Mikrofon-Angebote bei thomann

N

NULL

Guest
Hallo,
in der April-Ausgabe der "Hot Deals" bietet thomann einige Großmembran-Mikrofone an. Darunter:
t.bone SC600
t.bone SC1100
t.bone SCT800
t.bone SCT2000
Ich mache ausnahmslos Sprachaufnahmen und Hörspielproduktionen (kein Gesang, keine Musik).
Kann mir jemand eines der genannten Mikrofone besonders für diesen Aufnahmebereich aus eigener Erfahrung empfehlen?
Lithos
 
Wieviel Geld wärst du denn bereit für ein gutes Mikro auszugeben?


Viele Grüße

Malte 8-)
 
Hi,
bin beim Stöbern mal über folgendes Mikro gestolpert: T.bone EM 800! ist ein Kleinmembrankondensatormikrofon von Thomann, für das du auf jeden Fall Phantomspeisung benötigen würdest.
Es kostet schlappe 59 Euro und wurde auch schon mal hier http://www.netzmarkt.de/thomann/thoali2106.html
getestet. Hat bei Sprachaufnahmen wohl recht positiv überrascht. Wenn Du wirklich reine Sprachaufnahmen machen willst, brauchst du meiner Meinung nach im Leben kein Großmembranmikro, es sei denn, Du hast mehrere Sprecher, die gleichzeitig aufgenommen werden sollen, dann bietet sich natürlich ein Großmembranmikro mit schaltbarer Charakteristik an...

Viele Grüße Axel
 
Hallo Malte,

obere Grenze ca. 300 Euro.

Gruß,
Lithos
 
Hallo Axel,

danke für den Tipp!
Bei Hörspielaufnahmen wäre wohl ein Großmembranmikro ganz nützlich, oder?
Ich habe bisher mit einfachen Schwanenhals-Richtmikros (dynamisch) von Sennheiser und Kondensatormikros von earthworks gearbeitet.
Gruß,
Lithos
 
Moin!
Was haste denn da von Sennheiser?
Schwanenhals-Mikro - klingt nach einem älteren Modell für ELA ?!?
 
Moin, moin!

Es handelt sich um das MD 908-U, das - wie Du ganz richtig bemerkst - auch in Ela-Anlagen und in Jazz-Bands als Musikermikrofon Verwendung fand...
Lithos
 
Habe mir vor kurzem ein Tonstudio für Hörspiele eingerichtet und benutze dort folgendes Mikro.

Das "Teilchen" heißt TAKSTAR MD 1A und hat ein schaltbares Low-Cut-Filter, umschaltbare Richtcharakteristik (Kugel/Niere), 10 dB Dämpfungsschalter, Dreistufiges Popfilter, Entkopplung gegen Störgeräuschen, breites Fequenzspektrum von 20-20.000 Hz, interne und externe Anschlüsse vergoldet. Das Mikro wiegt fast 600 g und wird im Koffer mit Spinne und zusätzlicher Stativhalterung im Alukoffer ausgeliefert. Preis um 200 Euro bei Conrad.
Ich habe das "Teilchen" mit dem Behringer Ultragain Pro ( Röhrenvorverstärker mit vielen Einstellmöglichkeiten und 48 V) verbunden und bin erstaunt über dieses tollen warmen Sound - besonders bei Sprachaufnahmen fällt das besonders auf.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
B
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
26K
BobMcRuss
B
J
Antworten
46
Aufrufe
4K
Jiller
J
R
Antworten
6
Aufrufe
1K
funkyp
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben