MIDI USB Adapter

  • Ersteller Dj-Benz
  • Erstellt am
D

Dj-Benz

Registriert
05.01.04
Beiträge
139
Reaktionen
0
Punkte
168
Hallo Leute,
Hat jemand von euch erfahrung mit einem Adapter mit dem man ein [g=32]MIDI[/g] Keyboard über USB verbinden kann?

Welche nachteile oder Konflikte kann es geben?
Kann es zum Beispiel eine [g=5]Latenz[/g] verzögerung geben?

Was kann man so für welche empfehlen?
Ich möchte nur mein MacBook mit meinem Keyboard ansteuern.

Da ich am MacBook nur zwei USB Eingänge habe, habe ich vor meine USB Maus und Mein [g=32]MIDI[/g] Keyboard was ich über den Adapter anschliesen will noch mal zusätzlich über ein USB Hub von D-Link zusammen anschliesen.
Gibt es da eventuel Probleme oder noch mal zusätzliche Probleme?
 
Der Anschluss eines [g=32]MIDI[/g]-Keyboards über ein USB-[g=32]MIDI[/g] Interface ist eigentlich der Standardfall. Latenzverzögerungen liegen üblicherweise bei < 1ms, also nicht nennenswert.
Zuverlässig ist die Midisport-Serie von M-Audio.

Der Betrieb an einem USB-Hub ist problematisch, da fast alle [g=32]Midi[/g]-Interfaces über USB mit Strom versorgt werden. Die Maus sollte sich aber problemlos an einem Hub betreiben lassen. Schliesslich ist bei den Apple Desktop-Modellen die Maus ja auch an der Tastatur (= USB-Hub) angeschlossen.
 
Der Betrieb an einem USB-Hub ist problematisch, da fast alle [g=32]Midi[/g]-Interfaces über USB mit Strom versorgt werden.
Mein USB Hub hat eine eigene Stromversorgung. Das könnte ja bedeuten dass er den Adapter mit Strom versorgen könnte? Fals es das einzige problem ist.
 
Hi!

Vielleicht ist auch das für dich interessant:

USB Midi Interface

Kostet wenig und funktioniert einwandfrei - geht auch an passiven USB-Hubs (also welchen ohne eigene Stromversorgung)

Grüße
Lurchy
 
Guten Morgen,

also ich hab die M-Audio Midisport 2x2 und die funktioniert seit Jahren absolut problemlos. Kann die Midisport Serie nur jedem empfehlen, der sowas sucht.
 
Ich hab ein Edirol UM-2, das Teil funktioniert einwandfrei. Passive USB-Hubs sind imo unbedenklich, da das Keyboard wenns über [g=32]Midi[/g] angeschlossen wird sowieso n extra Netzteil benötigt und son kleines [g=32]Midi[/g]-Interface kann ein USB-Hub auf jeden Fall versorgen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, hol Dir nen aktiven Hub mit extra Netzteil, die liefern dann auf jedem Kanal genügend Power für alle erdenklichen Geräte...
 
Danke erstmal für die vielen Antworten. :D

Ich habe mir jetzt ein Adapter (Edirol UM-1ex) gekauft und wenn ich es direkt anschliese, also ohne Hub, dan funktioniert es so wie ich es wollte, also perfekt.
Mit einem Hub habe ich es noch nicht testen können weil ich den Hub, den ich vor der Anschafung des Adapters gekauft habe, wieder in den Laden zurückgebracht habe und das aus folgendem Grund.

Es war ein D-Link USB 2.0 4-PORT HUB mit eigener Stromversorgung.
Den Hub habe ich wie es in der Anleitung steht an meinem MacBook angeslossen. Über den Hub wollte ich meine Maus und meine externe Festplatte (Eigene Stromversorgung) laufen lassen. Sobald man die Festplatte eingeschaltet hat, ging die Maus nicht mehr. Habe mit allen 4 Ports ausprobiert und nichts ging. Im nächsten Test habe ich nur Das Serato Scratch Live Modul an den Hub angeschlossen, also ohne Maus oder Festplatte. Das Gerät wurde zwar erkannt, aber ich konnte nichts damit anfangen weil er die Songs einfach nicht abgespielt hat.

Jetzt stelle ich mir die Frage ob es an dem einem Hub alleine lag, oder taugen die Dinger allgemein nichts?
 
orpheus2006 schrieb:
Der Anschluss eines [g=32]MIDI[/g]-Keyboards über ein USB-[g=32]MIDI[/g] Interface ist eigentlich der Standardfall.
Ja, aber nur, weil es die Leute nicht besser wissen.
MidiKeyboards schliesst man vorteilhafterweise an den Midiport seiner (PCI) Soundkarte an.
Alles andere ist eher nicht zu empfehlen.

Die Übertragung von Mididaten per USB ist nur bei den sehr teuren Geräten empfehlenswert.

weitere Informationen dazu
 
Hallo

Gibt es eigentlich reine [g=32]MIDI[/g]-Interfaces für PCI. Alle aktuellen Teile scheinen ja auch wieder über USB angeschlossen zu werden. Früher gab es noch welche für den Parallelport. Habe da auch noch was rumliegen. Nur gibt es dafür schon lange keine Treiber mehr.
 

Ähnliche Themen

Neo Geo
Antworten
4
Aufrufe
1K
clemenserwe
clemenserwe
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben