D
DrRhodes
- Registriert
- 12.02.09
- Beiträge
- 27
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 36
Hallo zusammen,
im Rahmen eines kleinen Projekts werde ich morgen Stimme aufnehmen, wir können eine Sprecherkabine nutzen (ohne Mikro drin, ist wohl so ein Komplettbausatz).
Das ganz ist Lowbudget, und das Equipment zusammengeliehen.
Soundkarte (+Mikrovorverstärker) ist eine Lexicon Omega.
Ich habe folgende Mikros zur Auswahl: SP B1, Oktava MK 319, AKG C3000, Sennheiser MD441.
Welches Mikro würdet ihr am liebsten für sprachlastigen Gesang
verwenden? Männerstimme mit nicht allzuviel Fundament.
Ich persönlich kenne (besitze) nur das SP B1 sowie MD441. Letzteres ist ja untenrum schön warm, deswegen spielts bei mir noch ne Überlegung...
Was meint ihr, habt ihr eine Empfehlung?
Und macht es Sinn mit zwei Mikros parallel aufzuzeichnen? Entweder zum mischen, oder um später zu schauen was besser klingt hab ich mir gedacht... Oder verliere ich dadurch Nahbesprechungseffekt oder noch schlimmer?
im Rahmen eines kleinen Projekts werde ich morgen Stimme aufnehmen, wir können eine Sprecherkabine nutzen (ohne Mikro drin, ist wohl so ein Komplettbausatz).
Das ganz ist Lowbudget, und das Equipment zusammengeliehen.
Soundkarte (+Mikrovorverstärker) ist eine Lexicon Omega.
Ich habe folgende Mikros zur Auswahl: SP B1, Oktava MK 319, AKG C3000, Sennheiser MD441.
Welches Mikro würdet ihr am liebsten für sprachlastigen Gesang

Ich persönlich kenne (besitze) nur das SP B1 sowie MD441. Letzteres ist ja untenrum schön warm, deswegen spielts bei mir noch ne Überlegung...
Was meint ihr, habt ihr eine Empfehlung?
Und macht es Sinn mit zwei Mikros parallel aufzuzeichnen? Entweder zum mischen, oder um später zu schauen was besser klingt hab ich mir gedacht... Oder verliere ich dadurch Nahbesprechungseffekt oder noch schlimmer?