Mikrofonkabel: Wieviel "Qualität" ist sinnvoll?

  • Ersteller glimpflicht
  • Erstellt am
G

glimpflicht

Registriert
30.01.17
Beiträge
214
Reaktionen
19
Punkte
379
Ja, ja, schon klar. Natürlich funktionieren die billigen auch. Und die teuren brauch eigentlich kein [g=79]Homerecordler[/g], weil es das Mikro sowieso nicht rüberbringt.

Dennoch: Der berühmte und immer wieder gerne zitierte Herr Tischmeyer sagt ja: Nicht beim Kabel sparen!

Deshalb meine Frage: Diejenigen von Euch, die ein Projektstudio mit ernsthafteren Ambitionen betreiben: Wo setzt ihr euer Limit für Preis/Qualität eines Mikrokabels? Muss es gleich Vovox sein? Reicht auch ein gutes Cordial mit Neutriksteckern? Hört ihr Unterschiede? Würde gerne mal ein paar Erfahrungen hören ...

Gruß
M
 
An dem Thema scheiden sich die Geister. Ich kaufe hochwertigere Kabel höchstens, weil ich es nicht mag, wenn ein Kabel nach zwei Wochen schon kaputt ist oder der Anschluss wackelt. Daher benutze ich live für meine [g=422]Gitarre[/g] immer Cordials, die halten ordentlich was aus. Zuhause hab ich aber durchaus auch einige von den T-Bone-Mikrokabeln, sind günstig und reichen mir persönlich aus. Einen Unterschied hab ich noch nie gehört.
 
es sollten nicht die billigsten kabel sein aber ein gutes markenfabrikat und keine noname ware und man ist auf der sicheren seite! klangliche differenzen bei kabeln gibts nur wenn eins der kabel kaputt ist ...

cordial mit neutriksteckern is also auf jeden fall ausreichend ..

selbst die billigen kabel tuns solange man keine extremen störungen hat oder ständig mim stuhl drüber rollt :D
 
Da muss man wieder schwer unterscheiden: Ein Gitarrenkabel ist was anderes wie ein Mikrofonkabel.

Bei einem Gitarrenkabel wirst du die Qualitaet eines Kabels hoeren.
Bei einem Mikrofonkabel hoerst du erst einen Unterschied wenn es wirklich billige Ware ist oder ein Baendchenmikro benutzt (was wieder mit einem passiven Gitarrenpickup zu vergleichen ist).

Bei mir hoert die vernuenftige Preisgrenze bei Mogami auf da hier noch eine sehr gute Verarbeitung und Schirmung mit dazu kommt.

Klanglich tut´s auch ein Kabel was die Haelfte (oder weniger) kostet.

Vovox muss definitiv nicht sein!
 
Kann man ohne Vovox Kabel überhaupt vernünftig Musik machen?

:roll:

glimpflicht schrieb:
Reicht auch ein gutes Cordial mit Neutriksteckern?

Ja, mir schon.
Hört ihr Unterschiede?

Nee, nur wenn ein billiger Stecker nach zweimal Drauftreten schon kaputt ist, hör ich was ;) meistens das Gejammer von nem anderen, dass mal wieder irgendwas nicht funktioniert :D
 
Ja, bei meinem Gitarrenkabel höre ich tatsächjlich den Unterschied zwischen den Kabeln vom "T" und einem Planet Waves-Kabel. Brummt zumindest schon mal deutlich weniger ...

Viele behaupten, sie könnten bei Mikrokabeln auch den Unterschied zwischen Vovox, Monster und anderen hören. Denke, ich werde Cordial mal ausprobieren, spart viel Geld ...
 
glimpflicht schrieb:

Viele behaupten, sie könnten bei Mikrokabeln auch den Unterschied zwischen Vovox, Monster und anderen hören.

jaja, und dabei noch den Namen und das Alter der Löterin, sowie deren Eisprungzeitpunkt raushören.
Ja nee, is klar :D
 
Ich dachte Vovox Kabel werden nich auf natürliche Weise gelötet sondern von kleinen Elfen bei Vollmond gesponnen ? =(
 
Gelegt. sie werden gelegt.
 
Duke64 schrieb:
Ich dachte Vovox Kabel werden nich auf natürliche Weise gelötet sondern von kleinen Elfen bei Vollmond gesponnen ? =(

ja, das schon, aber die Stecker müssen nach wie vor von Menschenhand angelötet werden, da sich Elfen, wenn sie Lötdämpfen ausgesetzt werden, in kleine Gremlins verwandeln... (und dann bei Behringer in der Fabrik arbeiten müssen!)

Mann, lern doch mal die Basics!!!

:D
 
Vovox Kabel bedienen sich etwa des gleichen Marketing-Mechanismus wie das "Mineralwasser mit der Extraportion Sauerstoff". Der kann nämlich gar nicht im Verdauungstrakt resorbiert werden und flattert gleich oben oder später unten wieder mit raus. Schade.

;-)
 
Man könnte ja auch anders herum fragen, um sich nach oben abzugrenzen: Ab welcher Preisklasse/bei welcher Marke findet man sinnvolle Features wie Abschirmung, Neutrik-Stecker, etc.

Kennt jemand andere Marken als Cordial? In USA bspw. gibts bei Monoprice.com eine Serie ...
http://www.monoprice.com/products/subdepartment.asp?c_id=102&cp_id=10244

..die soll sehr gut und trotzdem günstig sein. Sagen zumindest einige User im Reaper-Forum ...
 
Für Gitt./[g=118]Bass[/g] nutze ich ein 3m KlotzKabel für 50 Ocken. Ansonsten hab ich ne kleine Serie von selbsteglöteten Sommercable (ca. 2,9 Euro / Meter) und Cordial + Neutrik. Alle so 2-5Meter.
[g=15]XLR[/g] besitze ich eins von Klotz (mal beim SAE Flohmarkt abgegriffen) und eins von NTI - jeweils 5m. Wollte mir da aber auch paar Sommers selber bauen ...
Glaube ich liege damit ganz gut im Rahmen/Rennen ...
 
Moin,

Anschaffungspreis Mikrofonkabel = 1/10 des Mikrofonpreises

Is so ne Faustformel, stimmt aber in Etwa.
Wer sich nen 100Euro Mic zulegt, kommt also mit nen Billigkabel aus.
Wer sich nen teures Mic, so um die 1000Euro zulegt, der hat sicherlich auch noch das Geld, um sich für 100Euro ein Kabel zu kaufen.

100Euro Mic mit 100Euro Kabel bringt gar nix
1000Euro Mic mit 10Euro Kabel macht irgendwie keinen Sinn.
 
Klingt vernünftig.

Was haltet ihr von diesen speziellen [g=118]Bass[/g]-(Instrumenten)-Kabeln von Monster? Macht das bei Basssignalen wirklich Sinn?
 
Also von diesem Kabelwahn halte ich nichts. Vernünftige Stecker, gute Kabel sind sinnvoll vor allem wegen der mechanischen Belastbarkeit. Ich nehme immer:

Cordial CMK222 das ist sehr günstig, 70ct/m und ziemlich gut verarbeitet
als Stecker nehm ich immer die ganz klassischen Neutriks: NC3FX bzw NC3MX allerdings aus optischen Gründen in schwarz (NC3**-BAG) Die kosten 2,55 und 2,75 das Stück und damit komme ich bei 10m Mikrokabel auf 12,3€. Das ist nicht viel. Preis/Leistungs-mäßig unschlagbar.
 
Naja - ich löte halt gern ^^
 
Carbonspoiler bringen an einem Strassenfahrzeug fast gar nichts und sind nur teuer.
An einem kompromisslosen Rennwagen ergeben sie durchaus Sinn.
 
Ich hab bei nem Mikrokabel noch nie einen Unterschied gehört. Bei Gitarrenkabeln sind das dagegen echt Welten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben