Midi/usb interface, ich kriegs nicht auf die reihe!!

  • Ersteller djfunkaholic
  • Erstellt am
D

djfunkaholic

Registriert
14.05.07
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo zusammen!

Ich habe mir in der letzten Zeit die ein oder andere Gerätschaft zugelegt(korg ea-1 [g=365]synthesizer[/g], kaoss pad, dr-660 drumcomputer, ein masterkeyboard soll noch folgen, casio ctk900 vielleicht???) und möchte mit nem software-sequenzer aufnehmen. Da ich keinen [g=32]midi[/g]-eingang an meiner soundkarte hab, legte ich mir ein USB/[g=32]MIDI[/g] Interface zu(Edirol um-2ex), soooo......jetzt habe ma probiert mit dem "Acid pro 4.0" aufzunehmen, das hat glaub ich auch funktioniert nur ist nätürlich ne eigenartige ton-spur dabei rausgekommen, jetzt hab ich mit verschiedenen programmen versucht das umzulegen(in ne ordentliche tonspur), leider reicht mein producing-software-wissen nicht aus um das hinzukriegen(deshalb auch hard und nicht software)! Mit welchem eher einfach und billigem programm bekomm ich das hin und wie???

Software-technisch bin ich echt ne pfeiffe, also gebt mir bitte n´paar tipps!

danke schon mal :? ,
grüße
funkaholic
 
willst du nur steuerbefehle (=[g=32]midi[/g]) aufzeichnen, oder das, was du hörst (audio)? sorry, ich habs nicht ganz verstanden...
 
ne eigenartige ton-spur dabei rausgekommen, jetzt hab ich mit verschiedenen programmen versucht das umzulegen(in ne ordentliche tonspur)

??

mir scheint du wolltest [g=32]midi[/g] befehle aufzeichnen, deswegen das interface??
kenne acid pro nicht, würde sagen, mal auf einer [g=32]midi[/g] spur aufzeichnen?

gruß
 
Ich will natürlich als endergebnis die audio-spur haben, und möchte wissen wie und mit welchem programm ich die [g=32]midi[/g]-spur in ne audio-spur umwandle! Denn mit nem [g=32]midi[/g]/usb interface nimmt man ja nur [g=32]midi[/g]-daten auf, oder?

grüße
 
genau, damit kannst du nur [g=32]midi[/g]-befehle aufnehmen.
wenn du den sound eines klangerzeugers aufnehmen willst, dann brauchst du eine audio-verbindung und eben ein audio-interface

wenn du virtuelle klangerzeuger besitzt (VSTis), dann kannst du die [g=32]midi[/g]-dateien sinnvoll in audio-dateien umwandeln
 
Also alles was ich brauche um die [g=32]midi[/g]-befehle umzuwandeln ist z.b cubase [g=77]vst[/g]?
Ich hab fruityLoops3 zuhause, hab mich aber noch nicht oft damit beschäftigt....!

Danke für den hilfreichen link!

grüße
 
äh, nein
cubase ist in etwa auch nur so etwas wie acid.
du bräuchtest plug-ins; [g=77]vst[/g]-instruments.

wenn es aber so klingen soll wie das, was du hörst, wenn du dir einen sound auf keyboard/sonstigem aussuchst, dann brauchst du ein audio-interface
 
Danke, erstmal!

Bin noch ziemlich neu dabei und hab gaaanz wenig ahnung von dem ganzen! Das ich mit nem audio-interface in echtzeit aufnehmen war mir eh klar, nur dachte ich das es programme gibt die die [g=32]midi[/g]-files in in audio-files umwandeln! Ich werd mir jetzt wohl mal den link über [g=32]MIDI[/g] gründlich durchlesen und dann weiterfragen ;) !

Danke für die geduld, grüße
 
Das ist leider so eine seltsame Vorstellung, die die Einsteiger da oftmals entwickeln.

Man kann vielleicht aus einem Wave-File ein MP3 machen.
Oder aus einem BMP ein JPG, aber ein Midifile ist kein Format, was man irgendwie in irgendein anderes Format umwandeln könnte.

Stell Dir das wie beim Buchdruck vor vor.
Du hast die ganzen Bleiplatten, mit denen Dein Buch gedruckt wird.
Aber wenn Du diese Bleiplatten hast, kannst Du daraus kein Buch machen.
Genauso ist es mit [g=32]Midi[/g]:

Die Midinoten werden an einen Klangerzeuger gesendet und der feuert die entsprechenden Töne ab.
Ein Midifile ist quasi sowas wie ein Notenblatt, das von Klangerzeugen gelesen werden kann.
Du musst diese Noten also einem Klangerzeuger - ob Hardware oder Software-Instrument ist dabei egal - vorlegen, damit er die entsprechenden Töne abspielt. Das was man dann hört kann man entweder als Tonaufnahme einfach aufnehmen oder man rendert es in einem Sequenzer.

Cubase, Acid , Logic ,Sonar, Fruityloops --- Das allse sond Audio/ [g=32]Midi[/g] Sequenzer.

Man kann auch mit FruityLoops ein Midifile rendern, aber gerade bei Fruity gibt es da einige gravierende Unterschiede und Besonderheiten, so dass gerade dieser Vorgang dort für den Einsteiger nicht allzuleicht zu verstehen ist.

Allerdings muss man sagen, dass Fruityloops heutzutage die Software ist, mit der fast jeder PC-Musiker mal seine ersten Schritte gemacht hat.

Ein sehr cooles Programm, mit dem man sofort Ergebnisse erzielt.

Für Dich wären wahrscheinlich Programme wie das nagelneue Sequel von Steinberg oder Cubase SE3 (ebenfalls von Steinberg) genau das richtige um loszulegen.

Nichts gegen Deine Hardware-Geräte, aber ich sage mal so:
Hardware benutzt man einfach nicht mehr.
Die Zeiten sind definitiv vorbei.
Ich habe alles verkauft. was ich in der Richtung noch hatte.
Ich habe in den letzten 3-4 Jahren keinen Hardwareklangerzeuger mehr angefasst. Die Benutzung von Softwareklangerzeugern und Software-Effekten ist wesentlich komfortabler.

Wenn Du unbedingt mit Hardware arbeiten willst, dann steht Dir eine mittelprächtige Materialschlacht ins Haus.

Wenn Du Live-Ambitionen hast, sieht die Sache anders aus.
Dein Kaoss-Pad ist ja für sowas wie geschaffen.

Es gibt auch gute Möglichkeiten, externe Geräte in ein Softwareprogramm einzubinden. Gerade bei Cubase ist das sehr fomfortabel gelöst.
Aber alle Deine Bemühungen sind sehr stark von der Leistungsfähigkeit und Ausstattung Deines Audiointerfaces abhängig.

Du ersparst Dir einen Haufen Aufwand, wenn Du komplett im Computer arbeitest.

Suche den direkten Kontakt zu Musikern in Deiner Umgebung.
Das bringt Dich dan auch voran.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
S
Antworten
2
Aufrufe
647
_Diel_
_Diel_

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben