mididrums von cubase sx 3 an drumcomputer?

  • Ersteller montybunker
  • Erstellt am
montybunker

montybunker

Registriert
28.12.04
Beiträge
2.224
Reaktionen
819
Ort
Bochum
Punkte
5.688
Hi Gemeinde!
Ich hoffe das ist jetzt nicht wieder eine Dummbeutel Frage von mir:

Ich zeichne in Cubase (MIDISPUR) einen Beat ein und checke die Richtigkeit über das LM7 (oder den LM7?) Kein Problem...

Nun will ich aber nicht, dass diese Mididaten vom LM7 wiedergegeben werden, sondern von meinem Zoom mrt3 Drummy, welcher midifähig ist.

Geht das überhaupt?

Wenn ja, wie?

Hintergrund: Das Programmieren eines Beats ist per Cubase wesentlich einfacher, als per Pattern auf dem MRT3. Die Sounds des LM7 sind allerdings schlechter und für Battery reichen meine Rechnerleistung und mein Gehalt nicht ;-)

Danke
 
Joa, klar geht das, da ich aber keine externen geräte habe kann ich dir nicht ganz genau sagen...

[g=32]Midi[/g] out auf dein Gerät Routen!

PLAY DRÜCKEN

Genaueres weiss man nicht, nur das es definitiv geht!
 
Du musst im Inspector dort wo jetzt noch LM7 als Output angegeben ist, den [g=32]Midi[/g]-Out Deiner Soundkarte angeben.

Leider hast Du nicht geschrieben, ob Du überhaupt eine extra Soundkarte benutzt.

Angenommen, Du arbeitest mit einer PHASE22, dann muss das so ausgewählt werden wie auf dem Bild:

8b90c4decd.jpg


Wenn es nur eine Onboardkarte ist, denn benötigst Du ein Adapterkabel für den Gameport. Dann würde im Inspector sowas stehen wie MPU-401 Out .
An das Adapterkabel, welches am anderen Ende ganz normale Midistecker dran hat, schliesst Du dann am [g=32]Midi[/g]-Out Deinen Drumcomputer an. Dieser wiederum muss an irgendwas angeschlossen sein, damit man ihn hören kann.

Wenn Du mit einem Laptop Musik machst, aber keine externe Soundkarte benutzt, dann benötigst Du zusätzlich ein [g=32]Midi[/g]-Interface.

Wegen der absolut unzureichenden Schilderung Deines Setups werde ich hier jetzt aber nicht noch mehr dazu schreiben, denn ich habe absolut keine Lust, auf die 463745 anderen möglichen Konstellationen auch noch einzugehen.

In Kurzform:
Sende die Mididaten an den [g=32]Midi[/g]-Output Deines Computers.
Am anderen Ende des [g=32]Midi[/g]-Kabels schliesst Du Deine Drummaschine an.
Die Audioausgänge der Drummaschine mit der Stereoanlage verbinden.
Fertig.
 
Midifähige Soundkarte Soundblaster Audigy 2ZS Platinum pro.
[g=32]Midi[/g] OUT der Soundkarte habe ich bereits mit dem [g=32]MIDI[/g]-IN des MRT3 verbunden und im Inspector den Ausgang gewählt.
Der Drummy läuft über meine Anlage und ist auch korrekt angeschlossen!
Es kommt auch ein Signal (sehe ich am Balken in Cubase), aber die Pads des MRT werden noch nicht angesteuert, denn man hört bsp. keine Base.

Wie sage ich denn dem Zoom, dass das Midisignal BASE etc. n Cubase nun auch BASE beim Zoom ist/sein soll?

Euer Monty
 

Ähnliche Themen

M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben