Mindprint En-Voice MKII mit USB Option + Rode NT-2000

  • Ersteller Groove_Master
  • Erstellt am
G

Groove_Master

Registriert
08.11.07
Beiträge
293
Reaktionen
15
Punkte
401
Hallo Fachleute...

was haltet Ihr von dieser Kombination (siehe Überschrift)?
Habe die Teile seit ein paar Tagen im Studio.
Bin aber irgendwie noch nicht ganz davon überzeugt!
Kann natürlich sein das ich noch nicht die idealen Einstellungen gefunden habe.
Aber ich habe mir im Vergleich zum T.Bone SC450 einen wesentlich hörbareren Unterschied vorgestellt.

Und ist es normal das die Tube im MKII auch bei Volllast nur ganz schwach vor sich hinglimmt?


Besten Dank für euer [g=94]Feedback[/g]!!!

MfG Groove_Master
 
omg.. sehen das meine Augen gerade richtig?
Klar kann ja nur gut klingen wenn die Röhrer schön rot glüht :roll:
(diese steckt btw beim Envoice nur im [g=322]Compressor[/g])

Vorschlag: Kauf stärkere LEDs für die Beleuchtung der Röhre... dann sollte es klappen ;)

btw: Wie bei den meisten Dingen steckt der Hund wohl zwischen Sessel und Tastatur....
 
Schade das die Antwort nicht gerade hilfreich ist...

Die Röhre im MKII soll bestimmt nicht meinen Halogen Deckenstrahler ersetzen. :)

Aber es ist halt mein erstes "Röhrengerät" und ich frage mich ob der defekt ist oder ob die wirklich nur so schwach glühen?!?

Und ich weiß immer noch nicht was eure Meinung zu dieser Kombination ist.
Habt Ihr vielleicht mit diesem [g=190]Channel[/g]-Strip und dem Mikro "amtliche" Aufnahmen gemacht?

Danke!
 
Hallo,

ich hab' den MK I in Verbindung mit 'nem Neumann TLM 103 und obwohl immer gegen Mindprint gehated wird kann ich nur sagen: Wir haben schon echt guten Sound damit hingekriegt. Wahrscheinlich werden es die Kollegen hier auf das Mikro schieben. Also kann ich bei Deiner Kombination nicht wirklich zu Klärung beitragen, nur soviel: der [g=182]Amp[/g] geht schon klar.
 
Was stört dich am Sound bzw. welchen Unterschied hast du erwartet, der nicht da ist? Irgendetwas grob fahrlässig falsch eingestellt?
 
@linefader:
die kombination habe ich auch (tlm 103 und en-voice mk1) ;-)
bin soweit eigentlich auch zufrieden, aber was mich stört ist:

@threadsteller:
die röhre arbeitet nur in zusammenhang mit dem kompressor. es handelt sich hier nicht um einen röhrenvorverstärker sondern um einen vorverstärker mit röhrenkompressor.
und da finde ich, dass die röhre ehr die höhen verfärbt anstatt wärme dazu zu geben, sie zerrt auch eher (was aber nicht zu dieser wärme führt). bei manch einer stimme wurden die s-laute dadurch sehr "zischig".
ansonsten ist das ein top gerät!
 
Warum tut ihr euch selbst nicht mal den Gefallen und hoert euch ein "echtes" Roehrengeraet mal an.

Dann wuerdet ihr euch nicht staendig in eurer eigenen Tasche Luegen das die China Heizluefter ja gar nicht so schlecht waeren.

Sie sind Schrott!

Jedes Solid State Geraet zum gleichen Preis ist wesentlich besser.
 
wolfgang, du alte hatersow! ;-)

ich habe auf der arbeit einen UA M610 stehen und weiß wie echte röhrengeräte klingen.
aber den mindprint (der soweit ich weiß nicht aus asien kommt) habe ich vor jahren gebraucht kaufen können... und als wieder geld da war erstmal das tlm 103 zugelegt. shit in shit out. da spar ich lieber nicht am anfang der signalkette nech?

nenn mir doch mal ein echtes röhrengerät aus der preisklasse (wohlgemerkt zum halben preis, wie der mindprint)...
 
Gambit schrieb:
nenn mir doch mal ein echtes röhrengerät aus der preisklasse (wohlgemerkt zum halben preis, wie der mindprint)...

Ich schrieb doch: In der Preisklasse gibt es keine "echten" Roehrengeraete die was taugen. Ab 1000€ pro Kanal wird´s interessant.

Aber bis dahin kannste Roehren vergessen.

ich habe auf der arbeit einen UA M610 stehen und weiß wie echte röhrengeräte klingen.

Na also, dann weisst du es doch eh schon!
 
du hast aber geschrieben, dass jedes gerät von solid state [g=540]logic[/g] IN DER PREISKLASSE besser ist...
dann nenn mir doch eins, du lullimatz ;-)
 
Ich schrieb Solid State Geraet!

Das bezeichnet Geraete die auf Transistorbasis arbeiten!

Wer lesen kann ist im Vorteil!
 
@DasSchlechteGewissen: Wir sind hier eigentlich alle per "du".

Dein Herr Wolfgang
 
achso, danke dass Du das sagst. Da werd ich das auch so versuchen ... auch wenn's am Anfang ein wenig Überwindung kostet.
 
wieso schachspieler?

@wolfgang:
nenn mir doch trotzdem mal ein gerät, welches deiner meinung nach besser ist, aber in der selben preisklasse liegt.
 
Lake People C360.
 
na bitte, geht doch.

den kenne ich leider nicht. gute erfahrungen mit gemacht, bzw. benutzt du den oft?
 
ich wusste dass der lake people kommt =)
ich würd auch den rnp und meinen safe sound deutlich über den mkII setzen...
 
ThinK schrieb:
ich würd auch den rnp und meinen safe sound deutlich über den mkII setzen...

Du kannst da fast alles drueber stellen solange es mehr als 150€ pro Kanal kostet und nicht Behringer draufsteht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben