MINDPRINT ENVOICE MK II

  • Ersteller Druma_joko
  • Erstellt am
Druma_joko

Druma_joko

Gesperrter User
Registriert
11.05.09
Beiträge
283
Reaktionen
0
Punkte
304
hallo

wa heute bei justmusic bei mir in berlin

da hab ich mir den MINDPRINT ENVOICE MK II

angeschaut,kostet 499€ und bei thomann.de 599€

habe das AKG c214 dazu

meine frage ist ob der sich lohnt ?
hatt den einer, oder kennt einer wie das teil sich in der
langfristige praxis so macht.?


zusammen mit der ESI juli@ kann ich den
Digital ausgang des Vorverstärker nehmen.
hab zuzeit das Behringer XENYX 802, der via cinch in die juli@ reingeht
und damit bin ich nicht zufrieden!




Hochwertiger Mic/Line Vorverstärker


je ein semiparametrisches Band für Höhen und Bässe

vollparametrisches Mittenband

Röhrencompressor mit regelbarer Sättigung

8 Kompressoreinstellungen

19" Rackformat mit 1HE

Digital I/O 24bit optional erhältlich
 

Anhänge

  • 330797_800.jpg
    330797_800.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 303
  • 850399_800.jpg
    850399_800.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 268
Ich kenne nur den Vorgänger und der war ein wenig am Rauschen, nicht bösartig, aber eben Rock´n´Roll....
 
Für Rap-Aufnahmen ist das Teil ziemlich geil, macht recht Dampf. Der Envoice ist aber ein Charakterschwein und passt nicht zu allen Signalen.

Du hast es doch angetestet. Wenn es Dir gefallen hat, kauf es doch?
 
ja hab es bei freund getestet,hab ein song aufgenommen ( RAP)
wa aber mit ein Rode Microphon 160€ und ein interface für 1.200€

in mein fall hab ein nicht sogutes interface, juli@
aber dafür das bessere mic akg c214,

aber der MINDPRINT ENVOICE MK II hat ja ein recht gutes interface,der verkeufer meinte der ist besser als die juli@ aber brauch die um das
digitale vom MINDPRINT ENVOICE MK II in den pc zu bekommen

wollte halb ein paar nach teile hören , ich bin zufrieden mit dem teil
 
Röhrencompressor mit regelbarer Sättigung

8 Kompressoreinstellungen
Wenn ich das lese wird mir schlecht... Frei nach dem Motto: "Wir ham 'nen Comp - denn kannst du zwar nicht richtig einstellen aber er is drin und ne Röhre für den warmen Sound is auch dabei"

Mir ist in dem Gerät für 500€ zu viel drin... da kann die Qualität des einzelnen nicht berauschend sein. Wenn ich dir was empfehlen darf:
FMR Audio RNP 8380
Das ist ein Preamp und nur ein Preamp. Keine extra Würschte sondern 500€, die du ausschließlich in Qualität investierst und nicht in einen Eq, Comp und die obligatorische Werberöhre (das kannst du nämlich alles später in Ruhe mit Plugins und total recall am Pc machen - von der Soundquali übertrifft nämlich so ziemlich jeder digitale billig-comp den Eingebauten von dem Mindprint. Bei Eq das selbe).
 
Big T. hat das Teil auch...
https://www.thomann.de/de/mindprint_envoice_mkii_inkl_usb.htm

da ist doch n USB-Audio-Interface bei.....les dir beim T. mal die Teste durch wird alles erklärt...

Das Rauschen war nur beim Vorgängermodell so "extrem", hatte hier jahrelang nen Mindprint TRIO-USB....war top......nur zuwenige Ein-und Ausgänge...

und zu dem Preis ist das n Schnäppsche... :eek:)
 
Das Rauschen war nur beim Vorgängermodell so "extrem", hatte hier jahrelang nen Mindprint TRIO-USB....war top......nur zuwenige Ein-und Ausgänge...

ich brauch ja nur 1 eingang und 1 ausgang.

das ganze geld geht in nur ein kanalzug,das ist das gute an dem teil
 
FreezProductions
Mir ist in dem Gerät für 500€ zu viel drin... da kann die Qualität des einzelnen nicht berauschend sein.
Du kennst das Gerät also nicht, wenn es aufgrund des Preises und der gebotenen Features "nicht berauschend sein" kann. Ich frag mich schon garnicht mehr, wie du auf son Fug kommst.

Und dein FMR RNP 8380 ist auch kein reiner Preamp für 500€.
Sondern es sind 2 Preamps. Von mir aus also 250€ pro Preamp.

Packst du da jetzt noch einen einfachen Kompressor dazu, hast du schon fast einen der genannten Channelstrips für eben ca 600€.

Ari
 
naja, berauschend kann ja auch anders gemeint sein...es rauscht eben nicht..grins...
 
freut mich das ich nix negatieves lesen muss über den print 2

und der joemeek ist bestimmt auch nicht schlecht ,
hab mich aber schon zu 90% enndschieden
 
Rotten schrieb:
Kannst dir auch mal das Teil angucken...

https://www.thomann.de/de/joemeek_oneq.htm

die ganzen neuen Jeomeek-kisten sind - seid sie in China produziert werden -
nix mehr.
steht zwar noch Jeomeek drauf, is aber nicht mehr drin...

;-)

ich würde da die Finger von lassen.

auch ich würde eher mal empfehlen besorg Dir nen amtlichen Preamp und lass den Schnickschnack ( [g=322]Compressor[/g], EQ, Gate etc. ) weg. kannste alles wunderbar hinterher und - meist besser - im Rechner nachbearbeiten.
für 500 Glocken kriegste locker nen guten erhaltenen und funktionierenden
UA 610 Solo, oder auch nen Avalon M5. die machen die sicher beide glücklicher als der Envoice.

was übrigens auch ganz nett und immer mal wieder günstig zu schiessen ist,
sind Indigos ( NICHT Ivory!!! ) von TLA, haben auch mal nen feinen Kanalzug gebaut, der mittlerweile für echt schmales Geld zu haben ist:

http://www.bigdocs.co.uk/tlaudio/docs/archive/old_site/indigo.pdf

der Indigo 2051 wäre in diesem Fall was für dich...
 
chindogu schrieb:
Rotten schrieb:
Kannst dir auch mal das Teil angucken...

https://www.thomann.de/de/joemeek_oneq.htm

die ganzen neuen Jeomeek-kisten sind - seid sie in China produziert werden -
nix mehr.
steht zwar noch Jeomeek drauf, is aber nicht mehr drin...

;-)

ich würde da die Finger von lassen.

auch ich würde eher mal empfehlen besorg Dir nen amtlichen Preamp und lass den Schnickschnack ( [g=322]Compressor[/g], EQ, Gate etc. ) weg. kannste alles wunderbar hinterher und - meist besser - im Rechner nachbearbeiten.
für 500 Glocken kriegste locker nen guten erhaltenen und funktionierenden
UA 610 Solo, oder auch nen Avalon M5. die machen die sicher beide glücklicher als der Envoice.

was übrigens auch ganz nett und immer mal wieder günstig zu schiessen ist,
sind Indigos ( NICHT Ivory!!! ) von TLA, haben auch mal nen feinen Kanalzug gebaut, der mittlerweile für echt schmales Geld zu haben ist:

http://www.bigdocs.co.uk/tlaudio/docs/archive/old_site/indigo.pdf

der Indigo 2051 wäre in diesem Fall was für dich...

Ganz ehrlich...ich halte von diesen ganzen Dingern in der Preisklasse ABSOLUT nix...
 
Rotten schrieb:


Ganz ehrlich...ich halte von diesen ganzen Dingern in der Preisklasse ABSOLUT nix...


das ist die andere Sache.
aber es kann sich eben nicht jeder Outboard im Vergleichswert eines Kleinwagens kaufen, oder will es auch nicht, und es reicht ihm dann schon was als "hingucker", ob's immense Verbesserungen bringt sei dahin gestellt.

die "Hommies" werden vor Neid aufjedenfall platzen.
;-)
 
Die Dinger haben auch den RUNDUM GEIL KNOPP oder? ;-)
 
Rotten schrieb:
Die Dinger haben auch den RUNDUM GEIL KNOPP oder? ;-)

absolut,
da steht:
"wird nen Rap-Hit-wenn-du-ihn-drückst"
drauf...
 
Hilfääääää....;-)
 
Rotten schrieb:
Ganz ehrlich...ich halte von diesen ganzen Dingern in der Preisklasse ABSOLUT nix...

Hat doch mit dem Preis nix zu tun. Besitze auch Neve und Konsorten. Kommt aber dennoch ab und zu vor, dass ich die links liegen lasse und Joemeek einsetze. Warum? Weil der Klang gerade besser passt.

Back to topic: Der Envoice MkII ist m.M.n. kein Universalpreamp sondern ein Spezialist. Wenns passt, macht er einen super Job.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben