Mikaela Davis & Southern Star - Cinderella (Country Ballad)

  • Ersteller livingsounds
  • Erstellt am
@livingsounds

Schön verträumtes Feeling das du da kreiert hast.

Ich habe als Kontrast zu deinem Mix alles trockener und eher pulsierend gemischt:
 
Klasse Stück für den Sonnabend Morgen !
Hab es diesmal ohne Kontroll Abhöre auf den Abmischboxen als Schnellmix gemixt. Nicht daß die Bässe zu stark sind....

 
Oh, cool. Mal was mit Harfe.
 
Bin dabei, aber wegen Zeitaufwand mit viel zu wenig Automation. Hammer Dynamik bei allen Instrumenten, die Truppe hat Feeling

 
Ich habe viele Tiefmitten stehen lassen, vielleicht zuviele gibt für mein Empfinden jedoch etwas ungemein natürliches, rohes. Die Raumspuren haben es nicht in den Mix geschafft.

... dann etwas Alison Krauss gehört und nachjustiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Joost Stimmt, genau die richtige verträumte Musik für eine Sonntagmorgenmixübung.

Die hätten das Raummikrofon an der Harfe mit einem Ploppkiller nah an der Sängerin platzieren sollen um den Gesang mit einem Großmembran Kondensatormikrofon mitzuziehen.

Das MXX Gesangsmikrofon ist nämlich meines Erachtens nach nicht so das gelbe vom Ei.

Die Sängerin hat ja etwas wenig "Bass" in der Stimme bzw. kommt eher airy rüber.

Da hätte ich ein schönes Röhrenmikrofon relativ nah platziert (von oben abhängt) und den Nahbesprechungseffet voll ausgenutzt (Neumann M149/M147 zum Beispiel). Ich denke Telefunken hat da durchaus das ein oder andere Mikrofon, dass mindestens ähnlich gut oder sogar besser geeignet ist. Zum Beispiel das Telefunken U47.


Bezüglich Stems, nun, einem geschenkten Gaul ...

Hier mal mein Aschenputtel Arbeitsstand(ich habe die Vocal FX absichtlich etwas intensiver gelassen, weil es ja so ein verträumter Song ist).

Bei der Harfe hätte ich gerne selber mehr mit FX(Hall / Delay) gemacht, aber das war schon relativ viel auf den Mikrofonspuren mit drauf. Da war dann wenig zu "retten", man musste es so nehmen wie es ist.

Mit der DI Spur der Harfe habe ich nichts probiert, die habe ich mir aus Zeitgründen nicht angesehen.

Ich denke die Vocals hätte man von 3 kHz aufwärts bis ans Ende des Spektrums noch leicht abfallend absenken können/sollen. Bei vielen von uns, ich nehme mich da nicht aus, hören sich die LeadVox sonst ziemlich "airy" an. Außerdem entsteht an machen Stellen dann auch der Eindruck, dass die Lady manchmal leicht lispelnd singt, was sie glaube ich aber nicht tut.

Und es klingt manchmal etwas nasal -finde ich.

Bei den Kicks ist mir aufgefallen, dass viele im Bereich 3-5 kHz entfalten. Ich glaube zu dem eher verträumten Stück passt eher eine tiefe, leicht boomige Kontur(wir hatten da neulich das Stück Marc Daniel Nelson und Chat Burton in der Mischmaschine, so eine Kick meine ich). Mit anderen Worten eine eher leicht indirekt angedeutete, halbwegs "trockene" Kick(wenig Pedalclick und ohne viel Anhebungen im Bereich 5-8 K mit wenig Ambience)

Lautstärkeautomation wäre meines Erachtens notwendig. Die Quietsche Ente(Gitarre) und die Ridespur sind bei statischer Laustärke ansonsten zwangsweise Abschnittsweise entweder teilweise unterrepräsentiert/zu leider oder teilweise überrepräsentiert/zu laut.



Schönes und erholsames langes Wochenende.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben