Mikrofonkabel: Wieviel "Qualität" ist sinnvoll?

  • Ersteller glimpflicht
  • Erstellt am
bei instrumentenkabeln hört man definitiv einen grossen unterschied. bei mikrokabeln ist der unterschied wirklich nicht so gewaltig. ich habe mir deshalb für das recording zwei gute kabel, einmal instrumentenkabel und ein mikrokabel von vovox geholt, und der rest ist normal verkabelt. für die aufnahme denke ich, ist das beste gerade gut genug. das meiste passiert nach der aufnahme doch im rechner.

gruss
andreas
 
Ich hab auch ein Vovox Instrumentenkabel für [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g]. Monstercable wäre eine ebensoteure Alternative, die qualitativ vergleichbar ist.

Für Gesang habe ich auch ein Vovox Mikrokabel. Jedoch habe ich keine 6 Vovoxkabel für meine Guitmic Abnahmen - irgendwo hört dann der Spass wieder auf. Da verwende ich Cordial Mikrokabel.

Ob Vovox das Geld wert sind, will ich hier nicht beurteilen. Wenn man welche hat ist man aber sicherlich auf der sicheren Seite.

Grüße don_huberto
 
Wie ist das eigentlich mit [g=211]Rack[/g]-Kabeln? Bei mir läuft das Signal noch durch ein [g=435]Patchbay[/g]. Müssen dann nicht alle im Signalweg beteiligten Kabel die Qualität des Instrumentenkabels haben? Oder ist das bei Patchkabeln egal?
 
Wer selber lötet und trotzdem dekadent sein will, kann Swarovski-Stecker verwenden.

There's no business like show business ;)
 
Macht eigtl. die Länge des Kabels was aus? Hab mal gehört, dass je länger das Kabel ist, desto größer der Widerstand, ergo Qualitätsverlust...(gefährliches Halbwissen!) :)
 
Gefährliches Halbwissen, wer ruft mich aus meiner Gruft! ;-)

Also meines Wissens muss man da schon extreme Längen hinbekommen. Mit den üblichen 10-20 Meter gibts da keinerlei Probleme.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben