MIDI zu Audio

  • Ersteller Rustbucket
  • Erstellt am
Rustbucket

Rustbucket

Registriert
16.03.04
Beiträge
735
Reaktionen
4
Punkte
823
N'abend!

Eine Frage an die Cubase-Cracks:

Ich habe eine [g=32]MIDI[/g]-Drumspur programmiert, wobei das "Drumkit from Hell" angesteuert wird. Irgendwie muss es jetzt doch möglich sein, die einzelnen Drumspuren (also Bassdrum, Snare, Toms, Overheads,...) in getrennte Audiospuren umzuwandeln, oder? Die Routing-Geschichte check ich noch nicht so richtig. Ich benutze übrigens Cubase [g=77]VST[/g]/32 5.1

Wie gehe ich also am besten vor? Oder ist das gar nicht möglich und ich unterliege einem üblen Denkfehler (was bei mir häufiger mal vorkommt ;) )?
 
Einfach exportieren. Wird dann in wave-format umgewandelt.

EDIT: sorry, einzelne Spuren ist etwas komplizierter, kommt drauf an ob du das gesamte Kit in einer [g=32]MIDI[/g] Spur programmiert hast, bzw. welchen Drumsampler du benutzt.
 
Im [g=89]VSTi[/g] kick oder [g=149]snare[/g] oder was auch immer auf solo schalten.
 
Stimmt, so kompliziert isses gar nich ;)
 
Hmm... Also die einzelnen Drums haben ja jeweils einen ([g=32]MIDI[/g]-)Kanal zugewiesen bekommen. Ich dachte, diese Kanäle könnte man jetzt irgendwie auf entsprechend ausgewählte Audiospuren übertragen - und zwar ohne den umständlichen Umweg über den Mixdown. Aber wenn das die gängige Vorgehensweise ist, werd ich mich wohl daran gewöhnen müssen. Dennoch habe ich irgendwie das Gefühl (oder vielmehr die Hoffnung), dass das eleganter zu lösen ist.
Euch auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten!
 
Geht es Dir denn wirklich in erster Linie um das erstellen separater Audiospuren ?
Oder möchtest Du nur die einzelnen Instrumente getrennt mit Effekten bearbeiten ?

Eigentlich ist es nicht zwingend notwendig, Audiospuren zu rendern, denn Effekte kannst Du ja genausogut im [g=84]Insert[/g] des [g=89]VSTi[/g]- Audiokanals nutzen.

Eigentlich ist es nicht zwingend notwendig, die abgespielten [g=77]VST[/g]- Instrumente
zu exportieren. Üblicherweise werden sie erst am Ende des Mixdowns zusammen mit dem ganzen Projekt in eine einzige Audiodatei exportiert.

Es kann eventuell Probleme geben.
Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber unterstützt Cubase VST32 überhaupt schon
[g=89]VSTi[/g] mit mehreren Einzelausgängen ??

4 Jahre sind eine lange Zeit ...
 
Ich denke ich habe in [g=77]VST[/g] 32 auch mit Battery gearbeitet, und die einzelnen Drumspuren auf jeweils eigenen [g=89]VSTI[/g] Kanälen gehabt. Müsste also klappen, und ich gebe FMO recht, die hihat extra zu exportieren wäre eher ungewöhnlich. Ich denke er meint das worums dir geht, nämlich Effekte auf einzelne Drumspuren zu legen.
Oder, falls dein Drumsampler nicht auf verschiedene Kanäle ausgeben kann, du lädst für jede Midispur eine neue Instanz deines Drumsamplers, aber das wäre eher umständlich (würde zur Not aber gehen).
 
hi fmo!

Eigentlich ist es nicht zwingend notwendig, Audiospuren zu rendern, denn Effekte kannst Du ja genausogut im [g=84]Insert[/g] des [g=89]VSTi[/g]- Audiokanals nutzen.

Das ist mir klar! Allerdings frisst das DFH so viel Speicher, dass an ein flüssiges Arbeiten nicht mehr zu denken ist - das ist eigentlich der Hauptgrund für meine Frage. Wenn ich also die Drums als Audiospuren hätte, könnte ich das [g=89]VSTi[/g] ausschalten und somit problemlos weiterarbeiten.
 
Dann kommst du ums exportieren der einzelnen Drumspuren nicht herum.
EDIT: aber wenns nur darum geht, kannst du auch gleich das komplette Kit exportieren, und vorher über die [g=89]VSTi[/g] Kanäle abmischen.
 
Hallo Rustbucket!

also entweder Du renderst Deine Drumparts oder Du entscheidest Dich für z.B.
FX Freeze. Das hat mir in Cubase [g=77]VST[/g] 5 sehr gute Dienste geleistet. Dann bleibst Du auch immer flexibel und kommst um das wirklich lästige rendern drumrum.
FX freeze

Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

So und wenn Du doch rendern tun wollen mußt :D Dann mach das am besten so (sorry, wenn ich nun langweile):

Spur b.z.w. Part auswählen - bearbeiten - Schlagzeug
so nun sind wir mal im Drumeditor drin

links oben schaltest Du den Taster Drum solo ein
jetzt kannst Du nach belieben jedes Druminstrument einzeln bearbeiten und nach Lust und Laune solo rendern.

In [g=77]VST[/g] 5 ist es mit den Multiausgängen m.E. nicht so prall, ich meine bei 8 ist definitiv Sense.
So, da kommt man sehr schnell hin, wenn nur ein [g=77]VST[/g]-I Multiausgänge hat, dann bleibt kein Slot mehr frei für ein anderes [g=77]VST[/g]-i! Das ist leider so, jedenfalls bei mir.

hoffe geholfen zu haben
keep on rocking

Argh, irgendwas wollt ich noch schreiben, nu isses wech...da war noch was, vielleicht fällts mir noch ein

:roll:
 
Hallo SoulFrontier!

Vielen Dank für den FX-freeze-Tip. Das werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen.
Das "direkte" Rendern ist auch mit aktuelleren Versionen von Cubase nicht möglich - sehe ich das richtig?
 
Hello again,

also wenn Du die Drums als [g=77]VST[/g]-Instrument laufen hast, dann gibt es kein Pardon, egal wie neu und schick nun der Sequenzer ist, da kommst Du nur über einen Mixdown
zu einer normalen Audiospur.
There will be no other way!

Ich habe aber irgenwie das Gefühl wir reden da aneinander vorbei. Evtl meinst Du es doch anders?

Na jedeenfalls ich denke auch, nimm FXFreeze und alle4s wird gut. :) :) :)

so long
sf
 
Also ich habe mir das so gedacht:

Ich schalte für jede Drumspur eine Audiospur scharf und route das Signal dann entsprechend auf diese. Dann drücke ich Record und die einzelnen Drumspuren werden auf die entsprechenden Audiotracks aufgenommen.

Das scheint leider nicht zu funktionieren. Deshalb werde ich wohl den etwas umständlichen, aber wohl üblichen Umweg über einzelne Mixdowns machen müssen.
 
Grüße.


ich möchte mich hier mal mit einer ähnlich gelagerten frage bzw. einer frage bezüglich freeze anschließen: kann ich irgendwo festlegen, was gefreezt werden soll? denn sinnloserweise freezt mein cubase auch immer die lautstärke/automation/etc. das ist natürlich völliger hirnpapp, ich will schließlich noch mischen. wenn ich schon fertig wäre, bräuchte ich ja nicht zu freezen, ich könnte ja direkt nen mixdown machen.....


Der Gruß

Griffin
 
Mensch Mensch Mensch!

Ich bin ein Volldrops, sorry!

Natürlich geht das so wie von Dir beschrieben. Also das meinte ich mit rendern. Meine Schuld!!!

Wat schreib ik da von MIxdown (bin Sonarverseucht ;)) ...so viele Leute lesen das und korrigieren nicht, wenn ich mich mal irre... :x :x :x

Es bleibt aber der Aufwand, auch wenn Du nicht den Weg über den Mixdownbutton gehst, sondern die [g=77]VST[/g]-I Spur gleich auf eine Audiospur aufnimmst. Die Arbeit is m.E. die selbe.

So und nun zum Kern. Wenn Du also die [g=77]VST[/g]-I Spur nicht auf eine Audiospur aufzeichnen kannst, dann liegt das entweder am Audiointerface oder (unwahrscheinlicher) an den Cubase Einstellungen.

Da kann ich nun momentan nicht helfen, denn Du hast dazu nix geschrieben und ich bin erst am Freitag wieder da.

Also noch mal, das aufnehmen des Audiosignals eines [g=77]VST[/g]-Instrumentes in eine AUdiospur ist selbstverständlich jederzeit möglich.

EHRLICH :D :D

nun hab ich Dich womgl. doll verunsicherrt...oh my god...entschuldigung!
I-c-h w-o-l-l-t-e--d-o-c-h--n-u-r--h-e-l-f-e-n
:roll: :roll: :roll:
 
Kann ich in Cubase Sx eigentlich auch einen Pfad festlegen, wo gefreezt werden soll?
Dummerweise habe ich auf meiner Systempartition nicht mehr viel freien Speicher, Cubase meldet immer "zu wenig freier Speicher". Auf anderen Festplatten habe ich noch genügend Platz, nur leider kann ich diese nicht für's freezen auswählen.
 
Rustbucket schrieb:
Also ich habe mir das so gedacht:

Ich schalte für jede Drumspur eine Audiospur scharf und route das Signal dann entsprechend auf diese. Dann drücke ich Record und die einzelnen Drumspuren werden auf die entsprechenden Audiotracks aufgenommen.

Das scheint leider nicht zu funktionieren. Deshalb werde ich wohl den etwas umständlichen, aber wohl üblichen Umweg über einzelne Mixdowns machen müssen.


Ob dies so gelingt hängt von der Soundkarte ab. Wenn die einen "Internen Mixer" hat, kannst du diesen als Eingang für deine "Drum-Audiospuren" nehmen.

Ich kenn das so:
Die neue Audiospur nimmt die jeweils gewünschten Spuren ([g=32]Midi[/g], Audio, egal) auf. D.h. wenn ich [g=149]Snare[/g], Kick und High-Hat extra haben will, muß ich dafür auch drei Audiospuren anlegen und jede einzeln aufnehmen (bouncen). Wenn ich alle drei Instrumente gleichzeitig abspiele werden sie gemeinsam aufgezeichnet, auch wennst drei Audiospuren dafür angelegt und "scharfgemacht"hast. Wäre dann 3mal das gleiche Resultat.

FreezeFX hab ich mal benutzt, konnte mich damit nicht anfreunden da mir das Freezen/Auftauen viiiieeeel zu lange gedauert hat, ich habe mir dadurch keinen großen Vorteil erkauft. Da bounce ich lieber, denn EQ und andere Kleinigkeiten (die nicht groß CPU Zeit verbraten) kann man ja immernoch auf der erzeugten Audiospur anhängen.

Da fällt mir noch ein:
Es gibt ein [g=8]Plugin[/g] names "TapeIt" , fmo hat dieses Ding manchmal erwähnt. Ob es zur diesem Szenario überhaupt passt kann ich nicht sagen (kenne es nicht) .

Vielleicht kann fmo bezüglich TapeIt was sagen?
 

Ähnliche Themen

TheTick
Antworten
2
Aufrufe
631
TheTick
TheTick
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben