Mikrofonievorschläge für Jazz Duo

  • Ersteller psinnovation
  • Erstellt am
P
psinnovation
Registriert
02.10.22
Beiträge
363
Reaktionen
277
Punkte
1.199
Hallo zusammen,
für eine Liveproduktion, die auf Bluray veröffentlicht werden soll, nehme ich demnächst ein Duo aus Kontrabass und Flügel auf. Der Raum klingt sehr gut, fasst ca. 150 Zuhörer und wir werden einen Tag vor dem Liveauftritt noch zusätzliche Aufnahmen ohne Zuhörer machen; mal sehen was wir daraus machen.
Mich würde einfach mal interessieren, wie Ihr das mikrofonieren würdet. Was haltet Ihr von Stereo vs. Surround? Würdet Ihr mit Hauptmikrofon (welches) arbeiten oder nur mit Stützen (wenn ja wie) oder beides., oder, oder :)
An Mikros ist so ziemlich alles verfügbar. (Alle Schoeps (MK2h, 2s, 21, 22, 4,4v, 41, 41v, 5 und 8) in großer Anzahl, alle Neumann KM in größerer Anzahl, dazu auch die KM 133 mit Schallbeugungskugel). Mehrere M150, M149, M147, U67, U87, U89, TLM 107, TLM 193, TLM170 und 1 U47 FET), aber auch einen Haufen Bändchen und dynamische (die ich aber hier nicht sehe :))
Bin auf Vorschläge gespannt…
 
leary
leary
Registriert
26.10.05
Beiträge
8.437
Reaktionen
6.031
Ort
Noisedorf
Punkte
27.022
Ich würde grundsätzlich mit einem Hauptmikro und Stützen arbeiten.

Für das Hauptmikro ist auch der Raum entscheidend (AB Kugel, ORTF oder vll EBS?).
Beim Bass habe ich gute Erfahrungen mit einem MK4 im Steg gemacht.
 
P
psinnovation
Registriert
02.10.22
Beiträge
363
Reaktionen
277
Punkte
1.199
Danke @leary
 
wjl
wjl
Registriert
24.02.17
Beiträge
214
Reaktionen
164
Punkte
710
Kommt drauf an wieviel Publikum (und Raum) Du/ihr auf den Aufnahmen haben wollt. Ich würde grundsätzlich dazu raten zusätzlich zum "normalen" Stereo-Pärchen kurz vor der Bühne noch nah zu mikrofonieren - also Flügel und Bass wie im Studio abzunehmen. Dann kann man sich das hinterher wie gewünscht zusammenmischen.
 
P
psinnovation
Registriert
02.10.22
Beiträge
363
Reaktionen
277
Punkte
1.199
Mir geht es ja vor allem um neue Ideen :)

Ich werde wahrscheinlich folgende (für mich) Standardmikrofonie nutzen:
Hauptmikrofon: EBS mit M149. Das gefällt mit für Jazziges und Akustisches sehr gut. Alternativ könnte ich mir ein AB mit den MK 21 auch gut vorstellen. Wenn das Hauptimkro hoch genug und angewinkelt ist, bekommt man auch das Publikum halbwegs ausgeblendet…
Für den Flügel (inside) nehme ich sehr gerne die Schöps MK 22, oder wenn es etwas intimer, weicher sein darf ein Pärchen M149. Dann nehme ich noch gerne mit 2 richtende Kugeln (M150 oder KM133) aus 1,5 m Richtung geöffnetem Deckel.
Für den Bass nehme ich gerne sehr gerne 2 M149 oder wenn es etwas fülliger sein darf M147 oder U67 (eins in Schalllochhöhe, eines Höhe Griffbrett)
 
leary
leary
Registriert
26.10.05
Beiträge
8.437
Reaktionen
6.031
Ort
Noisedorf
Punkte
27.022
Für den Flügel (inside) nehme ich sehr gerne die Schöps MK 22, oder wenn es etwas intimer, weicher sein darf ein Pärchen M149. Dann nehme ich noch gerne mit 2 richtende Kugeln (M150 oder KM133) aus 1,5 m Richtung geöffnetem Deckel.
Hast du da Soundbeispiele? Würde mich interessieren.
Für Surround/Atmos kannst du mal @mruebsam fragen.
 

Oft gelesene Themen

Oben