Minimal Setup Drums aufnehmen

  • Ersteller Ersteller SlippyNo7
  • Erstellt am Erstellt am
S

SlippyNo7

Registriert
23.08.16
Beiträge
134
Reaktionen
25
Punkte
271
Liebe Mitforisten,

ich möchte in meinem Proberaum mein Schlagzeug aufnehmen. Wie sieht das Minimal Setup dafür aus?

Ich brauche keine Aufnahme vergleichbar zum Studio. Es geht eher um Probetakes. Ich schreibe Lieder und möchte die Midi-Drums durch echte Drums ersetzen, auch um die Beats weiterzuentwickeln. Später gehe ich dann in ein richtiges Studio zum aufnehmen.

Reichen 2 Overheads und ein Bassdrum-Mikro? Ich mache eher Vintage-Sachen und brauche daher keinen harten Punch o.ä. Wie bekomme ich die Aufnahme in den Rechner (Logic)? Brauche ich ein Mischpult oder reicht das Audio-Interface (Focusrite Claret 2Pre, hat glaube ich nur 2 Eingänge).

thx!
 
Ich selbst habe keine Ahnung von Drum Recording. Aber ich bin letztens über dieses Video gestolpert. Dort nimmt Steven Slate 2 Overhead-Mikros und 1 Kickdrum-Mikro und es klingt m.E. schon ganz passabel:

 
Schau mal nach Glyn Johns oder Recorderman. Sind zwei Methoden mit minimalem Setup und funktionieren recht gut. Gibt es auf youtube etliche Videos zu.
 
Liebe Mitforisten,

ich möchte in meinem Proberaum mein Schlagzeug aufnehmen. Wie sieht das Minimal Setup dafür aus?

Ich brauche keine Aufnahme vergleichbar zum Studio. Es geht eher um Probetakes. Ich schreibe Lieder und möchte die Midi-Drums durch echte Drums ersetzen, auch um die Beats weiterzuentwickeln. Später gehe ich dann in ein richtiges Studio zum aufnehmen.

Reichen 2 Overheads und ein Bassdrum-Mikro? Ich mache eher Vintage-Sachen und brauche daher keinen harten Punch o.ä. Wie bekomme ich die Aufnahme in den Rechner (Logic)? Brauche ich ein Mischpult oder reicht das Audio-Interface (Focusrite Claret 2Pre, hat glaube ich nur 2 Eingänge).

thx!

wenn du die drums eh ersetzt, reicht ein mikro. entweder ein overhead oder eins zwischen kick und snare...
 
wenn du die drums eh ersetzt, reicht ein mikro. entweder ein overhead oder eins zwischen kick und snare...
er ersetzt die midi drums mit audio drums.... nicht umgekehrt.

Ein sm57 in die Mitte vom set ..... damit kannst du schon viel hinkriegen und sobald du dich damit bissl beschäftigst merkst du sehr schnell ob du die kick gerne noch seperat haben willst oder bisschen mehr Raumanteil, vorrausgesetzt dein Raum ist überhaupt hörenswert.



Und ja, das passt mit dem Focusright ohne probleme
 
möchte die Midi-Drums durch echte Drums ersetzen,

wenn du die drums eh ersetzt, reicht ein mikro.

Erstmal wohl nicht - denn man weiß ja nie, ob man die eine gelungene Drumaufnahme nicht doch mal weiter verwenden will - dann wäre mit nur einem Mikrophon zu wenig Räumlichkeit und eine nicht mehr zu beeinflussende Balance festgehalten.
Aber ein Zwei-Mikro Setup wie Glyns-Johns reicht schon mal.
Wenn das Interface nur zwei Mikrophoneingänge hat, muss es ja wohl - für mehr benötigt man ein größeres Interface.
 
Größere Mikrofonsets gibt es auch schon für wenig Geld. Die Qualität reicht für viele Zwecke aus.
 
Größere Mikrofonsets gibt es auch schon für wenig Geld. Die Qualität reicht für viele Zwecke aus.
Gut, das stimmt natürlich. Auf der anderen Seite braucht man dann aber auch noch Ständer/Galgen für alle Mikros und vor allem den Raum für soviel Zeug. Und auch noch den Bock 8 mics zu mischen, wenns auch mit 2 passabel klingt.
 
Das Video (Videos) zu dem Thema haben mir gefallen und geholfen (mehrere Setups von einem Mikro bis Vollausstattung):

ab 10:25 beginnt Vergleich der Setups
 
Danke für die Rückmeldungen. Ich probiere jetzt mal den Recorder Man mit zwei Kleinmembran Micros gemäß Bonedo, ab 4:20:
Micros sind Oktava MK 012, hatte hier auch ne Empfehlung anderweitig eingeholt. Ich berichte, wie es funktioniert.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben