in der Stilrichtung "Minimal" benutz werden? Wenn ja, welche, woher und ggf. wie teuer?

3. Was genau ist ein Kompressor und welchem Zweck dient er? Und woher weiß ich das er richtig eingestellt ist?

4. Wie kann ich den einzelnen Instrumenten zB. Snare oder Kick mehr "leben" einhauchen? (Die Sampels klingen alle sehr "trocken", ganz anders wie in Liedern auf z.B. Youtube, hoffe ihr versteht wie ich das meine)

5. Gibt es Grundregeln zB fürs Drumming? Manchmal bekomm ich nen gutes hin manchmal aber ehr net so gut... kA ^^

Ad1)

Das hängt von Dir, Deiner Produktionsweise und Deinen Ansprüchen ab. Prinzipiell kannst Du auch ohne Hardware auskommen - warum auch nicht? Letztlich bist Du der Künstler: Und wenn Du Deinen Klang eben nur aus VSTs beziehst, dann ist das Deine Entscheidung, Der ewige Flame zwischen analog, virtuell, virtuell-analog etc. kannst Du bequem umgehen, indem Du Dich erst garnicht drauf einläßt.
Wenn Du den Klang eines Roland Juno brauchst, dann kaufst Du Dir eben einen. Brauchst Du den Klang nicht, lebt Deine Musik eben ohne. So einfach ist das [media=youtube]wCgENwOytuA[/media]

Ad3) http://de.wikipedia.org/wiki/Kompressor_%28Signalverarbeitung%29

Ad4) Lerne ersteinmal die entsprechenden Effekte kennen und entscheide anschließend, was Du einsetzen möchtest. Soetwas wie ein Patentrezept gibt es nicht. Effektgeräte sind wie gewürze beim Kochen. Du solltest ersteinmal wissen, wie sie das Resultat beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Glitch Effekte sind wirklich sehr nützlich ... Gerade da diese Glitchüberflutung derzeit stattfindet ... Habe allerdings noch nie selbst einen solchen reinen Glitcheffekt erstellt ... Werde bei Zeiten mal das Medium erkunden ...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben